Das Problem ist nur, dass ich nirgendwo einen neuen Einabaukühlschrank sehen konnte.Hallo
da braucht man doch heute keine Topfbänder mehr für.
Die Tür inkl Bänder ist Teil des Kühlschrankes. Die Frönt wird nur davorgehängt.
Das funktioniert auch mit deiner alten Türfront. Die alten Topflöcher kann man lassen, mit passenden quermutterplättchen schleißen und oder nur einen Aufkleber darüber machen. Je nach optischem Anspruch .
Hallo,Oder hat da jemand eine Idee?
ich habe auch seit über 20 Jahren einen freistehenden Kühlschrank.
…muss noch hinzufügen, dass das neue Gerät exakt in die entstandene Lücke passte, die der Einbaukühlschrank mit Schrank hinterlassen hatte. Ansonsten Zustimmung zu den beiden Vorposts @Little John und @AlcesteHatte auch einen defekten Einbaukühlschrank. Diesen durch einen neuen zu ersetzen war mir einfach bei dem Alter der Küche zu teuer. Deshalb haben wir uns einen Stand alone Gerät mit Edelstahltüren entschieden. Der Kontrast hat auch was.
Der Kühlschrank steht bei mir über dem 85 cm hohen Gefrierschrank.…muss noch hinzufügen, dass das neue Gerät exakt in die entstandene Lücke passte, die der Einbaukühlschrank mit Schrank hinterlassen hatte. Ansonsten Zustimmung zu den beiden Vorposts @Little John und @Alceste
Der Gefrierschrank ist neu.....das wird sich bei mir nicht lohnenIch hatte auch zwei Geräte in einem getrennten Schrank, unten Gefrierschrank, oben Kühlschrank. Scharniere waren verschlissen, Dichtungen defekt. Um diese Teile mit Originalteilen zu ersetze, werden Preise Jenseits von gut und böse aufgerufen, deswegen haben wir uns von beiden getrennt.
Hört sich einfach an. Nachher ist es anders. Die Scharniere kommen mir sehr breit vor, die Topflöcher haben 40-45mm, kein 35mm standard etcHallo,
ich habe auch seit über 20 Jahren einen freistehenden Kühlschrank. Aber ich habe eine Idee:
Du hast doch den Schrank mit den Scharnieren und den sonstigen Beschlägen, da kannst du doch einfach einen Kühlschrank passender Größe kaufen und demontierst die Scharniere ( die sind eigentlich immer leicht zu demontieren, da man ja den Anschlag wechseln kann). Dann hängst du die Tür, mit den vorhandenen Beschlägen an deine Schranktür und fixierst de Kühlschrank so, das die Tür vom Kühlschrank ordentlich schließt.
Es grüßt Johannes
Hallo,
ich habe auch seit über 20 Jahren einen freistehenden Kühlschrank. Aber ich habe eine Idee:
Du hast doch den Schrank mit den Scharnieren und den sonstigen Beschlägen, da kannst du doch einfach einen Kühlschrank passender Größe kaufen und demontierst die Scharniere ( die sind eigentlich immer leicht zu demontieren, da man ja den Anschlag wechseln kann). Dann hängst du die Tür, mit den vorhandenen Beschlägen an deine Schranktür und fixierst de Kühlschrank so, das die Tür vom Kühlschrank ordentlich schließt.
Das war in meinem Fall auch so. Und die Frontplatte war mit zwei Blechwinkel auf die KS-Tür (Panel?) geschraubt. Die Blechwinkel hatten Langlöcher, die Frontplatte war mittels U-Scheiben und Plastikunterlagen auf Höhe (wg. Spaltmaß) und Abstand (Anliegen der Front am Korpus) justiert.Das Panel wird an die Scharniere geschraubt.
Setmo heißt bei denen wohl das Montagesystem: https://www.youtube.com/watch?v=_r4CpHj3ZsAMit: SetmoQuick
Was auch immer das heisst...
Un wie wurde das Problem bei dem Gefrierschrank gelöst?Der Gefrierschrank ist neu.....das wird sich bei mir nicht lohnen
Nicht von mir.Un wie wurde das Problem bei dem Gefrierschrank gelöst?
Im dem von @TobiBS verlinkten Video sehe ich keine Schwierigkeit......aber vor Ort sieht es dann anders aus.Das war in meinem Fall auch so. Und die Frontplatte war mit zwei Blechwinkel auf die KS-Tür (Panel?) geschraubt. Die Blechwinkel hatten Langlöcher, die Frontplatte war mittels U-Scheiben und Plastikunterlagen auf Höhe (wg. Spaltmaß) und Abstand (Anliegen der Front am Korpus) justiert.
Genau dieses Zusammenspiel von Anliegen der Front am Korpus UND korrektem Schließen der Dichtung UND Zuhalten der Tür durch die Magnetkraft der Dichtung UND korregtem Spaltmaß zu den Türen drüber und drunter, hat mich überfordert.
Ich will damit nicht sagen, dass es nicht ginge. Ich will nur auf mögliche Schwierigkeiten hinweisen.
Nicht dass dich das junge Mädel für zu jung und unerfahren für sowas hält....
Gruß,
KH
Die Bewohnerin hat bei mir 93 Jahre
Ein Schelm, wer böses dabei denkt....werde ich ..... das Problem auf später verschieben![]()
Theoretisch ist alles möglich:Hmm, bitte um Korrektur, aber ich verstehe das Problem nicht ganz....
.
Obiges (Problem) Gerät ist ein Gerät bei dem die Front fix mit dem Gerät verbunden ist und die Möbelfront eine Topfbohrung hat.
Die Möbelfront wird mit der Gerätefront verbunden. Durch das Scharnier (welches man am Foto sieht) wird der Kühlschrank mit der Korpusseite verbunden. War ganz (ganz) früher so.
Die Einbaulichte dieser Geräte sollte max. +/- 562mm in der Breite haben, also passend für Einbaugeräte.... Höhe 880mm usw....
Nun kann man da 2 Varianten verbauen:
Gerät mit Fixtürmontage
Gerät mit Schlepptürmontage
- Fixtürmontage: Sind quasi die meisten neueren oder besseren/teureren Geräte. Da wir die Möbelfront direkt an die Gerätefront befestigt.
Erst wird das Gerät in die Niesche geschoben und befestigt und dann wird die Möbelfront aufgeschraubt....
- Schlepptürmontage: Sind oftmals die sogenannten Einsteigermodelle oder günstigere Anbieter (schlagt mit nicht). Dabei ist die Möbelfront am Korpus befestigt mit eigenen Kühlschrankscharnieren (die sind schmäler), also eigentlich genauso so wie alle anderen Fronten der Küche.
Da wird erst die Möbelfront befestigt und eingestellt, und danach das Gerät in die Niesche gestellt und eingebaut.
Mittels einem Schlepptürbeschlag wird dann die Möbelfront mit der Kühlschrankfront verbunden. Deswegen Schlepptür, weil die Möbelfront die Kühlschranktür mitschleppt beim Öffnen.
.
Beim obigen Problem kann man meines Erachtens beides Verbauen. Entweder die bestehende Front mit Kühlschrankbänder am Korpus befestigen (eventuell die Topfbohrungen nachbohren, oder versetzt neu bohren), oder eben die Möbelfront am Kühlschrank befestigen (und die bestehenden Löcher abdecken)
...
Oder übersehe ich da was??