Turnringe selber bauen

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich habe mir eine Vorrichtung für Klimmzüge gebaut. Jetzt würde ich gerne auch an Ringen trainieren und da die Ringe die man im Internet bestellen kann ziemlich teuer sind hab ich vor diese selber zu bauen.
Ich hab mich im Baumarkt mal nach geeignetem Holz umgeschaut und hab eigentlich nur Laimholz gefunden das in der richtigen Dicke und Größe hat.
Meiner Frage ist, ob Laimholz dafür geeignet ist, weil die Laimstellen ja auf Zug und nicht auf Druck belastet werden. Falls es nicht geeignet ist, bin ich für jeden Vorschlag dankbar.

MfG Andi
 

Harzkiller

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2010
Beiträge
388
Ort
RLP, TR-SAB
Ich würde sagen: Lass die Finger weg davon wenn Du an deinem Leben hängst und keine ordentliche Lebensversicherung für die Hinterbliebenen abgeschlossen ist.:emoji_grin:

Aus einfachem Leimholz kannst Du sowas nicht machen. Selbst wenn der Leim hält, bricht Dir bei Belastung das Holz.

Nimm Multiplex in Buche und schneide die Ringe daraus.

Gruß
Jürgen
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
Ich weiß ja nicht was du in Relation zur eigenen Arbeit bei selbstgeschnitzten Ringen teuer nennst, aber für knapp 30 Euronen finde ich die auf Anhieb im Netz.

Was hast du denn eigentlich vormit den Teilen? Einkugel, Auskugeln, Kreuzhang....Abgänge üben ala Doppelsalto oder doch nur weitere klimmzüge?

Ich würde mir jedenfalls die Arbeit nicht antun sowas selber zu bauen. Es sei denn du hast den entsprechenden Maschinenpark und Erfahrung.

Cheers Alex
 

SimonS

ww-birnbaum
Registriert
29. Januar 2007
Beiträge
230
Ort
Schwäbisch Hall
Hallo,
so weit ich gehört habe (in der Vorlesung), wurden die Ringe anfangs aus Multiplex gefertigt. Besser als Kreuzverleimung ist hier sternförmig verleimtes Furniersperrholz. Nach Todesfällen aufgrund gebrochener Ringe wurde hier neu nachgedacht und diese dann sozusagen aus aufgewickeltem Furnier verleimt (Furnierstreifen mit Leim dazwischen und unter Spannung / Zug aufgewickelt. Diese halten dann deutlich mehr.
Von einem Selbstbau würde ich dringend abraten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße Simon
 

Christian72

ww-pappel
Registriert
26. Oktober 2018
Beiträge
1
Ort
Westerheim
Hallo,
also ich kann mich da der Mehrheit nur anschließen. Würde die Turnringe ebenfalls lieber kaufen. Zwar macht die Selbstproduktion von Dingen, die man benötigt viel Freude, jedoch sollte dabei der Sicherheitsaspekt nicht vernachlässigt werden. Hoffe für die, die auch mit dem Gedanken spielen Turnringe selber zu schnitzen, lieber auf die Fertigware von bekannten Herstellern zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.842
Oh verdammt. Dann war ja mein Link mit dem Superangebot direkt geschäftsschädigend.
Das tut mir jetzt aber überhauptnicht leid.:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 
Oben Unten