Vakuum-Schalter

Fjordi

ww-fichte
Registriert
1. April 2013
Beiträge
24
Ort
Löhne/Westf
Hallo zusammen,
ich habe eine Thomas vacuum pumpe.
Könnt Ihr mir eine Möglichkeit sagen,wie ich es regeln kann,das die Pumpe bei Druckabfall sich von alleine wieder anstellt,bzw:sich auch bei erreichen des Vakuums wieder abstellt.
Lese da immer etwas von Unterdruckschalter von Festo oder Mac Ventil usw.
Hilft mir nicht wirklich alles weiter.Ich bräuchte da mal eine genaue Bezeichnung.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß
Fjordi
P.s.: Bin in Sachen Elektro absolut ohne Plan :rolleyes:
 

Damokles

ww-kastanie
Registriert
3. März 2013
Beiträge
43
Grüss dich Fjordi,

in welchem Bereich soll sich das Vakuum befinden (von-bis)? Welche Last soll geschaltet werden (Volt, A(m)pere)?

Gruß
Damir
 

Fjordi

ww-fichte
Registriert
1. April 2013
Beiträge
24
Ort
Löhne/Westf
Unterdruckschalter für Vakuumpumpe

Hallo,
Druck sollte sich im Bereich von -1 bis 0 bewegen.Ich möchte damit Furnier auf Sperrholz pressen.Das funktioniert bis jetzt schon hervorragend,bis auf das lästige ein und aus schalten alle 2-3 Minuten,weil sich das Vakuum sich nicht hält.
Betriebsspannung ist der ganz normale Haushaltsstrom mit 220 Volt.
Gruß
Fjordi
 

Fjordi

ww-fichte
Registriert
1. April 2013
Beiträge
24
Ort
Löhne/Westf
Unterdruckschalter für Vakuumpumpe

Tja,das Gefühl hab ich auch schon,aber ich möchte natürlich nicht so viel investieren.Muß nur das Projekt Boots-Innenausbau fertigstellen und danach war es dann wohl mit dem Furnieren.:rolleyes:
Obwohl ich muß noch einen Raumteiler in Form von einer Theke bauen.Auftrag von meiner besseren Hälfte:emoji_grin:
Ja,und die Seite,die Du mir geschickt hast,habe ich auch schon gesehen.
Leider reicht mein Englisch nur für das einfachste aus,
 

Damokles

ww-kastanie
Registriert
3. März 2013
Beiträge
43
Da kommt mir gerade eine Idee, wahrscheinlich ziemlich bescheuert. Wie lange ist die Zeit BIS du die Vakuumpumpe wieder einschalten musst und WIE LANGE ist die Pumpe dann an?
 

Fjordi

ww-fichte
Registriert
1. April 2013
Beiträge
24
Ort
Löhne/Westf
Unterdruckschalter für Vakuumpumpe

Hmm,etwa 2 min aus,dann wieder 2 min an.
Idee hab ich auch,eine Zeitschaltuhr??
 

Damokles

ww-kastanie
Registriert
3. März 2013
Beiträge
43
Könnte funktionieren. Aber eine Digitale, die mechanischen gehen nur alle 15min an/aus, z.B.:

uniTEC Wochenzeitschaltuhr, digital, für Innenbereich: Amazon.de: Baumarkt

Bis zu 70 Ein-Ausschaltzeiten pro Woche. Kommst du damit hin?


Edit: Oder Conrad Präzisions-Intervallschalter Bausatz 11 - 15 V/DC Ausgangsleistung 2 A/250 V/AC Zeitbereich(e) 200 ms - 100 s im Conrad Online Shop | 191299

Musst halt basteln und schauen ob die Schaltleistung (2 A/250 V/AC) nicht überschritten wird. Ist aber universeller.
 

Fjordi

ww-fichte
Registriert
1. April 2013
Beiträge
24
Ort
Löhne/Westf
Unterdruckschalter für Vakuumpumpe

Das wird eng.
Bei dünnem Furnier brauch ich so ca 20-30 min.(0,6 mm)
Bei dem dicken (ca 1,5 mm) hab ich es 60min pressen lassen.
Bei ca alle 2 min,hmm,das ist wahrscheinlich zu wenig,oder was meinst Du?
 

Fjordi

ww-fichte
Registriert
1. April 2013
Beiträge
24
Ort
Löhne/Westf
Unterdruckschalter für Vakuumpumpe

Und,Du meinst,das ginge bei der 220 V Pumpe?
Ich meine,das wäre ja Oberklasse.
 

