Tinyhouse Bau

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.284
Ort
hannover
Ich weiß nicht, ob das hierher passt(?) falls nicht, bitte melden oder löschen.
Es sind ja schon verschiedentlich Holzbauprojekte vorgestellt worden, daher
Stelle ich hier mein neues Bauprojekt vor.
Ich beginne im Moment mit der Planung eines Tinyhouses, im März/April
Soll dann der Baubeginn sein.
Da ich das Haus dann vermieten will, habe jetzt schon eine Webseite eingerichtet,
die die Planung und den Bau begleiten soll. Da können Interessierte das Entstehen
mitverfolgen und auch gern Anregungen geben, die, wenn möglich, noch in den
Bau einfließen können.
Bitte diesen Thread NICHT als Werbung verstehen.
Der Link zur Webseite: www.harz-tiny.de
Ich wünsche viel Spaß und bin gern für Anregungen offen.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Spannendes Thema! Ich werde das verfolgen wenn du hier und wieder kundtust, dass was passiert ist.
Magst du vielleicht, entweder hier oder auf deiner Homepage, noch paar Infos zu Konstruktion und Grundrissen etc. geben?

Und bitte lass jemanden für deine Homepage eine ordentliche 3D Visualisierung machen. Dass schaut ja furchtbar aus :emoji_grin: da kommt doch heutzutage bei einer Grobplanung aus jeder Software was halbwegs ansehbares raus...

Gruß Daniel
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.284
Ort
hannover
Danke, gute Tipps. Details zur Planung kommen als nächstes, wenn ich die ausführungsplanung anfange.
Eine 3D Animation ist auch in Arbeit. Da ich so etwas selbst nicht mache, dauert das noch etwas. Ich habe da versucht über das massenmodell etwas räumliches zu zeigen.
Ich bleibe dran.
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.875
Ort
Nordostbayern
Ich wünsche viel Spaß und bin gern für Anregungen offen.
Dusche und WC in getrennten Räumen wären für mich ein no go, vor allem wenn ich zwischen den beiden Räumen noch an der Haustür vorbei muss. Die Proportionen des Gebäudes gefallen mir überhaupt nicht (Giebel zu hoch bei der geringen Breite, Ansicht der Traufseite mit den unterschiedlichen Dachüberständen sieht aus wie verrutscht oder falsch gemessen beim Richten des Dachstuhls).
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.422
Alter
67
Ort
Koblenz
Hallo,

solange Du das nicht motorisierst und die Räder selbst baust, passt es wohl schon hierher :emoji_slight_smile:

Noch der obigen Kritik an dem Grundriss könnte ich mir den Hauseingang direkt in den Wohnraum vorstellen, Verzicht auf den unnötigen Miniflur und dadurch eine vernünftige Badgröße. Ein Pultdach, falls oben eine Schlafebene hin soll, und das lediglich mit einer Kalzip-Platte ausgeführt.

Gruß
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.692
Ort
Kiel
Wo bringst Du die Haustechnik unter?
Kochen im Wohn- und Schlafzimmer? Absaugung?

Ausrichtung mit geschlossener Wand nach Norden ist immer netter. (Falls das Grundstück das hergibt.)

Lagermöglichkeit für diese ganzen Geräte (Fahrräder, Skier, Rasenmäher usw usf. )?
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.085
Ort
Markgräflerland
Fahrräder,Skier und Rasenmäher im tinyHouse zu lagern entspricht wahrscheinlich nicht dem angedachten Konzept, gleich fragt der nächste wo die Formatkreissäge hin soll :emoji_joy: :emoji_joy:

Gruss
Ben

Ironie-Modus an:

Ich habe in meiner Bildersammlung noch ein Bild aus einer Zeitschrift gefunden, da ging es um Doppelgarage mit Holzwerkstatt. Du weißt doch, Platz ist in der kleinsten Hütte, für das Auto sowieso. Wieso sollte denn eine FKS in einer Männerhöhle Tiny House keinen Platz finden. Bei 7,5 KW Leistung, kannst ne Menge Heizkosten sparen. (Ausser du wohnst in Korsika und hast eine ungekämmte Männerhöhle) :emoji_innocent:

Ironie-Modus aus!

