heissim
ww-esche
Hallo zusammen
Die Treppen unseres Treppenaufgangs zum Terrassenbalkon sind nach vermutlich 23 Jahren sehr mardode. Also müssen wir sie neu machen. Anbei Bilder des aktuellen Zustands. Die Stufen sind 78cm x 27cm (Lx. Meine Gedanken dazu:
p
Viele liebe Grüsse und schonmal danke für die wertvollen Tipps
Simon
Die Treppen unseres Treppenaufgangs zum Terrassenbalkon sind nach vermutlich 23 Jahren sehr mardode. Also müssen wir sie neu machen. Anbei Bilder des aktuellen Zustands. Die Stufen sind 78cm x 27cm (Lx. Meine Gedanken dazu:
p
- Die fixe Verschraubung lässt ein Arbeiten des Holzes nicht zu, was ein Reissen begünstigt --> Idee: Eine geteilte Stufe (Abstand 1cm) machen die jeweils nur in der Mitte verschraubt ist. So können beide arbeiten
- Wenn nass sind diese Treppen unglaublich rutschig, kreuzgefährlich (was sicher auch mit Dreck, Moos, usw. zu tun hat). --> helfen geriffelte Bretter gegen das Rutschen? Ist stehendes Wasser in den Riffeln ein Problem? Hilft es die eine Seite leicht zu unterfüttern, damit Wasser besser abläuft?
- Generell vermute ich, dass ein direktes Aufliegen auf dem Metall nicht von Vorteil ist, und man dort was unterlegen sollte. Korrekt? Falls ja, was?
- Was für Holz würdet ihr nehmen. Ich war heute mal im Baumarkt und habe mir einen Überblick verschafft (ob ich dort beziehe sei mal dahingestellt, eher von nem ordentlichen Holzhändler)
- Lärche? Davon habe ich einen Tisch, der seit Jahren im Regen vor sich hin "gammelt".
- Douglasie scheint Standard zu sein
- Thermobehandelte Kiefer (vermutlich nicht sehr umweltfreundlich)
- anderes Nadelholz
- Was sind eure Erfahrung hinsichtlich Behandlung und Pflege? Macht das draussen überhaupt Sinn?
- Idealerweise würde ich gerne etwas nehmen, was ich dann auch für die Terasse oben drüber (siehe Bilder) nehmen kann. Je nach Witterung arbeitet das eine oder andere Brett und ein Austausch der gesamten Terasse ist nicht so weit entfernt.
Viele liebe Grüsse und schonmal danke für die wertvollen Tipps
Simon