Suche richtigen Steinbohrer

Oliv

ww-pappel
Registriert
5. Juni 2010
Beiträge
5
Ort
Lübeck
Ich muss mindestens 1000 Bohrungen in Backsteinwände bohren.
Bohrtiefe ca. 500
Durchmesser 12
Nun suche ich den Richtigen SDS-Plus Bohrer dafür.
Gibt es sehr gute Produkte, oder reicht das Angebot aus den Baumärkten?
Und wenn ich mir ein sehr guten Bohrer zulege, wird der auch für die 1000 Bohrungen reichen?
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo Oliv,
äh...ja...dies ist das Holz-Forum...:rolleyes:
Versuche trotzdem zu helfen (habe auch sehr viel Löcher gebohrt beim Hausbau): Ich hab sehr gute Erfahrungen mit den Bosch SDS Bohrern gemacht. Habe einen mit 10mm und (glaube ich) 500mm länge, der hat klaglos Stahlbeton mit Armierungen überstanden. War aber auch nicht ganz billig, weiß aber nicht mehr die Bezeichnung, müsste ich später zuhause mal nachsehen.
Gruß Manfred
 

Oliv

ww-pappel
Registriert
5. Juni 2010
Beiträge
5
Ort
Lübeck
Vielen Dank. Hilft so schon. Werd mal auf der Bosch-Seite nachschauen.
 

hinnakk

ww-birnbaum
Registriert
17. August 2008
Beiträge
212
Also ich habe in der Ausbildung gute Erfahrungen mit den Bohrern von Hilti gemacht. Die gibt es auch mit der normalen SDS plus Aufnahme. Die hatten schon sehr gute Standzeiten. Bei über 1000 Bohrungen denke ich aber das ein Bohrer nicht reichen wird.

Auf der Seite von Werkzeug Prüver steht zudem:

Sicherheitshinweis:
Bei Verwendung von Bohrern mit Längen über 450mm
mindestens 150mm tief vorbohren

Das würde ja auch den Verschleiß des langen Bohrers reduzieren wenn man ein wenig mehr vorbohrt.

Auf jeden Fall würde ich zu Bosch oder Hilti raten. Mit deren Bohrern habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Und die richtige Maschine als Antrieb ist ja auch nicht zu verachten.

MfG hinnakk
 

Oliv

ww-pappel
Registriert
5. Juni 2010
Beiträge
5
Ort
Lübeck
Vielen Dank für den Hinweis.
hast du ne Ahnung, welcher Durchmesser für solch eine Bohrung sinnvoll ist?
Kann mir den Grund nicht so richtig erklären.

Grüße Oliver
 

Raumteil

ww-birnbaum
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
245
hast du ne Ahnung, welcher Durchmesser für solch eine Bohrung sinnvoll ist?
Kann mir den Grund nicht so richtig erklären.

Ich denke hier gehts mehr darum, mit einem kurzen Bohrer gleichen Durchmessers schon mal in ein gewisse Tiefe zu treiben, damit der lange Bohrer nicht über die ganze Länge in der Luft hängt und möglicherweise abbricht.

Zumal die Maschine am anderen Ende ja auch nicht ganz leicht ist und wenn dann der Bohrer 400 mm frei liegt auch ein ganz schöner Hebel wirkt.

Mit Bosch- und Hilti-HM-Bohrern hab ich auch gute Erfahrungen gemacht. Noname-Ware ist innerhalb kürzester Zeit verschlissen.

Aber bei Backsteinwänden und einem guten Bohrhammer sollte das ja wie Butter gehen.


Grüße,
Markus
 

Oliv

ww-pappel
Registriert
5. Juni 2010
Beiträge
5
Ort
Lübeck
Und die richtige Maschine als Antrieb ist ja auch nicht zu verachten.

MfG hinnakk

Hab eine Milwaukee PH 30 Power X.
Vorher hatte ich mal Bosch Grün und leihweise Metabo.
Bei intensiver Nutzung ist mir Bosch wohl etwas zu heiß geworden und die geliehene Metabo verhielt sich nicht anders (ging aber nicht kaputt).
Dann habe ich mir die Milwaukee geholt. Damit lief dann alles bestens.
 
Oben Unten