Tragfähigkeit/Sicherheit Regal 38mm Fichtenholz (anderes Thema bitte löschen)

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage.
Ich habe mir für ein 54 Liter Aquarium (Gewicht voll besetzt ca. 75 Kg) ein kleines Regal gebaut. Ich habe mir aus dem Baumarkt eine Platte aus Fichtenholz gekauft, Stärke 38 Millimeter. Die nächst dünnere konnte ich bereits von Hand durchbiegen, das war nichts.
Die Platte habe ich auf die Maße 65x35 Zentimeter zurechtgeschnitten. Es kommen vier Stützen zum Einsatz, ebenfalls aus Fichtenholz. Vorne links und rechts an der Kante je eine, und nicht ganz mittig und etwas nach innen versetzt jeweils die anderen beiden. Zudem habe ich die Platte mit vier Winkeln an der Zimmerwand verschraubt (45er Schrauben ohne Dübel, je zwei Schrauben pro Winkel, sprich die Platte "hängt" mit 8 Schrauben an der Wand).
Ich habe mich zum Test dann einfach auf das "Regal" gesetzt, ich wiege 95 Kilo, auch bei leichtem Wippen passierte nichts. Das Aquarium hat seinen Platz gefunden und es scheint alles ok zu sein. Dennoch die Frage ob sich da auf Dauer vielleicht etwas durchbiegen könnte? Wie tragfähig ist eine solche Platte? Im Baumarkt sagte man mir das die für mein Vorhaben locker ausreicht, aber so im Nachhinein wollte ich mich doch noch mal von Experten beraten lassen.

Vielen Dank schon vorab für die Hilfe!

Gruß, Christian

Tut mir leid für das zweite Thema, konnte das andere nicht bearbeiten und Anmeldungen hier sind gesperrt. Es handelt sich um eine 38 Millimeter Platte, nicht 28 wie ich fälschlicherweise schrieb.
 

lakarando

ww-esche
Registriert
12. November 2010
Beiträge
435
Ort
Friedberg
ups, hatte zuerst drüben gelesen, na 38 reicht ja noch besser, da kannst ein Auto drauf parken.
 

jonasw92

ww-buche
Registriert
27. Februar 2011
Beiträge
296
Ort
Detmold
Also wenn das nicht passt, dann dürfte mein haus auch zusammen brechen:emoji_wink:
Mach dir mal keine gedanken da drum, grad auf nur 65 cm mit 4 stützen, da reicht auch weniger vollkommend aus:emoji_wink:
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

ich denke das reicht. Die Platte selbst trägt ja das Gewicht nich, sondern die Stützen. Diese übertragen es auf den Boden. Ich hatte einige Jahre ein 60er Becken auf einem Schrank aus 18mm Fichte Leimholz stehen Mit 8mm starker Rückwand aus Sperrholz, ging auch. Der Deckel des Schrankes war zu allem Übel auch noch zwischen die Seiten geschraubt. Da habe ich dann lediglich noch zwei Leisten 30x30 in die Ecken geschraubt und alles hat gehalten.

Gruß

Heiko
 

raffi

ww-pappel
Registriert
29. Juni 2011
Beiträge
1
Man sollte halt sicherstellen, dass nicht alle Füße auf einmal abknicken, falls jemand unten einen Kasten Bier dagegen schiebt.
 

CrissCross

ww-pappel
Registriert
1. Juli 2011
Beiträge
2
Hallo!
Jetzt hat die Anmeldung geklappt :emoji_slight_smile:

Vielen Dank für die Antworten :emoji_slight_smile: Bin beruhigt.

Unter meine Konstruktion wird nichts geschoben, also das alle Stützen gleichzeitig wegknicken wäre so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto - und ich spiele kein Lotto.

Habe jetzt noch mal genau geguckt, auf der "Packungsbeilage" vom Brett stand Fichte massiv, im Text dann das es verleimtes Fichtenholz ist welches aber sehr stabil sein soll. Ich hab dann mal das abgeschnittene Stück (25 Zentimeter lang) genommen und konnte es durchbrechen. Ich bin jetzt nicht Hulk Hogan, aber auch nicht unbedingt der Schwächste, trotzdem hat mich gewundert das ich das so leicht durch kriege.

Das Aquarium ist selbsttragend, sprich man könnte nur Balken unter die beiden Seitenwände packen und es würde nicht durchbrechen. Meint ihr ich sollte unter jede Seite des Regals noch eine Stütze packen? Hab halt keine Lust das irgendwann was kaputt geht :emoji_slight_smile:

Danke!

EDIT:

Noch mal zwei Bilder. Das vorne links noch etwas Pappe untergeschoben ist liegt daran das ich mich gestern versägt habe und mir das Holz aus ging, kaufe gleich neue Latten :emoji_slight_smile:

http://www.cw-concepts.de/fileserver/bilder/christian/zimmer/aquarium/Foto11.JPG
http://www.cw-concepts.de/fileserver/bilder/christian/zimmer/aquarium/Foto12.JPG

Werde unten wohl noch ein Rahmengestell bauen und somit hinten noch Stützen hinsetzen, möchte es hinterher verkleiden und brauche deshalb unten noch die Möglichkeit etwas zu befestigen. Dadurch sollte ich noch mehr Stabilität reinbringen können.
 

der-Tim

ww-nussbaum
Registriert
30. März 2011
Beiträge
91
Ort
Lüneburg
Also die Stützen reichen auf jeden Fall. Einfach nochmal gut befestigen und fertig.
In der Längsrichtung ist Holz gut belastbar, das hält. Ich mach mir nur Sorgen, falls man mal dagegen kommen sollte und eben die Stützen wegknicken, deswegen gut befestigen.
 

CrissCross

ww-pappel
Registriert
1. Juli 2011
Beiträge
2
Hallo,

die einzige Möglichkeit dagegen zu laufen ist von vorne. Links steht mein Bett, rechts direkt ein Regal, oben drüber ist eine Dachschräge. Es können also wenn nur kleine Kinder dagegen laufen, und alle aus unserer Familie sind aus dem Alter bereits raus :emoji_slight_smile:

Aber wie gesagt, ich werde unten noch eine Rahmenkonstruktion vornehmen, auch um entsprechend Fläche zu bekommen hinterher eine Verkleidung befestigen zu können, ich denke dadurch wird das ganze Konstrukt was aktuell etwas lustig aussieht doch einiges an Stabilität mehr gewinnen. Ich halte euch auf dem Laufendem :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten