Viele Fragen Spezialbett

Linny

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2013
Beiträge
11
Ort
Sauerland
Hallo, ich bin 40 Jahre und zur Zeit Hausfrau. Ich komme aus einem metallverarbeitenden Beruf, habe also handwerkliche Grundkenntnisse aber kaum Erfahrung mit Holz. An Werkzeug stehen mit Pendelhubstichsäge, Kappsäge, Schwingschleifer, Deltaschleifer und Oberfräse (habe ich aber noch nicht mit gearbeitet), und natürlich Bohrmaschine, Winkel usw zur Verfügung.

Nun muss ich für meinen 4-Jährigen Sohn ein Bett mit ca. 40 cm hohen Schubladen bauen, welches zwischen Wand und Schrank passt (175 x 80 cm). Es muss auch noch extrem stabil sein, da wir einen 150 kg Bettkantensitzer und Gutenachtgeschichtenerzähler in der Familie haben.

Als Wand-, Kopf-, und Fußteil dachte ich große Leimholzplatten zu nehmen und die auf ganzer Fläche auf dem Boden aufstehen zu lassen. Die Seite zum Zimmer hin dann nur ein schmales Brett welches die Matratze bis auf 4 cm (?) versteckt.
Die Lattenrostauflage von innen geleimt und geschraubt. Zwischen Lattenrostauflage und Boden noch zwei Bretter quer zum Bett, die das Gewicht verteilen und mir 3 Fächer zaubern in die ich dann 3 Schubladen packen kann.

So, nun meine ganzen Fragen:
1. Welches Material würdet ihr für die sichtbaren Bretter und für die unsichtbaren nehmen. Das sichtbare Holz soll nacher nicht deckend gestrichen, gewachst oder geölt werden.
2. Welche Verbindung nehme ich für Kopf und Seitenteile? Kann ich da mit Metallwinkeln von innen arbeiten oder Einschraubgewinde und Schlossschraube, oder diese " Ikeaverbinder"? Es muss nicht demontierbar sein und solle auch nicht irgendwann anfangen zu knarzen.
3. Die Längsseite an der Wand noch festdübeln?
3. Die Schubkästen sind nacher ca. 55 cm breit, 40 cm hoch und 75 cm lang. Schraube ich da besser Bockrollen drunter oder Schubladenvollauszüge.
4. Wenn Schubladenvollauszüge, müssen die dann so lang sein wie die Schublade oder geht auch einige Zentimeter kürzer? Das die Schublade dann nicht ganz aufgeht ist mir natürlich klar:emoji_grin:.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bin für jede ernstgemeinte Antwort dankbar.
Liebe Grüße an alle Holzwürmer
Linny
 

miezekater

ww-eiche
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
312
Ort
Fürstenfeldbruck
Zunächst bin ich der Meinung dass man ein Kinderbett wegen des Geschichtenerzählers nicht zum Schützenpanzer aufmotzen muss. Der Geschichtenerzähler bekommt einen stabilen Hocker - das sollte reichen.
zu1) je nach Geschmack, was auch zur anderen Einrichtung oder zum Geldbeutel passt Leimholz, 3-Schicht-Platten oder Multiplex. (MPX gibts auch edelfurniert mit Ahorn oder Buche)
kannst dir am besten auf Mass zugeschnitten vom Schreiner, Holzhändler oder Baumarkt besorgen.
zu2) würde Betthaken nehmen. Gibts z.B. bei Hettich (oder auch im Baumarkt)
zu3) festdübeln würde ich höchstens einen Schrank oder ein Regal aber kein Bett.
zu4) Vollauszüge sind am komfortabelsten. Die Kästen mit Rollen verkanten gelegentlich beim einschieben. Wobei Rollen die günstigere Variante sind. Es gibt eine Vielzahl von Auszügen in Teil- oder Vollauszug mit unterschiedlichen Lastgrenzen. Je nach Auszugstyp sind die Maße der Schubladen entsprechend vorgegeben. Da solltest du vorher auswählen.

Ich würde dir empfehlen eine Zeichnung von deinem Projekt zu machen. Dann kannst du anhand der Materialliste dir auch einen Überblick über die Kosten machen. Die Oberflächen würde ich an deiner Stelle aber schon ölen oder lackieren. Das ist pflegeleichter. Auf geeignete Öle oder Lacke achten (speichelecht, etc.) und bei der Konstruktion darauf achten dass keine scharfen Kanten oder Ecken bzw. vorstehende Schrauben das Kindlein verletzen können.

Stell doch deine Zeichnung dann hier rein dann schauen wir weiter.

gruß, Klaus
 

Mitglied 42582

Gäste
Als Wand-, Kopf-, und Fußteil dachte ich große Leimholzplatten zu nehmen und die auf ganzer Fläche auf dem Boden aufstehen zu lassen.

Ich würde Kufen anfräsen. Du wirst dich sonst wahrscheinlich wundern wieviele Buckel dein Boden hat.
 

chess

ww-kastanie
Registriert
15. April 2009
Beiträge
39
Ort
Berlin
Zunächst bin ich der Meinung dass man ein Kinderbett wegen des Geschichtenerzählers nicht zum Schützenpanzer aufmotzen muss. Der Geschichtenerzähler bekommt einen stabilen Hocker - das sollte reichen.

Ob ein Geschichtenerzähler auf der Kante sitzt oder eine Gruppe hüpfender Kiddies am Geburtstag macht jetzt ja auch nicht so den Unterschied. :emoji_slight_smile:

Ansonsten bin ich voll d'accord. :emoji_grin:
 

Linny

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2013
Beiträge
11
Ort
Sauerland
Vielen Dank für Eure Antworten!
Habe mir gerade die Bettbeschläge angeschaut. Das scheint eine einfach zu realisierende Verbindung
zu sein.
Den Satz mit der Lackierung habe ich nur verkehrt formuliert. Es soll gewachst oder geölt werden aber nicht deckend lackiert.
Multiplex mit Ahornfunier hört sich klasse an. Welche Stärle müßte ich da nehmen? Und die Beiden Querbretter die ich mit Kufenfräse (vermute es ist eine Nut damit zwei Kufen entstehen?) auf dem Boden stehen habe, aus dicker Spanplatte?

Ein Hocker für den Geschichtenerzähler wäre sicher das stabilste, aber da läßt der Mietzekater den Kuschelfaktor außen vor. Der ist nur auf der Bettkante gegeben.

Ich ´stell mal schlechte Bilder von schlechten Skizzen ein. Und " nein" der untere Teil soll nicht trapezförmig werden, dass liegt nur am miserablen Foto auf der Skizze ist es noch gerade.

Liebe Grüße Linny
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich linny,

rollen für die Schubladen, kommt auf den boden an, auf Teppich laufen die natürlich nicht so gut, wie auf einem harten Bodenbelag, sind aber günstiger als jeder auszug.
die Matratze würde ich weiter als nur 4cm rausstehen lassen, sonst sitzt dein geschichtenerzähler auf der Bettkante, auch wenn er nur 80kg hat. 8cm sollten es min. sein.
ich habe betten auch schon mit zwei breiten winkeln verschraubt. ist wesentlich schneller montiert, als ein klassischer einhäng-beschlag und wird ja von der Matratze verdeckt.
was hältst du von dreischichtplatten ? stabil, arbeiten wenig, mit kante versehen optisch wie massiv, günstiger als multiplex ???
mit den kufen ist gemeint, daß du vom vorder und hinterstück (bzw. kopf- und Fußteil) unten etwas aussägst oder fräst, damit dieses nur vorne und hinten auf einem kurzen stück (ca. 80mm) aufsteht. daß wenn der boden bucklig ist nicht das ganze zum schaukelbett wird :emoji_slight_smile:

viel spaß beim bauen,

gruß aus dem oberallgäu,
beppo
 

Linny

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2013
Beiträge
11
Ort
Sauerland
Dass mit den Bildern einstellen funzt irgendwie nicht, da bricht alles zusammen. Aber ich denke es kann sich auch so jeder vorstellen, was ich bauen möchte.

