Tischverlängerung AH/DH

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
157
Ort
Rhein Main
Ich bin noch auf der Suche nach einer Lösung um meine >200cm Bohlen auf meinem Spielzeug AH (Triton) abzurichten. Dabei bin ich auf ein YouTube Video gestoßen, in dem eine ausziehbare Verlängerung gebaut wurde.

1744628584095.png
YouTube Make This Jointer Mobile Base | DRAWERS | SUPPORTS | DUST COLLECTION


Grob gesagt hat man hier 2 klassiche Rollböcke auf einem ausziehbaren Gestänge befestigt. Der Rollbock kann in der Höhe verstellt und festgeklemmt werden.
Würde das dann für AH und DH verwenden wollen.

Ich war schon drauf und dran das nachzubauen. Halte das für ne geniale Idee. Aber ich habe zwei Bedenken:

a) Ich denke Stahl auf Holz.. das Holz nutzt sich mit der Zeit zu sehr ab. Aber das kann man vermutlich recht einfach mit Gleitlagern verhindern
b) Die Höhe der Rollen exakt einstellen.. kein Problem, bekommt man hin. Aber die Rollen wirklich durchgehend rechtwinklig/plan zum Tisch einzustellen.. schwierig

Was meint Ihr? Mal angenommen ich hätte nur etwa 1/3 der Auflagefläche des Rollbocks als Stütze für mein abzurichtendes Stück. Reicht das noch als Unterstützung, um das Brett nicht zu verwackeln?


Lucas
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.914
Ort
Ortenberg
Viel Aufwand für ne schlechte bis mittelprächtige Lösung.
Die Rolle ist für hinter der Welle ganz okay, aber vor der Welle willst du eine durchgehende Fläche haben. Sonst kann das Werkstück immer noch ne Berg- und Talfahrt machen.
Lieber ne feste Aufnahme am Aufgabetisch (also der vor der Welle) und darauf einsteckbar dann ein Aluprofil oder ne stabile Platte die mit einem höhenverstellbaren Fuß ausgerichtet wird.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.122
Ort
Deutschland
https://www.woodworker.de/forum/threads/diy-tischverlängerung-für-hobelmaschine-und-bandsäge.119274/

Ich halte so eine Lösung für besser.
Die Auflage ist durchgehen und die Abstützung vom Gewicht ist besser, es bringt dir ja nichts wenn die Rollen bei Belastung absacken.
Aber gerade wenn die Teile groß und lang werden, dann werden sie auch schwer.
Ich habe mir gebrauchte Aigner Tischverlängerungen an den ADH gebaut.

Nachteil ist natürlich, dass es nicht so platzsparend ist.

Edit: Lorenzo war 2 sec schneller.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.269
Ort
Ebstorf
Hallo,

macht viel Arbeit und wird nicht zufriedenstellend funktionieren.

Eine lange, steife Tischplatte, Auf die du deinen Hobel stellst und dann vor und hinter deine Hobeltische jeweils eine ca. 50cm lange Siebdruckplatte in Hobeltischhöhe gut ausrichtbar montieren, wird zielführender sein.

Gruß Ingo
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.334
Ort
Rheinland (Bonn)
Ich hätte schlicht Angst, dass bei der Aufgabe einer schweren Bohle das ganze Ding samt Hobel nach rechts kippt und alles Schrott ist. Ohne Stütze bis auf den Boden wäre mir das zu heikel.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.390
Ort
am hessischen Main & Köln
Ich hätte schlicht Angst, dass bei der Aufgabe einer schweren Bohle das ganze Ding samt Hobel nach rechts kippt und alles Schrott ist. Ohne Stütze bis auf den Boden wäre mir das zu heikel.


.....eben, also je ein einstellbares Bein an die Dreiecke.

Zitat:
"Ich denke Stahl auf Holz.. das Holz nutzt sich mit der Zeit zu sehr ab."
Wie häufig soll die Stellage denn ausgezogen werden um einen merklichen Abrieb an den Löchern zu erreichen?
 
Oben Unten