Türzarge stark zerkratzt, was tun?

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
keine Bange Eddy,

ich schließe nicht von meiner Mietsituation auf andere.. ich regen nur an, das es sich lohnen könnte so zu tun als ob .. :emoji_wink:
 

Sara1232

ww-pappel
Registriert
31. Januar 2012
Beiträge
6
Guten Abend ihr lieben :emoji_slight_smile:

Vielen, vielen Dank für eure ganzen Antworten! Also ich wohne zur Miete, aber ich denke den Vermieter wird es nicht wirklich interessieren, wie die Türzargen aussehen, hauptsache es sieht ordentlich aus. Der Vormieter hat hier auch einige Türzargen weiß gestrichen und einige nicht..

Also ich würde das ganze gerne in einer der Türzarge "ähnlichen" Farbe streichen. Ich würde jetzt euren Antworten nach die Tür abschleifen, mit einem Holzkit ausmodellieren und dann mit einem Lack drüber streichen. Nur welchen soll ich da nehmen? Ich denke nur mit Klarlack bekomme ich keine richtige Holzfarbe hin, oder?
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Hallo Sara,

da "die Originalfarbe" einfach gesagt vergilbter Klarlack sein kann, kann ein Versuch mit einem Rest... den man evtl. in der Verwandt- Bekannt.. oder Nach -barschaft organisieren kann... hilfreich sein. An sonsten gibt es "passend abgetönte Klarlacke" im Baumarkt. Solche Klarlacke machen wesentlich wenige Arbeit, als wenn du die Zarge nur halb so gut weiß lackieren tust. = Für eine deckende Lackierung muß die Zarge wesentlich besser glatt geschliffen u. gespachtelt werden wie für Klarlack !

:emoji_slight_smile: Helmut
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Ich denke nur mit Klarlack bekomme ich keine richtige Holzfarbe hin, oder?

Klarlack ist, wie der Name schon sagt, klar, also durchsichtig.
Was verstehst du denn eigentlich unter "Holzfarbe"? Soll das ein Braunton sein?
Wie gesagt, wenn du die Zarge braun streichst, dann wird das eine gleichmäßige braune Fläche. Farbe, die automagisch eine Holzmaserung zaubert, ist leider noch nicht erfunden.
 
Oben Unten