-Daniel-
ww-birke
- Registriert
- 23. Mai 2014
- Beiträge
- 57
Hallo zusammen,
ich möchte mit dem Hobeln beginnen.
Nun gibt es ja verschiedene Arten von Hobeln, sprich Putzhobel, Doppelhobel, Schlichthobel, Rauhbank, Schrupphobel und Einhandhobel.
Dass es auch noch andere Hobelarten gibt, wie Simshobel, Nuthobel, Falzhobel, Grathobel und diverse spezelle Hobel, wie Schabhobel, etc. ist mir bekannt und die Unterschiede dieser und deren Einsatzgebiete kenne ich bereits.
Mir geht es um die Unterschiede der Hobel für die Flächenbearbeitung.
Ich habe schon viel im Internet recherchiert und gelesen, aber so wirklich klar geworden ist mir nicht, was denn nun der Unterschied sein soll, insbesondere der Unterschied zwischen Putzhobel, Doppelhobel und Schlichthobel.
Klar, der Schlichthobel hat ein Einfacheisen und der Doppelhobel ein Doppeleisen, der als Spanbrecher fungiert.
Ansonsten sehe ich aber keinen Unterschied zwischen diesen beiden Hobeln.
Wenn der Doppelhobel nur ein Schlichthobel mit Doppeleisen ist, wieso gibt es dann den Schlichhobel überhaupt noch und warum nimmt man dann nicht einfach den Doppelhobel, wenn dieser gleich ist, aber die Spände aufgrund des Doppeleisens schneller bricht?
Da es immer noch beide Hobel einzeln zu kaufen gibt, muss es also noch andere Unterschiede geben und folglich die Hobel verschiedene Einsatzzwecke haben.
Auch den Unterschied zwischen einem Putzhobel und einem Doppelhobel verstehe ich nicht so recht.
Klar, der Winkel des Hobeleisens ist beim Putzhobel 50° und beim Doppelhobel 45°, aber was bewirkt dieser Unterschied genau?
Die einzig logische Erklärung, die mir in den Sinn kommt, ist, dass die verschiedenen Hobel für verschiedene Spanstärken vorgesehen sind und sich gegenseitig ausschließen.
Das heißt, man kann einen Putzhobel nicht so grob einstellen, dass er die gleiche Spandicke wie ein Doppelhobel abnehmen kann.
Sehe ich das richtig?
Dass ein Schrupphobel ein rundes Eisen hat und für die grobe Vorarbeit sägerauher und sehr hohen Abtrag zuständig ist, und man danach mit der Rauhbank die Rillen des Schrupphobels entfernt, bzw. geworfene oder in sich verdrehte Bretter gerade hobelt, das kann ich nachvollziehen.
Die Unterschiede, insbesondere zwischen Putz- Schlicht- und Doppelhobel, kann ich allerdings noch nicht nachvollziehen.
Daher wäre ich sehr dankbar, wenn mir das jemand erklären könnte.
Entschuldigt meine langen Ausführungen, aber ich denke so versteht ihr besser, wo es bei mir hakt.
ich möchte mit dem Hobeln beginnen.
Nun gibt es ja verschiedene Arten von Hobeln, sprich Putzhobel, Doppelhobel, Schlichthobel, Rauhbank, Schrupphobel und Einhandhobel.
Dass es auch noch andere Hobelarten gibt, wie Simshobel, Nuthobel, Falzhobel, Grathobel und diverse spezelle Hobel, wie Schabhobel, etc. ist mir bekannt und die Unterschiede dieser und deren Einsatzgebiete kenne ich bereits.
Mir geht es um die Unterschiede der Hobel für die Flächenbearbeitung.
Ich habe schon viel im Internet recherchiert und gelesen, aber so wirklich klar geworden ist mir nicht, was denn nun der Unterschied sein soll, insbesondere der Unterschied zwischen Putzhobel, Doppelhobel und Schlichthobel.
Klar, der Schlichthobel hat ein Einfacheisen und der Doppelhobel ein Doppeleisen, der als Spanbrecher fungiert.
Ansonsten sehe ich aber keinen Unterschied zwischen diesen beiden Hobeln.
Wenn der Doppelhobel nur ein Schlichthobel mit Doppeleisen ist, wieso gibt es dann den Schlichhobel überhaupt noch und warum nimmt man dann nicht einfach den Doppelhobel, wenn dieser gleich ist, aber die Spände aufgrund des Doppeleisens schneller bricht?
Da es immer noch beide Hobel einzeln zu kaufen gibt, muss es also noch andere Unterschiede geben und folglich die Hobel verschiedene Einsatzzwecke haben.
Auch den Unterschied zwischen einem Putzhobel und einem Doppelhobel verstehe ich nicht so recht.
Klar, der Winkel des Hobeleisens ist beim Putzhobel 50° und beim Doppelhobel 45°, aber was bewirkt dieser Unterschied genau?
Die einzig logische Erklärung, die mir in den Sinn kommt, ist, dass die verschiedenen Hobel für verschiedene Spanstärken vorgesehen sind und sich gegenseitig ausschließen.
Das heißt, man kann einen Putzhobel nicht so grob einstellen, dass er die gleiche Spandicke wie ein Doppelhobel abnehmen kann.
Sehe ich das richtig?
Dass ein Schrupphobel ein rundes Eisen hat und für die grobe Vorarbeit sägerauher und sehr hohen Abtrag zuständig ist, und man danach mit der Rauhbank die Rillen des Schrupphobels entfernt, bzw. geworfene oder in sich verdrehte Bretter gerade hobelt, das kann ich nachvollziehen.
Die Unterschiede, insbesondere zwischen Putz- Schlicht- und Doppelhobel, kann ich allerdings noch nicht nachvollziehen.
Daher wäre ich sehr dankbar, wenn mir das jemand erklären könnte.
Entschuldigt meine langen Ausführungen, aber ich denke so versteht ihr besser, wo es bei mir hakt.