Fjordi

ww-fichte
Registriert
1. April 2013
Beiträge
24
Ort
Löhne/Westf
Unterdruckschalter für Vakuumpumpe

Schade,das kann ich Dir jetzt nicht sagen,die steht ein Dorf weiter,wo ich die Sachen für mein Boot zusammen baue.Da müßte ich morgen mal nachschauen oder ich versuche meinen Bekannten anzurufen,ob der mal gerade nachschaut.
Ich versuche jetzt mal Ihn zu sprechen,dauert ein paar Minuten
 

Fjordi

ww-fichte
Registriert
1. April 2013
Beiträge
24
Ort
Löhne/Westf
Unterdruckschalter für Vakuumpumpe

Schade,kann Ihn nicht erreichen,ist wohl unterwegs.
Ich schreibe es heute,spätestens morgen Abend hier rein.
 

Damokles

ww-kastanie
Registriert
3. März 2013
Beiträge
43
Gut, das dürfte kein Problem sein. Falls die Pumpe mehr zieht muss halt ein andere Relais rein mit höherer Schaltleistung, die kosten kein Geld.

Mir ist gerade noch etwas aufgefallen. Bei diesem Bausatz benötigst du noch ein extra Netzteil mit 12-15 Volt Gleichspannung. Vielleicht hast du so ein Netzteil Zuhause rumliegen?
 

Fjordi

ww-fichte
Registriert
1. April 2013
Beiträge
24
Ort
Löhne/Westf
Unterdruckschalter für Vakuumpumpe

Was könnte das denn für ein Netzteil sein?
Ich hätte da noch 2 Regelbare im Haus.
Eins vorweg,ich habe null Ahnung von Elektrik.Aber,ich schreib Dir gleich mal,welche Netzgeräte ich habe und deren Leistung
 

Damokles

ww-kastanie
Registriert
3. März 2013
Beiträge
43
Die beiden ersten würden dicke reichen, das Letzte wahrscheinlich auch. Mal ne blöde Frage. Da kommt schon Gleichspannung raus,oder? Da muss bei den kleinen Spannungen eine gerade Linie über ein kurzen Linien sein.

Gleichspannung:
Gleichspannung.jpg


Aber mal was anderes. Du hast es hier zum Teil mit Netzspannung zu tun, das ist nicht ungefährlich! Traust du dir zu, sowas zu bauen oder hast du (leichte) Zweifel? Hast du vielleicht jemanden an der Hand der das für dich bauen könnte?
 

Fjordi

ww-fichte
Registriert
1. April 2013
Beiträge
24
Ort
Löhne/Westf
Unterdruckschalter für Vakuumpumpe

Bei dem ersten ist das Zeichen auf jeden Fall.
Da ich alle Trafos für die gleiche Anwendungen benutzt habe,gehe ich davon aus,das alle Gleichstrom produzieren.
 

Damokles

ww-kastanie
Registriert
3. März 2013
Beiträge
43
Was ich nicht ganz kapiere, du hast mehrere Labornetzteile im Haus und behauptest keine Ahnung zu haben? Für was hast du die Netzteile denn so verwendet, wenn ich fragen darf?

Habe oben editiert
 

ölfisch

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2006
Beiträge
683
Ort
Bonn
Hallo das mit der Zeitschlatuhr ist (aus Erfahrung) Mist.
Wenn dein Kreislauf irgendeine (zusätzliche) Unidichtigkeit hat, haut es mit den Einschaltzeiten nicht mehr hin.

Ich habe mir für meine Pumpe einen regelbaren Vakuumschalter von Schmalz bei Ebäh geschossen. (15€)

Davor habe ich die Pumpe einfach die komplette Presszeit laufen lassen, geht auch. (Pumpe evt. zusätzlich Kühlen, z.B. durch Ventilator.)

Gruß M.
 

Fjordi

ww-fichte
Registriert
1. April 2013
Beiträge
24
Ort
Löhne/Westf
Unterdruckschalter für Vakuumpumpe

Nun ja,ich habe früher tätowiert und da braucht man solche Trafo's,Netzteile um die Maschienen anzutreiben.
Könntest Du mir noch kurz beschreiben,welche Reihenfolge beim anschliessen angesagt ist?
z.B: Steckdose/Netzteil Netzteil/Schalter und dann?
 

Fjordi

ww-fichte
Registriert
1. April 2013
Beiträge
24
Ort
Löhne/Westf
@ölfisch
Du meinst,1 Std kann man die Pumpe laufen lassen,ohne das die anschliessend defekt ist?
Und,wo finde ich bei Eb.. so eine Pumpe,ich suche schon seit Tagen hinter so etwas her.
Kannst Du mir mal die genaue Bezeichnung dafür schreiben??Bitte
 
Oben Unten