Teppichkleber entfernen

Tommy-Kiel

ww-fichte
Registriert
15. Februar 2022
Beiträge
16
Ort
Kiel
Hallo zusammen,

nachdem ich hier schonmal sehr nett beraten wurde möchte ich nochmal mein Glück versuchen.
Nachdem ich die erste Treppe von Laminat befreit habe muss nun die zweite Treppe mit Teppich dran glauben.

Leider ist unter dem Teppich das fieseste "Gewebe-Kautschuk-Doppelklebeband" in großen Mengen verwendet worden, was ich bisher unter die Finger bekommen habe.
Das zeug ist relativ dick und extrem weich und klebt wie sau. Sämtliche Werkzeuge sind sofort verklebt....
Versucht habe ich es bisher mit:
  • Spachtel
  • Stecheisen
  • Abziehklinge
  • Multimaster
  • Alkohol
Am besten geht noch das Stecheisen in Verbindung mit der Abziehklinge. Dann brauche ich pro Stufe (ohne Setzstufe) ca. 1 Std.....

Hat hier noch jemand einen Rat für mich? Kennt jemand das Zeug und weiß wie ich dem Herr werde?
Mangels Heißluftfön habe ich das noch nicht probiert, ich würde aber sofort einen kaufen, wenn das hilft.

Damit man es sich vorstellen kann hier ein paar Bilder:
2022-03-01_16-43-58_023.jpeg 2022-03-01_16-44-13_228.jpeg

Ich bin wirklich über jeden Tipp dankbar!!!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.670
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

mach mal einen Test mit einem normalen Haushaltsfön. Der wird nicht ganz so warm/ heiß und ist meist auch nicht für Dauerbetrieb ausgelegt aber evtl läßt sich eine Tendenz erkennen was dann den Erwerb des Handwerkerföns erleichtert.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Acrylat-Gelkleber. Widerliches Zeug.
Ich glaube nicht, dass der Fön hier vorteilhaft ist, das wird nur noch weicher und klebriger - oder du musst es trocken föhnen.
Was passiert denn, wenn du ein scharfes, breites Stecheisen vorher mit Trennmittel benetzt? Spüli, Silikonspray, einfach mal probieren.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.282
Ort
Ebstorf
Hallo,

bei manchen Klebern hilft Wasser. Mal eine Zeit lang einweichen. Vielleicht tut sich was.

Gruß Ingo
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.941
Ort
Mittelfranken
Aceton oder Waschbenzin kann auch noch was lösen, oder versuchen, mit Kältespray den Kleber zu gefrieren. Manchmal werden die bei Kälte so spröde, dass man sie mit dem Spachtel wegkriegt.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Generell eine fiese Sache. Ich würde mal noch Orangenöl/Orangenterpen als Idee in die Runde geben. Vorteil: Es löst an, verdunstet dabei aber nur sehr langsam. Kann man also eine Stunden einwirken lassen.

Trennmittel, wie @uli2003 erwähnt, könnte ich mir auch gut vorstellen. Silikonöl mag ich allerdings nicht, macht später Probleme, bekommt man nicht mehr ordentlich weg. Besser irgendein einfaches Öl verwenden, z.B. Penaten Babyöl. Öl aus der Küche tut es auch. Vielleicht auch eine Mischung aus Öl und Terpentin. Terpentin verdunstet deutlich langsamer, als Waschbenzin oder Aceton.
 

Jaquiria

ww-buche
Registriert
14. August 2019
Beiträge
288
Ort
Stuttgart
Bei Etiketten habe ich sehr gute Erfahrungen mit WD40 gemacht, keine Ahnung ob das hier was hilft, einen Versuch ist es wohl wert, wenn man es eh im Haus hat.
Ansonsten würde ich bei zähem Kleber wohl auch dem Kältespray in Verbindung mit dem Stemmeisen eine Chance geben.
 

Tommy-Kiel

ww-fichte
Registriert
15. Februar 2022
Beiträge
16
Ort
Kiel
Ihr seid großartig. Das man bei so einem banalen Thema noch so viele Antworten bekommt ist nicht der Standard.
@brubu: den Schaber habe ich seit heute im Einsatz. Ist besser als das Stemmeisen aber nur auf den Trittstufen wo ich Druck von oben geben kann.

Ich habe mein Glück ansonsten bisher mit Spüliwasser und Isopropanol versucht, weil das greifbar war. Haarföhn hat es gefühlt schon weicher gemacht, der fön mag aber keinen Dauerbetrieb :emoji_frowning2:

Morgen geht die Versuchsreihe mit Speiseöl und wd40 weiter. Ich ahne aber, dass ich um Muskelkraft nicht herum komme.
Das zeug klebt so dermaßen, dass ich schon überlegt habe die neuen Trittstufen nach dem Abziehen des Teppichs direkt wieder anzudrücken :emoji_sunglasses: das könnte sogar halten
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Kommt darauf an was drauf soll. Aber wenn du den Kleber mit dem Heißluftfön etwas warm machst und dann die neue Stufe drauf klebt das schon wieder. Wir haben das mal mit vinyl gemacht. Schon paar Jahre her und hällt immernoch
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.084
Ort
Hamburg
... Azeton, Klebstoffentferner und ein paar andere Reiniger testen.
Irgendeiner geht immer. Oder fast immer meist.

Doch die meisten Chancen gebe ich Klebstoffentferner. Gibt es meist bei Matthies Autoteile und kostet ein Fünftel von 3M.
Habe ich seit Jahren immer im Auto.

VG
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.229
Also insgesamt würde ich behaupten, ist mechanisches entfernen die bessere Option zu chemischen entfernen. Das Problem ist einfach, dass viele Kunststoffe die wie Kleber vernetzt sind sich nicht mehr wirklich in etwas lösen (also zumindest nicht, ohne auch das ganze drumrum zu zerstören, Piranha-Wasser kriegt das Zeug weg aber vermutlich ist dann auch die Treppenstufe schwarz).

Also Kältespray ist eine sehr gute Idee, denn der Kleber wird irgendwann auf jedenfall fest und brüchig. Ist nur die Frage, wie viel Kältespray man so pro Treppenstufe braucht.
Heißluftföhn ist so eine Sache. Im Gegensatz zu Heiskleber, der dafür gemacht ist, dass er wieder erwärmt wird, ist das bei solchen vernetzten Klebstoffen eher nicht gegeben. Da ich aber jetzt auch nicht genau weiß, was im Klebstoff war ist das schwierig einzuschätzen. Aber wenn es mit dem Föhn weicher wird wäre ein HL-Föhn schon eine sinnvolle Sache um Muskelkraft zu ersetzen denn du verringerst sicherlich die Klebekraft.

Ansonsten halte ich auch Sachen mit Einwirkzeit für sinnvoll. Soetwas wie Isopropanol, Waschbenzin etc. ist zu schnell weg. Wenn sich das Acrylat überhaupt in irgendetwas löst, dann auch eher sowas wie Benzin, Terpentin, Orangenöl, sicher kein Ethanol/Aceton/Isoprop.

Wenn der Großteil mechanisch entfernt ist und nur noch einige dünne Klebereste übrig sind (so wie bei Etiketten) , dann würde ich soetwas wie Terpentin/Klebstoffentferner nehmen.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.229
Wenn man weiß was man tut, kann man auch solche Dinger kombinieren. An dieser Stelle könnte man z.B. Terpentin, Klebstoffreiniger und wenig Isoprp kombinieren und schauen, ob es das Zeug besser löst. Natürlich heißt das nciht, dass jeder jetzt hier nach belieben irgendwas zu Hause zusammenkippt schon gar keine Säuren/Laugen/Peroxide mit organischen Lösungsmitteln.
Aber manchmal hilft so ein Schuss von was anderem die Löslichkeit zu verbessern.
 
Oben Unten