Verdrahtungsplan UV erstellen

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Salu,

ich würde gerne einen Verdrahtungsplan für eine zweireihige Unterverteilung erstellen. Da sind ein paar Relais, FIs, LSS und Schalter drinne und viele Kabel.

Ist eine einmalige Sache. Hat jemand einen Vorschlag für eine Software? Habs mit Excel probiert und "Rahmen" als Leitungen missbraucht. Aber das ist nicht der Brüller. Andere Vorschläge? PowerPoint?
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.563
Ort
Hessisch Lichtenau
so von mir als Laie, der schon einige UV verdrahtet (und immer abgenommen bekommen) hat:
Zweireihig?
Einmalig?
Papier, Stift, Geodreieck.
Alles andere dauert 10x so lang.
Habs mal mit PowerPoint gemacht, weil ich damit schnell bin.
Geht, aber mühsam.

Ergänzung: Nimm den Kasten mit einer Reihe mehr… Gibt immer was, was man später noch ändern oder erweitern will.
So viel Plan wird es wahrscheinlich auch nicht werden, wenn Du nix exotisches baust.
Fi und LS sind schon zur Hälfte über die Phasenschienen verdrahtet,
Die Zuleitungen da hin ergeben sich von selber. Neutralleiter nach Fi trennen, klar.
Inzwischen nur noch 6 LS Schalter
pro 4 Pol FI….:emoji_frowning2:
Eine Reihe für Hauptschalter und Abzweigklemme+ x

So, jetzt dürfen mich die Profis hier steinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöscht stwe

Gäste
Ich habe den Plan für meine Absaugungsfernsteuerung mit QElectroTech (https://qelectrotech.org/) gemacht. Ist freie Software, relativ simpel und macht schöne Pläne. Gibt auch ausreichend große Bibliotheken mit Symbolen.
 

Anhänge

  • Funksteuerung.pdf
    21,1 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
so von mir als Laie, der schon einige UV verdrahtet (und immer angenommen bekommen) hat:
Zweireihig?
Einmalig?
Papier, Stift, Geodreieck.
Alles andere dauert 10x so lang.
Habs mal mit PowerPoint gemacht, weil ich damit schnell bin.
Geht, aber mühsam.

Ergänzung: Nimm den Kasten mit einer Reihe mehr… Gibt immer was, was man später noch ändern oder erweitern will.
So viel Plan wird es wahrscheinlich auch nicht werden, wenn Du nix exotisches baust.
Fi und LS sind schon zur Hälfte über die Phasenschienen verdrahtet,
Die Zuleitungen da hin ergeben sich von selber. Neutralleiter nach Fi trennen, klar.
Inzwischen nur noch 6 LS Schalter
pro 4 Pol FI….:emoji_frowning2:
Eine Reihe für Hauptschalter und Abzweigklemme+ x

So, jetzt dürfen mich die Profis hier steini

Bei einer normalen UV bin ich bei dir. Die macht man auch blind. Aber es ist halt keine normale UV, sondern eine halbe Steuerung.

Natürlich geht es auch so. Aber fragen schadet ja nicht. Manchmal haben andere ja auch gute Vorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich habe den Plan für meine Absaugungsfernsteuerung mit QElectroTech (https://qelectrotech.org/) gemacht. Ist freie Software, relativ simpel und macht schöne Pläne. Gibt auch ausreichend große Bibliotheken mit Symbolen.

UV ist ja etwas anders als normale Schaltpläne. Würde man das auch hinkriegen? Außerdem fürchte ich da wieder einiges Einarbeitung.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich zeichne Kleinigkeiten fast immer auf Draw.io. geht schnell und man muss nichts installieren. Ob's passende Symbole gibt weiß ich leider nicht, aber die haben so gut wie alles.
Export dann als PDF, PNG oder XML Datei

Sieht auf den ersten schnuckelig aus. Danke für den Tipp.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
...nix Cad und selber zeichnen.

stromlaufplan.de

Wirklich, ich bin begeistert.
Auch vom Support, wenn wirklich mal eine Frage entsteht.

EDIT: Hab' mal schnell ein paar Screenshot aus meiner Projektliste gemacht...

1. Plan logisch erstellen...
1658303259190.png

2. Verteilerdoku entsteht automatisch...
1658303290735.png

1658303338081.png


Und ja, es gehen damit auch sehr komplexe Planungen, KNX und Co. inclusive. Wie gesagt, ich bin begeistert und habe die paar Euro bezahlt, mit denen man beliebig viele Projekte für eine Adresse anlegen darf.

Klemmenplan, Leitungsübersicht, Aktorenübersicht etc. - entstehen - wenn man alles angibt im ersten Schritt - on the fly.
 
Zuletzt bearbeitet:

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
So, mal etwas mit draw.io rumgespielt. Gefällt mir. Guter Kompromiss zwischen einfach und funktional.

@Nesta : danke für den Tipp.

Allen anderen auch :emoji_slight_smile:

1658317977356.png
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
...also, ich glaube, damit hätte ich kein Prüfprotokoll vom Elektromeister gekriegt...:emoji_wink:
Aber wenn es Deine Ansprüche erfüllt, ist ja alles gut.

PS: Das da oben ist aber wirklich nur ein bisschen Malen, keine wirkliche Planung, oder?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
So ein Kommentar musste ja jetzt kommen. Das ist für mich zum spielen.

Kumpels, macht bitte keinen neuen ElektroThread auf.
 
Oben Unten