Temu - Bericht auf ARD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.187
Ich denke wir täten schon alle gut daran, unser Konsumverhalten immer mal wieder zu hinterfragen. (Das Wir meint gesamtgesellschaftlich, nicht Einzelne oder das Forum).

Ich habe jüngst ein Video dazu gesehen, wie sich der Bereich der Bekleidungsindustrie verändert hat. In den 20er Jahren gab es günstigere und teurere Produkte zum anziehen und dort korrelierte Presi/Qualität noch miteinander. Ich vermeide den Begriff Mode denn auch das kam im Beitrag vor. Die Teilhabe einer großen Bevölkerungsschicht an Mode (also Klamottenauswahl aufgrund des sich ändernden Geschmacks) ist ein sehr junges Phänomen, was es eben erst gibt, seit durch die zunehmende Globalisierung der Preis für Klamotten enorm gesunken ist. Natürlich gab es auch früher schon Mode, nur eben für die reichsten %.

Heute ergibt sich dadurch das Problem, dass teure Anziehsachen wegen des Firmennamens teuer sind und nicht wegen der Qualität, wärend niedrigpreise Sachen ohnehin niedrige Qualität mitbringen. Selbst der Burberry Kaschmirmantel (4000€ oder so) hatte in den 90ern noch 100% Kaschmir, heute noch 10% Kaschmir der Rest ist Kunstfaser.

Das hat wenig mit Temu direkt zutun, hat mir aber schon zu denken gegeben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten