Habe mich vor 2 Jahren für das System entschieden weil ich folgende Situation hatte: Ein Zimmereibetrieb hatte mir auf meine Loggiafläche(zurückgesetzte Giebelwand) 1,5m x 9m eine Bitumenabdichtung draufgeklatscht, Vorgabe war, auf 1,5m Tiefe 5cm Gefälle zu erreichen. Ende vom Lied war, dass sich die Schüttung unter den Schweißbahnen gesenkt hat und ich wunderschöne Pfützen hatte. für eine Reklamation hatte ich keine Nerven mehr, da schon Rechtsstreit mit anderem Zimmereibetrieb wegen der Wand am Laufen war. Deshalb nach einer Lösung gesucht, um einen Belag auf der Bitumenbahn zu verlegen der begehbar ist und mir zumindest den Schlagregen im vorderen Bereich aus der Loggia ableitet. Wasserdichte Schicht darunter war ja durch die Schweißbahnen gegeben. Habe dann auf verstellbaren Füssen eine Holzkonstruktion erstellt, darauf dann das Alphawing-System verlegt. Das Verlegen ging wunderbar. 2 Jahre später bin ich noch zufrieden mit dem System. Gezeigt hat sich, dass durch mein Gefälle teils die Abdeckprofile, teils die Terassendielen durch das Begehen manchmal bisschen nach unten wandern und stoßen dann am Balkongeländer an. Ich geh dann halt manchmal her schieb, wieder alles hoch und gut ist. 1 Diele die je nach Feuchtigkeit zum Verdrehen neigt, weil sie Drehwuchs hat, schafft das System fast nicht zu halten. Darauf würde ich beim nächsten Verlegen achten, so eine Diele rauszuwerfen, da sie aus der Feder zu springen droht. Vermutlich werde ich die mal im Frühjahr austauschen, hab noch gerade Dielen da. Zur absoluten Dichtheit kann ich nichts sagen, ich hab ja die Dichtgungsbahnen drunter falls was durchsickert. Mir ging es darum keine Seen mehr in der Loggia stehen zu haben, die dann im Winter zur Schlittschuhbahn gefrieren und im Sommer die volle Sonne, was auf Dauer die Schweißbahn vermutlich ruiniert.