Danke für euer Feedback 
Nach vielem Hin und Her.
Die Terrassenüberdachung wird nun an der Wand befestigt. Es kommt VSG-Glas in "Überlänge" (>4500mm) ->ca.4780mm drauf.
Gründe:
- Fundament der Postenträger reicht nicht mehr für die Position wenn Glas in 4500mm Verbaut wird. (Neues Fundament erstellen bei bereits verlegten Terrassenplatten - Nein).
- Montage am Balkon ist wie bereits erwähnt statisch nicht möglich. Stützen oder Abhängen nach oben an die Dachsparren ist nicht gewünscht/möglich.
- Der Aufpreis fürs Glas ~4780mm sind verschmerzbar.
Angebote liegen sowohl von den örtlichen Glasern als auch von Steda (online) vor. Wobei Steda mit Abstand am günstigen ist.
Somit ergibt sich eine Holzkonstruktion mit 8m x 4,7m.
Welche Balkengrößen empfiehlt ihr?
Geplant sind:
Wandpfette: 160x80
Gartenpfette: 160x160
Sparren: 200x80
Pfosten: 160x160
noch ein paar offenen Fragen.
- Hat hier schon jemand Erfahrung mit Steda gemacht und Glas oder auch Holz (BSH Fichte Sichtqualität) bestellt? Selbst die Holzpreise sind im Vergleich zu anderen Anbietern günstiger.
- Würdet ihr 10mm (9x 858x4780x10) oder 12mm (8x 969x4780) VSG Glas nehmen. Gewichtsunterschied 96kg zu 130kg. selbst würde ich 12mm aufgrund der geringeren Sparrenanzahl und daraus resultierenden größeren Glas/Lichtfläche nehmen.
- Wie groß sollte der Glasabstand zur Wand sein?
- Wie groß sollte der Glasüberstand von Gartenpfette in die Dachrinne sein? + Welche Dachrinnengröße ist zu empfehlen?
- Wie würdet ihr den Übergang von Sparren zur Gartenpfette gestalten in dem die Aluprofile aufliegen sollten.
- Welche Holzlacke könnt ihr empfehlen?
-> Pfette nach oben setzten und abschrägen
-> so lassen und im Bereich der Aluprofile einen Holzkeil einsetzten
-> so lassen und Profile nehmen die oben und unten eine Aluschiene haben, die den Spalt überbrücken kann.(Quelle EasyFenster)
Nach vielem Hin und Her.
Die Terrassenüberdachung wird nun an der Wand befestigt. Es kommt VSG-Glas in "Überlänge" (>4500mm) ->ca.4780mm drauf.
Gründe:
- Fundament der Postenträger reicht nicht mehr für die Position wenn Glas in 4500mm Verbaut wird. (Neues Fundament erstellen bei bereits verlegten Terrassenplatten - Nein).
- Montage am Balkon ist wie bereits erwähnt statisch nicht möglich. Stützen oder Abhängen nach oben an die Dachsparren ist nicht gewünscht/möglich.
- Der Aufpreis fürs Glas ~4780mm sind verschmerzbar.
Angebote liegen sowohl von den örtlichen Glasern als auch von Steda (online) vor. Wobei Steda mit Abstand am günstigen ist.
Somit ergibt sich eine Holzkonstruktion mit 8m x 4,7m.
Welche Balkengrößen empfiehlt ihr?
Geplant sind:
Wandpfette: 160x80
Gartenpfette: 160x160
Sparren: 200x80
Pfosten: 160x160
noch ein paar offenen Fragen.
- Hat hier schon jemand Erfahrung mit Steda gemacht und Glas oder auch Holz (BSH Fichte Sichtqualität) bestellt? Selbst die Holzpreise sind im Vergleich zu anderen Anbietern günstiger.
- Würdet ihr 10mm (9x 858x4780x10) oder 12mm (8x 969x4780) VSG Glas nehmen. Gewichtsunterschied 96kg zu 130kg. selbst würde ich 12mm aufgrund der geringeren Sparrenanzahl und daraus resultierenden größeren Glas/Lichtfläche nehmen.
- Wie groß sollte der Glasabstand zur Wand sein?
- Wie groß sollte der Glasüberstand von Gartenpfette in die Dachrinne sein? + Welche Dachrinnengröße ist zu empfehlen?
- Wie würdet ihr den Übergang von Sparren zur Gartenpfette gestalten in dem die Aluprofile aufliegen sollten.
- Welche Holzlacke könnt ihr empfehlen?
-> Pfette nach oben setzten und abschrägen
-> so lassen und im Bereich der Aluprofile einen Holzkeil einsetzten
-> so lassen und Profile nehmen die oben und unten eine Aluschiene haben, die den Spalt überbrücken kann.(Quelle EasyFenster)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: