Tischbeschlag Stahl "schwärzen" - welche Farbe / Vorgehensweise

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hi, ich möchte einen Tischbeschlag (Für drinnen) welcher ab Werk einfach Stahl verzinkt ist schwärzen - mit Metall habe ich so gut wie nix zutun gehabt bisher, wie würdet ihr vorgehen? Einfach anschleifen und eine "Sprühfarbe / Dose" hernehmen und übersprühen? Wird wahrscheinlich immer noch besser als mit Pinsel...?
 

netsupervisor

Gäste
Kaltbrünierung ist das Einfachste. Allerdings müssen die Teile absolut fettfrei sein. Sprühfarbe aus der Dose ist keine besonders haltbare Lackiervariante, wenn es längere Zeit abriebfest sein soll, jedenfalls nicht die 1-K-Variante
 

Eiche007

ww-birnbaum
Registriert
12. Oktober 2021
Beiträge
248
Ort
zwischen Nürnberg und Stuttgart

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.413
Ort
417xx
Statt Salzsäure eine Woche Essigessenz oder Entroster und zwischendurch mal was schwenken.
Selber klassisch mit Öl brünieren wäre evtl. statt der Kaltbrünierung auch noch eine Option.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.413
Ort
417xx
Nein. Reine Essigessenz (25%ig), z.B. vom Aldi etc. Aber auch da besser Handschuhe und Schutzbrille an. Das Zeug ätzt auf Dauer so einiges an Oberflächenbeschichtung und Materialien weg. Zink konkret habe ich noch nicht versucht, aber denke mal, dass das auch klappt. Aber schau mal lieber so ab Tag 2 jeden Tag rein, wie weit es schon weg ist.
Der Stahl wird dann wohl so dunkelgräulich und rostet dir innerhalb von Sekunden (!), wenn du ihn aus der Säure nimmst. Also Behälter neben das Waschbecken, direkt unter den Wasserhahn, damit die Säure weg ist und von da direkt brünieren. Am besten mal mit einem alten verzinkten Stück ausprobieren.
Klappt übrigens auch zum entrosten (da nur Stunden bis 1 Tag). Da dann aber noch nass direkt mit Öl vor neuem Rost schützen, sonst hast du verloren.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.941
Ort
Mittelfranken
Ich habe eine feuerverzinkte Gartentür wie folgt lackiert:

- ammoniakalische Netzmittelwäsche, um das Netzmittel der Verzinkung zu entfernen. Das muss sehr sorgfältig geschehen, darauf hält nichts.
- CWS Allgrund gemäß Anleitung
- CWS Wertlack

Das ist ganz gut geworden, allerdings ist der Lack an ein paar wenigen, stark beanspruchen Stellen dennoch abgeblättert. Es kann aber auch sein, dass ich da schlampig gearbeitet habe.

Lackieren von verzinktem Material geht schon, man muss halt das Netzmittel peinlich genau entfernen und entsprechende Grundierung verwenden.
 

Johann08

ww-birke
Registriert
16. April 2021
Beiträge
57
Ort
Lauenbrück
Der Verkäufer dieser Kaltbrünierung gibt an das es auch mit verzinktem Material funktioniert. Da würde das aufwändige Entzinken dann entfallen
 
Oben Unten