Teigrolle ölen?

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Hallo,

gerade gab es eine neue Teigrolle, aus Buche unbehandelt.
Geschliffen habe ich sie schon, auch genässt und noch einmal geschliffen.
Trotzdem würde vermutlich noch weniger Teig an ihr kleben bleiben, wenn die Poren zu wären.
Sollte man sie ölen? Vermutlich mit reinem Speise-Leinöl oder auch Wallnussöl, alles andere will ich nicht im Kuchen haben :rolleyes:

Oder ist das total übertrieben? Vermutlich nimmt sie beim ersten Einsatz Fett aus dem Teig auf, dann ist sie auch irgendwie "geölt"

Vielen Dank

Reiner
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.423
Alter
67
Ort
Koblenz
Hallo,

ich habe einige größere Arbeitsbretter aus Buche, die ich alle nur mit Olivenöl behandelt habe. Fürs Backen sind sie richtig gut geeignet (zum Teig ausrollen). Nach der Benutzung reicht ein warmer Wasserstrahl zum Reinigen. Hin und wieder behandele ich sie dann noch mal mit Olivenöl.

Gruß
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.496
Ort
Hofheim / Taunus
Ich öle die Küchenschneidebretter eigentlich nie. Aber eines war jetzt so zersäbelt, dass ichs mal abgeschliffen habe. Und was finde ich in der Küche? Traubenkernöl! Hat schon 10 mal heißes Spülwasser überstanden. Kann man auch für Teigroller nehmen, denke ich mal. Den würde ich aber nur ganz dünn einreiben.
Gruß Werner
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
965
Ort
DT
Biste jeck? Sorry, aber als viel-Bäcker hab ich noch nie was anderes benutzt als n rohes Holz, Rolle, zur Not eine Weinflasche :emoji_wink: Kann mir nicht vorstellen, dass das was bringt. Liegt am Teig :emoji_slight_smile:)
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Alles klar, vielen Dank.
Ich werde sie wohl einmal ganz dünn ölen, dann ist aber auch gut.

Reiner
 

sogro

ww-kiefer
Registriert
4. September 2010
Beiträge
52
Einmal Blätterteig gemacht und das Nudelholz ist gebrauchsfertig.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Teigrollen habe ich schon mehrfach gedrechselt.
Die kannst Du natürlich ölen, damit sie bei der Übergabe noch etwas mehr wirken.

Nach einigen Malen Gebrauch ist das aber wieder sauber, und so finde ich das richtig.
Für mich würde ich /habe ich, alle Holzteile für die Küche roh gelassen.

Teig hat meist soviel Fett, daß sich eine Vorbehandlung erübrigt.

Gruß Fritz
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.496
Ort
Hofheim / Taunus
Biste jeck? Sorry, aber als viel-Bäcker hab ich noch nie was anderes benutzt als n rohes Holz, Rolle, zur Not eine Weinflasche :emoji_wink: Kann mir nicht vorstellen, dass das was bringt. Liegt am Teig :emoji_slight_smile:)
Hast ja recht - das Brett zu ölen war auch nur für die Schönheit. Und unsere Nudelhölzer fetten sich ebenfalls von alleine - besonders bei Mürbeteig. Und überstehen heißes Spülwasser.
Gruß Werner
 
Oben Unten