Aber jetzt mal zurück zum Tiny House. Ich finde die Idee, es im regionalen Stil zu machen sehr ansprechend. Ich würde auf jeden Fall einen Balkon mit ausreichender Sitzgelegenheit und einer großen Scheibe bauen. Der Blick in die Landschaft ist doch ansprechend.

Wie tief hast Du Dich denn in die Materie eingelesen? Gibt es Erfahrungen mit der Raumaufteilung, besonders im Bereich Feriengäste. Die Ansprüche an einen FeWo sind sicher anders, als an ein dauerhaftes Wohnen. Mir als Gast sind Stauraum, Wasch- und Trockenbereich ebenso wichtig, wie eine Gelegenheit Fahrräder oder kleinen Dinge zu lagern.

Die Trennung von Bad und WC halte ich in einer Ferienwohnung für überflüssig. Als Vermieter brauchst Du auf jeden Fall einen Bereich Technik/Lager, der nur Dir vorbehalten ist. Schließlich willst Du ja nicht ständig alles zur Endreinigung, Reparatur oder Wäschetausch mitbringen.

Je nach Zielgruppe wäre eine zweite Schlafgelegenheit auch von Nöten. Das besondere an Tiny Houses ist ja die Kombination aus Funktion und Raum. Sprich Lagerflächen haben immer eine Funktion.

Noch einen Hinweis. Für Bäder und Küchen gibt es Norm-Maße. Von diesen abzuweichen, macht bspw. den Fliesenspiegel unnötig kompliziert und teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
204
Ort
Bitburg
Danke, gute Tipps. Details zur Planung kommen als nächstes, wenn ich die ausführungsplanung anfange.
Eine 3D Animation ist auch in Arbeit. Da ich so etwas selbst nicht mache, dauert das noch etwas. Ich habe da versucht über das massenmodell etwas räumliches zu zeigen.
Ich bleibe dran.

Wenn du 3D Renderings brauchst oder Animationen, Dach soll ausgeblendet werden, Raumaufteilung u.s.w. da könnte ich dir helfen. :emoji_blush:
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.284
Ort
hannover
Für heute erst mal vielen Dank für die Anregungen.
Das Haus bekommt einen Carport mit Abstellraum. Für Fahrräder etc.
Hausansvhlüsse werden über einen mehrspartenanschluss in der bodenplatte in einen Wandschrank geführt.
3D machen wir gerade , wir arbeiten mit allplan 3D.
Ich gehe davon aus, dass wir Anfang dez. Die Webseite aktualisieren werden. Einige Dinge können nicht mehr geändert werden. Das genehmig7ngsverfahren läuft gerade.
 

Flocko

ww-nussbaum
Registriert
24. September 2020
Beiträge
84
Ort
Chiemgau
Servus,
ich frage mich, warum Du die Gartenhütte Tiny-House nennst. Nicht falsch verstehen, aber der Entwurf hat mit dem gängigen Verständnis von Tiny-house nichts zu tun. Ein Tiny hat zu aller erst einmal eine gewisse Mobilität, entweder direkt auf nem Hänger mit Rädern oder auf einer LKW-Brücke oder andere versetzbare Rahmenkonstruktionen. Ich selbst plane Tiny-Häuser und kann gerne unterstützen. Wens interessiert, es gibt einen Tiny-House-Verband, der hat auch eine Infobroschüre rausgegeben. Hab ich mal angehängt. Grüße von der Stube.
 

