sebastian343
ww-kirsche
- Registriert
- 15. Juni 2007
- Beiträge
- 155
Hallo,
zum x-ten mal ein Thread zum Thema Holzterrasse, allerdings handelt es sich bei den Fragen nicht um welche, die schon 100x beantwortet wurden.
Zu den Eckdaten: Es handelt sich um eine 135m2 große Terrasse, welche ca. 60cm hoch wird, der Unterbau wurde bereits mit 60cm hohen Betonstützen und Schotter hergestellt, oben drauf ca. 8cm Splitt auf Unkrautvlies.
Nun kommen in einem 1m Raster 30x30x5cm Gehwegplatten darauf.
Dann hochkant 8x5 Lärche UK in 1m Abständen mit Bautenschutzmatte unter, an den Enden und in der Mitte jeweils mit einer Fensterbauschraube auf den Gehwegplatten gedübelt.
Dann quer dazu 8x5 Lärche UK flach gelegt in 50cm Abstand.
So habe ich eine Kreuzlattung, die ein schwingen vermeidet.
Darauf sollen dann 26x145 Douglasiedielen in glatt, kammergetrocknet auf ca. 12 bis 14% in vernünftiger Qualität.
Diese von oben sichtbar verschraubt. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich die Terrafix Abstandshalter verwende, da dadurch die Diele nur an den Seiten aufliegt und in der Mitte lose ist, was ein schüsseln erleichtert. Das konnte ich bei einigen Dielen aus Cumaru bereits beobachten.
Wie sind da die Erfahrungen? Staunässe möchte ich halt möglichst vermeiden.
Anbei ein Bild der geplanten Terrasse:
Besten Dank für die Hilfe
Sebastian
zum x-ten mal ein Thread zum Thema Holzterrasse, allerdings handelt es sich bei den Fragen nicht um welche, die schon 100x beantwortet wurden.
Zu den Eckdaten: Es handelt sich um eine 135m2 große Terrasse, welche ca. 60cm hoch wird, der Unterbau wurde bereits mit 60cm hohen Betonstützen und Schotter hergestellt, oben drauf ca. 8cm Splitt auf Unkrautvlies.
Nun kommen in einem 1m Raster 30x30x5cm Gehwegplatten darauf.
Dann hochkant 8x5 Lärche UK in 1m Abständen mit Bautenschutzmatte unter, an den Enden und in der Mitte jeweils mit einer Fensterbauschraube auf den Gehwegplatten gedübelt.
Dann quer dazu 8x5 Lärche UK flach gelegt in 50cm Abstand.
So habe ich eine Kreuzlattung, die ein schwingen vermeidet.
Darauf sollen dann 26x145 Douglasiedielen in glatt, kammergetrocknet auf ca. 12 bis 14% in vernünftiger Qualität.
Diese von oben sichtbar verschraubt. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich die Terrafix Abstandshalter verwende, da dadurch die Diele nur an den Seiten aufliegt und in der Mitte lose ist, was ein schüsseln erleichtert. Das konnte ich bei einigen Dielen aus Cumaru bereits beobachten.
Wie sind da die Erfahrungen? Staunässe möchte ich halt möglichst vermeiden.
Anbei ein Bild der geplanten Terrasse:


Besten Dank für die Hilfe
Sebastian