SWR-Handwerkskunst - Wie man einen Einbauschrank baut

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.777
Ort
Mittelfranken
Ich war auch erst verwirrt, weil ich nur Hohentengen am Hochrhein kannte. Da wäre Schwäbisch wirklich Fremdsprache.

Das Video kommt aber aus Hohentengen in Oberschwaben, und da spricht man so. Völlig korrektes Schwäbisch mit allenfalls minimalen alemannischen Einschlag. Und schon deutlich in Richtung Hochdeutsch, die alten Leute dort sprechen viel stärker Dialekt.

Hochrhein wäre dann richtiges Alemannisch, da bräuchten dann schon die Schwaben Untertitel…
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ziehmlich am Anfang besäumt sie ja die Esche Bohlen. Dabei benutzt sie den Besäumniederhalter und den Paralellanschlag.... ich dachte immer die beiden zusammen sind ein NoGo
Ich hab es mir nochmal angeschaut und kann nur sagen, dass die alles absolut richtig und korrekt ausführt. Einzig die Oberschutzhaube ist ein bisschen weit oben.
Du schmeißt Begriffe durcheinander. Besäumen = abschneiden der Waldkante
Auftrennen = schneiden von den Riegeln die dann gehobelt werden.

Beim besäumen hat natürlich der Parallelanschlag nichts zu suchen - geht ja auch gar nicht.
Beim auftrennen nimmt man natürlich dann den Parallelanschlag. Wie auch sonst? Auch die Einstellung vom Parallelanschlag ist komplett korrekt. Beim auftrennen von Massivholz ca. Mitte Sägeblatt. Die 45 Grad sind beim Plattenzuschnitt.

Gruß Daniel
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Beim Streifen schneiden danach schon und zwar unter Berücksichtigung der 45-Grad-Regel.
Hab ich das falsch im Kopf? (Ist ja schon paar Jahre her :emoji_grin:) Beim auftrennen doch nur Mitte Sägeblatt. Klemmt doch sonst wenn man ein fieses Holz hat.

Gruß Daniel
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.806
Ort
Berlin
Hallo @Claus HH ,
gelernt habe ich in Tauberfranken. Dort spricht man fränkisch und mag keine Schwaben. Für mich damals Zugegezogenen hat es eine Weile gebraucht um erstens überhaupt etwas zu verstehen und zweitens festzustellen, dass sich vieles für mich schwäbisch anhört aber eben kein schwäbisch ist. Die Abneigung gegenüber den Schwaben habe ich eher als folkloristisch erlebt. Ich glaube, niemand der dort als Schwabe erkennbar ist, hätte irgendetwas zu befürchten.

Mein Lehrgeselle - mit dem mich eine lange Freundschaft verbindet - besitzt etwas Wald. In diesem Wald gibt es historische Grenzsteine der Grenze Baden und Württemberg. Er sagte dazu, wenn er dann mal (wörtlich) brunzen müsste, dann sei klar, von welcher Seite er über die Grenze….
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.073
Ort
vom Lande
Auftrennen = schneiden von den Riegeln die dann gehobelt werden.
Da sagt man hier austrennen zu. Auftrennen wäre ein Schnitt durch die Mitte.
Werden Rahmenschenkel / Friese von der Bohle geschnitten, dann werden sie ausgetrennt. Wobei Ich aber beides nicht falsch finde.
Ist ne regionale Sache, wie mit der Mütze - der eine zieht sie sich an und der andere setzt sie sich auf. :emoji_slight_smile:
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 59145

Gäste
Ist wahrscheinlich das praktische Beispiel für diese "Sprachbarriere"!
:emoji_grin:
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
schön zu sehen, dass man auch in größern Betrieben mit moderner Planung und Fertigung bei einem solchen Presitgeprojekt auch nur mit Wasser kocht.
Bei der Konstruktion und Montage ist meiner Ansicht nach schon noch Luft nach oben. Wie wird z.B. bei der Frontplatte das Arbeiten des Holzes kontruktiv aufgenommen. Die Platte ist doch in der Breite fest eingespannt, -unten ist sie mit einem Metallwinkel fixiert und oben steht sie ohne Dehnungsfuge an der Dachschräge an. Wie man diese Befestigung gelöst hat würde micht auch sehr interessieren. Auch das Unterlegen bei der Laufschiene und das Befestigen der Blende hat mich irritiert, insofern dies meiner Ansicht nach nicht nötig gewesen wäre, wenn man die Schiebtürfront bezogen auf die Seitenfront geringfügig aus dem Winkel gestellt hätte. Aber vielleicht war auch der Eckschrank zu groß, so dass man diesen nicht weiter zurücksetzen konnte.
Gruß Georg
 

Claus HH

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
200
Ort
Hamburg
Hallo @Claus HH ,
gelernt habe ich in Tauberfranken. Dort spricht man fränkisch und mag keine Schwaben. Für mich damals Zugegezogenen hat es eine Weile gebraucht um erstens überhaupt etwas zu verstehen und zweitens festzustellen, dass sich vieles für mich schwäbisch anhört aber eben kein schwäbisch ist. Die Abneigung gegenüber den Schwaben habe ich eher als folkloristisch erlebt. Ich glaube, niemand der dort als Schwabe erkennbar ist, hätte irgendetwas zu befürchten.