Anhänge

  • Broschüre-für-Gemeinden-V1.1-komprimiert.pdf
    813 KB · Aufrufe: 69

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.647
Ort
vom Lande

Mitglied 24010 keks

Gäste
@Flocko
Ich hab jetzt auch schon 2 von den kleinen Häusern geplant... 1 ist auf einem Trailer und 1 steht nachher auf Schraubfundamenten.
Wer hat denn beschlossen, dass es nur kleine Häuser sind wenn die mobil sind??? :emoji_thinking: Für mich definiert sich das eher durch die Grundfläche... halt ein kleines Haus wo trotzdem fast alles drinne ist...

Gruß Daniel

Edit: Und ein Verband der seine Bröschüre mit Power Point zusammenschustert ist sowas von überflüssig... :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin:
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.399
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

schönes Werbeepos, aber für Fachleute mal Butter bei die Fisch!
Wandaufbau, Dampfsperre, Deckenkonstruktion, Holzschutz.....
Genehmigungsverfahren...
Mehr oder weniger bunte Bildchen, 3-D-Animationen...
sind für Fachleute so etwas von gähn!
 
Zuletzt bearbeitet:

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.051
Ort
Oldenburg
Moin,

hier in Oldenburg hat sich eine auf Messebau spezialisierte Tischlerei in der Corona Phase eine Nische mit Tiny Häusern aufgemacht.

Da gibt es ein paar Einblicke in Entstehung und Aufbau. https://www.winzig-wohnen.de/

Fahren wollte ich so wo Haus am PKW aber nicht.
 

Flocko

ww-nussbaum
Registriert
24. September 2020
Beiträge
84
Ort
Chiemgau
Moin,

schönes Werbeepos, aber für Fachleute mal Butter bei die Fisch!
Wandaufbau, Dampfsperre, Deckenkonstruktion, Holzschutz.....
Genehmigungsverfahren...
Mehr oder weniger bunte Bildchen, 3-D-Animationen...
sind für Fachleute so etwas von gähn!

Da hast du vollkommen recht. Ich bin gerade in Gesprächen mit einer Gemeinde in Oberbayern, und wir haben sogar 3 zusammenhängende Baugrundstücke dort. Die Schwierigkeit liegt dabei, die Gemeinden zu überzeugen, Abweichungen vom Bebauungsplan zu genehmigen und das haben die nicht so gerne...
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Dann halt dich doch an den Bebauungsplan... Ich hab noch keinen B-Plan gesehen, der ein Mindestmaß der baulichen Nutzung vorgibt.
Dann muss dein Haus halt 30° DN haben und Ziegel rot, EG verputz und oben Holz verschalt... Falls ein Mindestdachüberstand vorgegeben ist, musst dir halt was einfallen lassen.
Die Grundstücke hier sind mehr als rar, also kann ich das sehr gut verstehen wenn die Gemeinden für sowas keinen Bock haben. Familien bekommen weder Wohnraum noch Baugrund und dann kommen da irgendwelche abgefahrenen neu Hippis die da auf ein gutes Baugrundstück sowas (Architektonisch wertvolles) mickriges bauen... Bitte Danke in Oberbayern nicht und wenn, dann bitte min. 5-7 auf ein Baugrund.
Im Harz, Niederbayern oder sonstwo ist mir das egal, da ist Bauland nicht knapp. Da kann man ja einen Pflock in den Boden rammen und sagen: Das gehört jetzt mir aber hier ist das absolute Verschwendung.

Gruß Daniel
 

Flocko

ww-nussbaum
Registriert
24. September 2020
Beiträge
84
Ort
Chiemgau
Dann halt dich doch an den Bebauungsplan... Ich hab noch keinen B-Plan gesehen, der ein Mindestmaß der baulichen Nutzung vorgibt.
Dann muss dein Haus halt 30° DN haben und Ziegel rot, EG verputz und oben Holz verschalt... Falls ein Mindestdachüberstand vorgegeben ist, musst dir halt was einfallen lassen.
Die Grundstücke hier sind mehr als rar, also kann ich das sehr gut verstehen wenn die Gemeinden für sowas keinen Bock haben. Familien bekommen weder Wohnraum noch Baugrund und dann kommen da irgendwelche abgefahrenen neu Hippis die da auf ein gutes Baugrundstück sowas (Architektonisch wertvolles) mickriges bauen... Bitte Danke in Oberbayern nicht und wenn, dann bitte min. 5-7 auf ein Baugrund.
Im Harz, Niederbayern oder sonstwo ist mir das egal, da ist Bauland nicht knapp. Da kann man ja einen Pflock in den Boden rammen und sagen: Das gehört jetzt mir aber hier ist das absolute Verschwendung.

Gruß Daniel
Wenn Du den B-Plan einhalten willst, darf pro Grundstück nur ein Baukörper drauf und das ist nicht rentabel. Es handelt sich um Grundstücke ohne Bebauungszwang und die sind seit über 10 Jahren unbebaut. Also reden wir hier von einer temporären Lösung, um das Grundstück 10 oder 20 Jahre zwischenzunutzen. Eine Win Win Situation für Gemeinde, Tinyhausbewohner und Grundstücksinhaber....
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Dann soll es mir Recht sein. :emoji_slight_smile: Sorry falls ich mich da grad ein wenig zu arg aufgeregt hab. Bin halt von solchen Unsinnigkeiten (die hier leider oft anzutreffen sind) direkt betroffen.
Habt ihr schon mal über modulares bauen nachgedacht? Das wäre ja ähnlich mobil wie ein Tiny Haus nur mit ordentlichem Wohnraum. Da gab es zu meiner Zeit an der Hochschule Rosenheim mal ein junges Unternehmen "livible Home" die haben das Konzept bauen auf Mietgrund entwickelt.

Aber wir zerschießen hier den Projektthread von @haass ...

Wenn du Interesse hast, können wir gerne per PN weitermachen.

Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.284
Ort
hannover
Vielleicht kann aus meinem Fall etwas dazu beitragen.
Mein b Plan gibt eine GRZ von 0,4 vor. Meine Bebauung liegt bei 0,3.
Wenn ich ein möglichst großes EFH hätte bauen wollen, hätte ich die 0,4 voll ausgeschöpft.
Unter diesem Wert kann ich problemlos bleiben.
Meine Empfehlung für tiny Projekte ist daher normale Grundstücke möglichst preiswert kaufen und
Dann mit „unterauslastung“bebauen. Kleine Grundstücke sind so gut wie nicht zu finden, das hätte ich auch zuerst versucht.
Eine Antwort zu den anderen hinweisen, verband etc. Als Sachverständiger für kleine Gebäude und Architekt arbeite ich seit einigen Jahren schon in diesem Bereich, Schwerpunkt seit einigen Jahren sind bei uns schwimmende tiny Häuser. Eine interessante Alternative.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.411
Ort
417xx
Wo ist da jetzt der Trick, der Tipp, das besondere, dass du ein Grundstück mit "Unterauslastung" bebaust?
Im Endeffekt gilt "preiswert kaufen" für jedes Grundstück und sparen gegenüber einem kleinen Grundstück tust du auch nicht.
Hab ich was verpasst?
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.170
Ort
Leipzig
Also ich verstehe hier nur Bahnhof. Du planst nächstes Jahr ein kleines Ferienhaus im Harz bauen zu lassen. Ich sehe da überhaupt keine Überschneidung mit dem Thema Tiny House. Der Begriff ist sicherlich noch recht neu und wird von jedem auch etwas anders definiert, aber das ist ein ganz normales kleines Haus in meinem Verständnis. Du betonst ja auch das es mit der Ziegelfassade ortsüblich gestaltet ist. Was erhoffst du dir mit diesem Marketing Buzzword Tiny House? Eine besondere Art potentielle Mieter? Mehr Treffer in der Suchmaschine wenn jemand ein Ferienhäuschen für den Urlaub im Harz sucht? Wenn du Architekt bist wird dir der Begriff bestimmt nicht spontan in der Dusche eingefallen sein. :emoji_wink:
 
Oben Unten