Türschloss reparieren

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.688
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ist zwar schön wenn man Schlösser hat die sich aufschrauben lassen und man theoretisch reparieren KÖNNTE. Aber wenn es nicht passt würde ich da nix einsetzen was eben nicht passt. Könnte halt zu Problemen führen. Im schlimmsten Fall erst in Zeitraum X und dann wenn es wichtig ist.
Normales BB oder auch PZ Schloss kostet doch nicht die Welt.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.127
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hi zusammen, ich bin hier auf den Thread aufmerksam geworden, da ich ein sehr ähnliches Problem habe.
Ich weiß nicht so Recht, welche Feder hier fehlt bzw. ich habe mehrere alte Schlösser noch hier rumliegen zum schlachten (leider andere Maße) aber die Federn passen nicht so richtig, da beim defekten Schloss (Türklinke hängt runter) kein 4-eckiger Stift oben rechts ist, sondern diese zwei flachen Stifte.
Hat jemand hier eine Idee, wie ich das beheben kann, bzw. wie das Schloss korrekt aussähe?

(Bilder: 1. defektes Schloss, 2. so eine "Feder hätte ich noch, aber klappt das? 3. damit sind die anderen Schlösser ausgestattet, aber an den flachen stiften wackelt das nur hin und her)
Hallo,
wenn ich die Fotos richtig interpretiere, gehört da eine Zugfeder hin. An dem Klinkenteil ist ein Haken für eine Öse und das andere Ende wird wohl über einen der Stift oben eingehakt.

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten