Triton MOF001 rastet nicht mehr ein zum Fräserwechsel

lars84

ww-pappel
Registriert
26. Juli 2018
Beiträge
6
Ort
Dresden
Hallo zusammen,

ich habe meine Triton Oberfräse schon seid einigen Monaten stationär im Frästisch verbaut. Doch seid ein paar Tagen kann ich über die Kurbel den Einrastpunkt zum Fräserwechsel nicht mehr erdrehen. Die Spindel stoppt schon vorher und weiteres drehen führt nur dazu, dass ein mechanisches Klicken zu hören ist, sich die Höhe aber nicht ändert.
Habt ihr eine Ahnung, wie ich den kompletten Hub wieder einstellen kann bzw. was ich beheben muss?

Zur Info: Feder und sonstige nicht wichtige Komponenten sind schon abgebaut (wie in der Anleitung beschrieben.

Danke für eure Hilfe.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.726
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo @lars84 ,
um die Fräserwechsel-Stellung zu erreichen, müssen 2 Bedingungen erfüllt sein:
  1. Der Netzschalter muss auf AUS stehen.
  2. Die Abdeckkappe des Netzschalters muss sich geschlossen haben.
Die Abdeckkappe klemmt manchmal, sodass man beim Schließen etwas nachhelfen muss.
Schau mal, ob es daran liegt.
Gruß
 

AlienElement

ww-kastanie
Registriert
19. März 2021
Beiträge
36
Ort
Bayern
Bei mir klemmt die Abdeckung auch fast jedes Mal und lässt sich oft auch manuell nicht schließen. Das ist besonders nervig, weil ich die Triton in meine Werkbank eingebaut habe und da nur schlecht hinkomme. Bei mir lässt sich die Spindel jedoch glücklicherweise bis zum Anschlag drehen. Das Einrasten funktioniert aber wegen des beschriebenen Problems nicht. Ich behelfe mir so, dass ich in die Einrastpunkte einfach ein Stück eines alten Bohrers klemme, so dass sich die Spindel nicht mehr drehen kann. Dann lässt sich der Fräser wechseln.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.584
Ort
Mandalore
Bei mir klemmt die Abdeckung auch fast jedes Mal und lässt sich oft auch manuell nicht schließen. Das ist besonders nervig, weil ich die Triton in meine Werkbank eingebaut habe und da nur schlecht hinkomme. Bei mir lässt sich die Spindel jedoch glücklicherweise bis zum Anschlag drehen. Das Einrasten funktioniert aber wegen des beschriebenen Problems nicht. Ich behelfe mir so, dass ich in die Einrastpunkte einfach ein Stück eines alten Bohrers klemme, so dass sich die Spindel nicht mehr drehen kann. Dann lässt sich der Fräser wechseln.

Nullspannungsschalter verbaut und die Triton ist dauerhaft eingeschaltet? Dann ist das Problem hausgemacht und wenn man dann andauernd gegen die Sicherung des Schiebers knallt, hakt die eben auch.
 

AlienElement

ww-kastanie
Registriert
19. März 2021
Beiträge
36
Ort
Bayern
Nullspannungsschalter verbaut und die Triton ist dauerhaft eingeschaltet? Dann ist das Problem hausgemacht und wenn man dann andauernd gegen die Sicherung des Schiebers knallt, hakt die eben auch.
Nullspannungsschalter ist verbaut, aber die Triton wird/wurde immer ausgeschaltet. Dennoch klemmt die Abdeckung.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.584
Ort
Mandalore
Nullspannungsschalter ist verbaut, aber die Triton wird/wurde immer ausgeschaltet. Dennoch klemmt die Abdeckung.
Du hast oben geschrieben, dass sie so in der Werkbank eingebaut ist, dass Du nur schlecht dran kommst. Das erweckt den Anschein, dass Du sie gar nicht erst über den eingebauten Schalter bedienst.

Wenn dann Dreck dazwischen kommt, hakt es natürlich.
 

AlienElement

ww-kastanie
Registriert
19. März 2021
Beiträge
36
Ort
Bayern
Du hast oben geschrieben, dass sie so in der Werkbank eingebaut ist, dass Du nur schlecht dran kommst. Das erweckt den Anschein, dass Du sie gar nicht erst über den eingebauten Schalter bedienst.

Wenn dann Dreck dazwischen kommt, hakt es natürlich.
Beim Fräserwechsel habe ich den Schalter immer umgelegt, ansonsten, also zum Ein- und Ausschalten ohne Fräserwechsel den Nullspannungsschalter betätigt.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.584
Ort
Mandalore
Wie gesagt, evtl ist einfach nur Dreck dazwischen. Meine TRA hängt seit drei Jahren im Tisch und da hakt nix. Evtl mal ausbauen und reinigen.
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Warum habt ihr denn den Schieber bzw. Die Abdeckung nicht auch ausgebaut?
ich hab den draußen und kann den Einschalter immer betätigt lassen.
Natürlich nur im Frästisch mit ext. Schalter
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.584
Ort
Mandalore
Warum habt ihr denn den Schieber bzw. Die Abdeckung nicht auch ausgebaut?
ich hab den draußen und kann den Einschalter immer betätigt lassen.
Natürlich nur im Frästisch mit ext. Schalter
Stelle ich mir spannend vor. Beim Fräserwechsel vergessen, das Ding runterzufahren und dann einschalten.

Für mich ist der Schieber, gerade unter dem Gesichtspunkt, dass man die Maschine damit eben nicht einschalten kann, wenn sie in der Mechanik eingerastet ist, ein wichtiger Aspekt für meine Sicherheit.
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Naja, warum sollte man sie einschalten wenn man nicht vorher die korrekte Höhe des Fräsers auf sein Werkstück eingestellt hat? Nur um zu sehen wie schön sich alles dreht? Und wenn die Spindel blockiert ist beim Einschalten passiert ja im ersten Moment nix gefährliches.
wenn was abraucht ist man ja selber schuld… Verletzungsgefahr- keine
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
habe auch die MOF von Triton im Tisch - Schalterabdeckung auch längst ausgebaut.
Ich habe aber eine Sicherung in Form eines Endschalters eingebaut die verhindert dass die Fräse eingeschaltet wird wenn sie zu hoch gekurbelt wurde und einrastet.
 

horst25

ww-pappel
Registriert
6. Februar 2020
Beiträge
2
Ort
Weißkirchen
Hallo, hatte selbiges Problem. Einfach die Schwarze Kappe wo sich im Originalzustand die lange Feder befindet ausbauen und weglassen. Darin sammelt sich Schmutz und div Späne. Durch den Schmutz kann die Fräse nicht mehr ganz nach oben und somit die Aretierung nicht mehr richtig greifen. Funktioniert bei mir seitdem Problemlos . Lg
 
Oben Unten