Sumpfeiche
Hallo Kiwiwood & Forumsfreunde,
Ich habe mich hier einwenig umgehoert, wegen Pin oak
Quercus palustris Muench, an der Westkueste Raum Nord California weder als Holz noch als Furnier bekannt.
Vor hundert bis hundertfuenfzig Jahren wurden, an der Ostkueste der USA, aus Sumpfeiche wegen der guten Haltbarkeit, Holzschindeln hergestellt sowie im groesseren Umfang auch fuer Faesser (Boetcherei) verwendet, ueber die Verwendung im Moebelbau ist nichts erw

nt.
Vom US Department of Agriculture, wird die Pin Oak zum Aufforsten empfohlen, wegen des starken Hoehenwachstums von 50 cm +/pro Jahr. Als Baum vertraegt dieser zeitweilige Naesse ebenso Trockenheitsperioden. Bis jetzt ist diese Holzart gegen die in letzter Zeit aufgekommenen Eichenkrankheiten als auch gegenueber Schadinsekten resistent. Die Anpflanzung ist mehr vom Oekologischen Standpunkt empfohlen, da er gegenueber anderen Baeumen ohne weitere Pflege waechst. (*)
Der Name Sumpfeiche ist irrefuehrend, da der ph-Wert von Suempfen keine Wachstumsbedingungen bietet.
(*) Hier wurde die Holzgewinnung in den letzten 200 Jahren durch brutalen Raubbau betrieben. Ich sah vor zwanzig Jahren in Oregon, das Abholzen von Flaechen in der Groesse wie Landkreise in Unterfranken. Das tat direkt weh, wie das aussah, da blieb kein Strauch stehen, nur die Stoecke verblieben im Boden. Die Abholzfirmen, uebergaben danach das Land wieder der Natur!!!!!!!
Es gibt auch hier verantwortungsbewusste Mitbuerger die diesem Geldgierigen Wahnsinn Einhalt gebieten und in einer Buergerbewegung (Grassroots movement) landschaftlich durch Wiederaufforsten eine oekologische Verbesserung durch eine Standorgerechte Artenvielfalt zu erreichen.
mfg
Ottmar
PS: Die Sumpfeiche
Quercus palustris Muench ist nach ihrem Entdecker einem Freiherrn von Muenchhausen benannt, welcher in der ersten Haelfte 1700 an seinem Schloss Schwoebber die damals groeste Pflanzensammlung Europas besass, einschliesslich einer Orangerie und in Treibhauesern gezogenen Annanaspflanzen. Um 1715 besuchte der russische Zar Peter der Grosse die Anlagen beim Schloss Schwoebber-Muenchhausen.
Anscheinend sind die Muenchhausen auch anderen Beschaeftigungen,
als auf Kanonenkugeln zu Reiten nachgekommen!!