Ts 60 KEBQ bleibt dauernd stecken

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.943
Ort
Mittelfranken
Natürlich geht das, die Festool ist ja schon eine Säge der Oberklasse. Oder andersrum: Wenn man‘s drauf anlegt, kriegt man fast jede Säge zum Stehen

Ich zerteile immer wieder Eichenbohlen mit 55mm direkt auf dem Stapel, weil ich sie nicht komplett in den Keller tragen kann. Mit einer Makita SP6000. Die hat viel weniger Power als Deine.

Da raucht nichts ab. Das Sägeblatt hat 10 oder 12 Zähne, das nehme ich auch für die Querschnitte, beim Aufteilen der rohen Bohlen hat man ja sowieso Übermaß, da ist die Schnittqualität egal. Man staunt ja, wie krumm das Holz plötzlich wird, wenn sich die Spannungen lösen. Deshalb kann man sowieso nicht auf Endmaß sägen.

Vorschub nach Gehör, man hört ja am Geräusch, wenn die Drehzahl abfällt, dann halt langsam machen. Hinten einen Schraubenzieher in den Spalt gesteckt, damit der offenbleibt.

Klar würde ich das gewerblich anders machen, aber beim Hobby ist es ja komplett egal, ob das Aufteilen eine Minute länger oder kürzer dauert.

Klemmer hatte ich auch schon, man muss halt die Säge mit beiden Händen sicher halten und sicher stehen, sollte man aber sowieso. Dann geht das schon.
 

Bernd das Brett

ww-ahorn
Registriert
21. Mai 2013
Beiträge
144
Ort
Bochum
Ich habe die TS 60 auch seit ein paar Tagen und habe aufgrund des Threads gerade mal einen Längsschnitt mit 55mm Schnitttiefe in Esche gemacht. Mit dem Pantherblatt geht die Säge da durch wie durch Butter. Sauberes Schnittbild keinerlei Brandspuren.

Ich habe das gleiche Material vor ein paar Wochen mit einer HK 85 besäumt. Klar, die HK 85 ist eine wuchtige Maschine mit noch mehr Schnitttiefe, aber mehr Schnittgeschwindigkeit macht sie im Vergleich zur TS 60 nicht. Ohne jetzt eine Stoppuhr dabei zu haben, würde ich mich fast trauen zu sagen, die TS 60 geht durch die 55mm Bohle fast noch etwas leichter.

Das ist auch nicht ganz verwunderlich, weil die Schnittbreite bei der TS60 fast 30% schmaler ist als bei der HK85. TS 60: 1500W bei 1,8mm Schnittbreite, HK 85: 1900W bei 2,5mm Schnittbreite. Dazu kommt noch der effektivere EC Motor.

Auch wenn Eiche jetzt nochmal härter ist als Esche, erwarte ich da mit dem richtigen Blatt keinerlei Probleme. Also Pantherblatt kaufen und über das gegenüber der Mafell eingesparte Geld freuen:emoji_slight_smile:

Viele Grüße
Bernd
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.020
Ort
Ruhrgebiet
Ich habe das gleiche Material vor ein paar Wochen mit einer HK 85 besäumt.
Im vierten Beitrag dieses Themas wurde klar, dass die im Titel erwähnte Ts 60 KEBQ eine Kreissäge von Festool ist. Schade, dass hier im Forum immer wieder irgendwelche Typbezeichnungen erwähnt werden ohne die Maschinenart und den Hersteller aufzuschreiben.
Daher meine Frage: was ist denn jetzt eine HK 85?
Muss man denn jedes mal das Forum verlassen und im Netz nach den erwähnten Modellbezeichnungen suchen?
 

Bernd das Brett

ww-ahorn
Registriert
21. Mai 2013
Beiträge
144
Ort
Bochum
Hallo Rafikus,
Falls du nicht schon selbst nachgesehen hast, mit HK 85 war die Festool HK 85, HK = Handkreissäge, gemeint.
Ich hatte beim Schreiben die Maschine vor Augen, aber das können die anderen, wie du zu Recht schreibst, ja nicht ahnen.
Ich gelobe Besserung:emoji_slight_smile:
Gruß
Bernd
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.993
Ort
bei den Zwergen
Im vierten Beitrag dieses Themas wurde klar, dass die im Titel erwähnte Ts 60 KEBQ eine Kreissäge von Festool ist. Schade, dass hier im Forum immer wieder irgendwelche Typbezeichnungen erwähnt werden ohne die Maschinenart und den Hersteller aufzuschreiben.
Daher meine Frage: was ist denn jetzt eine HK 85?
Muss man denn jedes mal das Forum verlassen und im Netz nach den erwähnten Modellbezeichnungen suchen?
Ja leider, damit man den ganzen Kontext versteht. Das Teil ist doch dieses neue Teil, das viiiiiiiiieel besser sein soll als die 55...

Böse gesagt heulen in der Premiumabteilung...

Oder erst einmal ins Fachbuch, https://www.europa-lehrmittel.de/Fachkunde-Holztechnik/40117-26 gucken, bevor man sich im Forum ... dumme Kommentare anhören muss.

SchaDen Spott
https://www.redensarten-index.de/su...en&gawoe=an&sp0=rart_ou&sp1=rart_varianten_ou
 
Zuletzt bearbeitet:

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.771
Ort
Bremen
Danke, aber ich finde die Säge nicht generell doof, sondern für diese Aufgabe. Für filigranere Sachen ist sie sehr gut geeignet. Perspektivisch werd ich mir wohl was von Mafell zulege. Die Erika hat mich bisher in Sachen Leistung noch nie enttäuscht.

Die Bohlen sind auch hardcore. 5,5 cm Eiche mit viel Spannung drin. Der Hobel ächzt auch schon. :emoji_grin:
Also meine MT55 bleibt ganz sicher schneller stehen als die TS60. Mafell kann auch nicht zaubern und eine 85er ist deutlich unhandlicher als was mit 55/60er Schnitttiefe hab mich dort aus Preisgründen bewusst für die Festool HK85 mit Kappachiene und gegen die Mafell entschieden. Die hat bis jetzt noch alles geschafft.
Gruß Heiko
 

dausien

ww-ahorn
Registriert
16. Februar 2011
Beiträge
129
Ort
Darmstadt
Ich habe "nur" eine Festool TS55EBQ, aber dem Pantherblatt mit 12 Zähnen habe ich auch schon Eiche, Esche Nussbaum und sogar Kirsche in 10 cm Stärke filetiert, dann von beiden Seiten gesägt, versteht sich, ohne dass die Säge sich sonderlich quälen musste oder Rauchzeichen entstanden sind. Vorschub nach Gehör, nur bei einer zickigen Buchenbohle (ca. 45mm) hatte ich mal Brandspuren, aber das Holz wandert anschließend ja sowieso noch über die Abrichte und den Hobel. Deshalb ist es auch kein Problem, mal von zwei Seiten zu sägen.

Damals, als die Säge neu war und ich ungeduldig dachte, für einen Schnitt geht's auch mal mit dem mitgelieferten 48WZ Blatt, habe ich nach wenigen cm Sägen gemerkt, das ich meiner teuren Säge nichts Gutes antue, wenn ich weitermache. Ich weiß nicht mehr ob es dieses Forum war, aber ein erfahrener Holzwerker hatte mir dann den Tipp mit dem Pantherblatt gegeben, der mich wirklich weiter gebracht hat.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.706
Ort
Kiel
Ich habe noch eine alt (Festool) TS55 ebq (ohne R), dafür mit richtigem Spaltkeil.
Die sägt Eiche auch mit dem Universalblatt 50mm durch.
Habe ich vorher nicht drüber nachgedacht
und nachher auch nicht.
 
Oben Unten