Mex!c@n
ww-fichte
- Registriert
- 29. August 2007
- Beiträge
- 16
Hallo,
Nachdem mir meine Frage über die Konterlattung ja bereits breantwortet wurde habe ich, bevor es los geht mit meiner Unterkonstruktion für die Gipskartondecke,
noch eine Frage.
Diesmal geht es um den Wandabschluss der Unterkonstruktion. Ich habe schon ein paar mal beobachtet wie eine Unter- und Konterlattung angebracht wurde allerdings passt man da ja selber nur auf wenn es einen betrifft!
Damals war das nicht so. Jetzt wär ich dafür dankbar!
Zur Frage: Die erste Lattung, die auf die Decke gedübelt wird- welchen Abstand zur Wand soll man da nehmen? Im Anhang sind 100mm angegeben, die finde ich aber i-wie zu groß. Die Frage stellt sich mir, um ein späteres "Federn" und somit Rissbildung der Konstruktion zu vermeiden wenn ich zu weit weg bleibe! Andererseits darf ich ja nicht zu weit ran wegen dem späteren Verputzen!
Zudem habe ich im I-Net ein Bild gefunden, (Anhang) auf dem man sieht, das rundum im Raum eine Latte an die Wand gedübelt wurde. Daran kann man dann angeblich die Platte zur Wand gut verschrauben...
Allerdings stelle ich mir das schon kompliziert vor die teilweise doch etwas krummen Latten gerade umlaufend an die Wand zu schrauben.
Ist diese Rundum-Lattung wirklich nötig?
Wenn nicht, wie weit gehe ich dann mit der Unterlattung von der Mauer weg?
Konterlattung is klar, an den Stössen und dazwischen im Abstand von höchstens 40cm.
Nachdem mir meine Frage über die Konterlattung ja bereits breantwortet wurde habe ich, bevor es los geht mit meiner Unterkonstruktion für die Gipskartondecke,
noch eine Frage.
Diesmal geht es um den Wandabschluss der Unterkonstruktion. Ich habe schon ein paar mal beobachtet wie eine Unter- und Konterlattung angebracht wurde allerdings passt man da ja selber nur auf wenn es einen betrifft!
Damals war das nicht so. Jetzt wär ich dafür dankbar!
Zur Frage: Die erste Lattung, die auf die Decke gedübelt wird- welchen Abstand zur Wand soll man da nehmen? Im Anhang sind 100mm angegeben, die finde ich aber i-wie zu groß. Die Frage stellt sich mir, um ein späteres "Federn" und somit Rissbildung der Konstruktion zu vermeiden wenn ich zu weit weg bleibe! Andererseits darf ich ja nicht zu weit ran wegen dem späteren Verputzen!
Zudem habe ich im I-Net ein Bild gefunden, (Anhang) auf dem man sieht, das rundum im Raum eine Latte an die Wand gedübelt wurde. Daran kann man dann angeblich die Platte zur Wand gut verschrauben...
Allerdings stelle ich mir das schon kompliziert vor die teilweise doch etwas krummen Latten gerade umlaufend an die Wand zu schrauben.
Ist diese Rundum-Lattung wirklich nötig?
Wenn nicht, wie weit gehe ich dann mit der Unterlattung von der Mauer weg?
Konterlattung is klar, an den Stössen und dazwischen im Abstand von höchstens 40cm.