Verlegung Fertigparkett

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Salu,

wie sind denn die Erfahrungen in der Verlegung von Fertigparkett. Ich habe hier einen Raum von 35qm und möchte eigentlich schwimmend verlegen. Aber mir fehlen da Erfahrungswerte.

Also: geht das bei der Größe? Oder ist es so, dass das mit der Raumgröße die Gefahr steigt, dass Fugen aufgehen?

Ich habe auch mal ein total verzogenes einzelnes 2mtr Element in einer Aussstellung gesehen. Muss man damit rechnen, dass sowas passiert und dann der Boden sich an der Stelle hebt?

Kleben ist mir zuwider.

Kann man Fertigparkett alternativ auch verschrauben?
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.146
Ort
Calgary
Moin Ludo,

"Fertigparkett" ist ein weiter Begriff! Da gibt es Sachen, die wuerde ich nie wieder verlegen... :emoji_wink:
Fuer Qualitaetsware sind 35 Quadratmeter ueberhaupt kein Problem. Wenn man die Randfuge gemaess Einbauanleitung ausfuehrt!
Ohne Produktangabe ist es etwas "stochern im Nebel". Unser Ahornparkett habe ich mit sowas "getackert".

Gruesse
Mattes
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.096
Alter
51
Ort
Saarlouis
Ich habe hier in mehreren Räumen Klickparkett von Haro, Nutzschicht Esche. Schwimmend verlegt auf Kork-Trittschall. Größter Raum hat 25 qm. Keine Probleme damit.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Wenn es Fertigparkett zum verkleben in den Nuten ist, sollte das mit dem
richtigem Leim kein problem sein. Luft ringsherum ist wichtig.

Hm, ich versuche die Aussage zu verstehen. Willst du sagen, schwimmend und nur zusammengeklickt verlegt ist problematisch?

Dass Luft wichtig ist, ist klar. Das ist ja der Klassiker schlechthin.

Meine Frage ist: Wenn ich einen großen Raum mit 35qm habe und verlege Fertigparkett schwimmend und klicke es nur zusammen, hält das normalerweise? Oder geht dann ganz gerne irgendwo eine Fuge auf?

Generell mache ich höchst ungerne unlösbare Verbindungen. Wenn du dann nochmal dran musst, kannste das Parkett nur wegwerfen.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.659
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Es gibt ja das Klickparkett und das Klassische das du auch schwimmend verlegen kannst
wenn du Leim in die Fugen gibst. Wir nehmen einen D3 Leim und geben dem 24 Stunden.
Bei Klickparkett geht das ohne Leim. Kommt natürlich auf die Qualität an und ob du dann
Möbelrücken spielst. Bei normaler Nutzung halten die Fugen.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.436
Ort
bei München
Wir haben im Bereich Wohnen / Essen/ Küche über 55 m2 L-förmiger Grundriß schwimmend verlegt (Haro geklickt). Ich hatte auch etwas Sorge, aber seit 10 Jahren kein Problem. Im Büro (knapp 40 m2) hat sich die ganze Fläche geschoben, so daß der Sockel auf einer Seite die Randfuge nicht mehr abdeckt. Das ist ärgerlich. Aber auch dort keine offenen Fugen.
LG Tom
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.672
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

sehe da auch kein Problem. Verlegeanleitung beachten. Meist gibt eine Max Breite und Länge ab der dann Dehungsfugen empfohlen werden. Und halt nicht die billige Baumarktware. Untergrund muss sauber und eben sein. Trocken sollte ja kein Problem sein.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.411
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

vor den Sockel einen Vorsockel setzen.
Besonders wegen des nicht aus der Welt zu schaffenden Zwangs
zum „feuch Wischen" sollte mit den speziell dazu eingestellten Leimen
verlegt werden. Imo!
 
Oben Unten