Verwundetenbuch

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Hallo zusammen,

das mag jetzt zwar blöd klingen, aber woher bekommt man so ein Verwundetenbuch für die Werkstatt?
Hab jetzt bei der BG und bei Würth und der ZEG mich umgeschaut. Nix.
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Hi, kein Profi, aber...

Du meinst ein "Verbandbuch".

Gruß,
Matthias
Bei uns hieß das pflasterbuch. Erklärung war immer, dass man besser alles einträgt, was n Pflaster brauchte. Falls da irgendwelche Bakterien bei eindringen, dass man nen Nachweis hat.
Weiß jemand, was korrekt ist?
Wo das lag und wo das gekauft wurde weiß ich aber nicht.

Gruß
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.599
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Also wir haben unseres von der BG.
Der Mitarbeiter dort meinte folgendes:

"Klar haben wir sowas, ihr bezahlt uns ja quasi und daher müssen wir euch sowas auch zur Verfügung stellen"
Und damit war die Sache geritzt.
 

RüdigerS

ww-ahorn
Registriert
25. Dezember 2021
Beiträge
138
Ort
Kreis Düren/NRW
Hallo,

Vorsicht: das klassische Verbandbuch macht u.U. Datenschutzärger.
Das sind personenbezogene Daten, sogar besonders schützenswerte Gesundheitsdaten. Statt Verbandbuch gibt es jetzt eigentlich einen Meldeblock zum Abreißen, das Blatt geht dann direkt an eine berechtigte Person, niemand anderes kann das mehr sehen.
Mag übertrieben klingen, kann aber ggf. wirklich teuren Ärger machen.
Siehe auch zum Beispiel hier: https://www.forum-verlag.com/blog-gp/verbandbuch
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.599
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Ist das eigentliche Buch nicht dafür gedacht um Verletzungen und deren anschließende Versorgung zu dokumentieren?
Das hat folgenden Zweck:

Wenn man sich zum Beispiel irgendwo schneidet muss aufgeschrieben woran man sich geschnitten hat und wie versorgt wurde.

Hat den Sinn das eine Wunde quasi Tage und Wochen später Nachwirkungen hervorrufen kann und man dann ins Buch schauen kann ob die Nachwirkung mit der Verletzung auf der Baustelle am Tag X Y zu tun hat.

So hat es mir der BGler erklärt.
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
339
Ort
Eifel
Hallo,

das klassische Pflasterbuch ist nicht mehr erlaubt, wegen Datenschutz. Heute gibt's dazu einzelne Zettel, wo man das einträgt und in einen dafür aufgestellten "Briefkasten" einwirft, damit nicht "alle Anderen" die Verletzungen der Kollegen einsehen können.
Dazu reicht m.W. ein einfaches, selbsterstelltes Formular; Vorlagen dazu gibt's sicherlich bei der BG oder sonst im Internet.

Gruß Markus
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.350
Ort
417xx
Dazu reicht m.W. ein einfaches, selbsterstelltes Formular; Vorlagen dazu gibt's sicherlich bei der BG oder sonst im Internet.
Da sollte man doch problemlos die Seiten aus dem Verbandsbuch nehmen können. Eben mehrere einzeln drucken, Briefkasten daneben und dem Datenschutz ist Rechnung getragen.
Lediglich die Lfd. Nr müsste man vorab schon eintragen, damit im Briefkasten nix durcheinander kommt.
 
Oben Unten