Mein Lehrgeselle - mit dem mich eine lange Freundschaft verbindet - besitzt etwas Wald. In diesem Wald gibt es historische Grenzsteine der Grenze Baden und Württemberg. Er sagte dazu, wenn er dann mal (wörtlich) brunzen müsste, dann sei klar, von welcher Seite er über die Grenze….
Mein Großvater und mein Vater sind aus Röttingen, also Tauberfranken.
Schon als kleiner Junge hab ich dort hochdeutsch gesprochen (meine Mutter stammt aus Norddeutschland, ich bin quasi "zweisprachig" aufgewachsen ). Ich kenne die Problematik in diesem Landstrich gut. Aber es sind von dort gut 200 km nach Oberschwaben und ich sehe nicht, was eine Schwaben-Aversion einer westmittelfränkischen Randgruppe mit Oberschwaben zu tun hat. Aber ich will auch nicht weiter drauf rumreiten...

Wie wird z.B. bei der Frontplatte das Arbeiten des Holzes kontruktiv aufgenommen. Die Platte ist doch in der Breite fest eingespannt, -unten ist sie mit einem Metallwinkel fixiert und oben steht sie ohne Dehnungsfuge an der Dachschräge an. Wie man diese Befestigung gelöst hat würde micht auch sehr interessieren.
Das ist mir auch aufgefallen. Als totaler Laie hab ich mich gewundert, warum die Schrauben der oberen Halteleiste der Frontplatte einfach so in den Lehmputz der Decke gedroschen wurden. Die fehlende Dehnungsfuge ist wohl der Optik geschuldet, einem nahezu nahtlosen Anschluß. Aber ob das auf Dauer Probleme macht, weiß ich nicht.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
878
Ort
Rheinland (Bonn)
Vorweg: Ich finde das Video von der Machart und dem Gesamteindruck auch super (und das Schwäbisch natürlich sowieso). Toll, dass eine Firma sich so über die Schulter schauen lässt. Das Design ist ja Geschmacksache.

Aber bei Minute 33:13 hat's mich geschüttelt. Wenn ich einen Winkel so schief angeschraubt hätte, hätte mein Vadder mir die Ohren langgezogen. Oder ist das ein geheimer Profitrick, den ich nicht kenne?

screenshot_winkel.jpg

(Moderatoren: Darf man so n Videoscreenshot hier einstellen? Sonst lösch ich ihn wieder)
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.655
Ort
Demmin
Vorweg: Ich finde das Video von der Machart und dem Gesamteindruck auch super (und das Schwäbisch natürlich sowieso). Toll, dass eine Firma sich so über die Schulter schauen lässt. Das Design ist ja Geschmacksache.

Aber bei Minute 33:13 hat's mich geschüttelt. Wenn ich einen Winkel so schief angeschraubt hätte, hätte mein Vadder mir die Ohren langgezogen. Oder ist das ein geheimer Profitrick, den ich nicht kenne?

Anhang anzeigen 142389

(Moderatoren: Darf man so n Videoscreenshot hier einstellen? Sonst lösch ich ihn wieder)
Wo soll die Platte denn deiner Meinung nach hin? Winkel sind eh nur funktional und nie hübsch. Die Funktion ist gegeben und sichtbar ist der nachher nicht
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
878
Ort
Rheinland (Bonn)
Naja, gehört für mich einfach zu einer Art Grundsorgfalt, dass ein Winkel auf beiden Seiten flach aufliegt. Bin ja aber auch nur Amateur. Fachlich konstruktionstheoretisch begründen kann ich es nicht (irgendwas mit Spannungsverteilung auf Schrauben vielleicht). Daher ja auch meine Frage, ob es evtl ein besonderer Kniff ist.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.655
Ort
Demmin
Naja, gehört für mich einfach zu einer Art Grundsorgfalt, dass ein Winkel auf beiden Seiten flach aufliegt. Bin ja aber auch nur Amateur. Fachlich konstruktionstheoretisch begründen kann ich es nicht (irgendwas mit Spannungsverteilung auf Schrauben vielleicht). Daher ja auch meine Frage, ob es evtl ein besonderer Kniff ist.
Nee n besonderer Kniff ist das nicht. Ich denke eher das war der schlechten Zugänglichkeit und vielleicht dem Boden geschuldet.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.806
Ort
Berlin
Hallo,
ich kenne das schon so, dass man solche Winkel auf Spannung verbaut.

Bzgl Lehmputz: irgendwo sind da ja auch Sparren. Sind die vielleicht getroffen worden?

Bzgl. Arbeiten in der Breite. Ja, das mag kritisch sein- allerdings wird auch das Dach in Bewegung sein. Vielleicht passt es ja?
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
4.720
Bei der Sicherheit: Was mich gewundert hat, waren die zwar gezopften, aber immernoch sehr langen Haare und das Armbändchen und ich meine es war auch ein Finger mit Ring zu sehen.
 
Oben Unten