Das mit den Kufen hatte ich mir anders vorgestellt. Gut das Du mir das erklärt hast.

Das Zimmer hat einen Korkboden. Dürfte also auch mit Bockrollen gehen, habe aber Angst, dass auf Grund der Länge der Schubkästen es ziemlich hakelig wird wenn man leicht aus der Spur kommt. Oder? Schienen möchte ich mir nicht auf dem Boden befestigen ind denen die Rollen laufen. Schneller zu montieren wären die Rollen auf jedenFall :confused:

Was kann ich mir den unter Dreischichtplatten vorstellen? Drei Lagen übereinander? Gibt es das in unterschiedlichen Stärken und unterschiedlichen Holzoberflächen?
Was ist mit Leimholz?
Was ist am stabilsten?

Fragen über Fragen, aber dafür wird es sicher nacher ein tolles Bett bei dem nichts mehr schief geht

Liebe Grüße Linny
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich linny,

dreischichtplatten bestehen aus drei schichten massivholz, die 90° quer zueinander verleimt sind. durch die gegenläufige Verleimung wird ein arbeiten weitgehend unterbunden und sind extrem stabil. in fichte sind sie üblicherweise in 13, 16, 19, 22 und 27mm stärke in den Abmessungen von ca. 2050mm breite und 5050mm länge problemlos zu bekommen. (auch im zuschnitt, mußt keine ganzen platten kaufen). theoretisch gibt es sie in allen Holzarten, wird aber dann teuer oder man muß gleich mindestmengen (zehn stück) bestellen und sind vom format her kleiner, je nach Holzart.
solange eine Schublade länger (eigentlich tiefer) als breit ist, läuft sie gut, hackelig wird es umso breiter sie wird. also bei deinen Abmessungen würde ich mir keine Gedanken machen, und wenn sie mal schief läuft, dann ist sie ja nicht so schwer, daß sie nicht wieder in die spur gerückt werden kann.
die dreischichtplatte kannst du auf der kante schleifen und die Optik mit der Mittellage aus stirnholz bewußt betonen, oder du leimst einen dünnen masivanleimer auf, dann sieht es aus wie ein massives Brett.

gruß aus dem oberallgäu,
beppo
 

Linny

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2013
Beiträge
11
Ort
Sauerland
Hallo Beppo,

das hört sich auch gut an. Ich werde mir die Multiplex mit Furnier und die Dreischichtplatten ansehen und natürlich auch die Preise vergleichen. Welche Stärke sollte ich denn am besten nehmen? Abgesehen davon, dass ich die Berliner Bettschaniere natürlich auch versenken muss.

Liebe Grüße Linny
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich linny,

na auch ausgeschlafen:emoji_slight_smile:

habe erst googeln müssen, welches genau der "berliner bettbeschlag" ist. ja, den mußt du natürlich einfräsen. ist natürlich edel, aber das gleiche brinzib gibt es auch zum in die ecke schrauben (link zu meinem Händler funzt grad nicht) oder wie gesagt, breite balkenwinkel. viel unkomplizierter, stabiler und wird ja von der Matratze verdeckt.
zu den stärken: schubladboden reicht normal mit 12mm aber zum anschrauben der rollen ist evtl. 16mm doch besser. Schubladen seiten vorder- und hinterstück: auch 16 oder19mm. für die bettseiten würde ich min. die 22er oder sogar die 27er nehmen. schon wegen der Optik, sonst wirken die bettseiten etwas zu schwach, obwohl sie locker halten würden.

gruß aus dem oberallgäu,
beppo
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Mahlzeit linny,

hier, so habe ich das gelöst.

die schubladenböden laufen normalerweise paralell zum Vorderstück, hatte aber kein anderes material zur Hand, die griffe lagen auch noch rum. eigentlich keine perfekte schreinerarbeit, aber sollte schnell gehen und wer weiß wie lange Madam noch daheim wohnt :emoji_slight_smile:

so jetzt ab in die Werkstatt, schon wieder ein bett:emoji_wink:

gruß Beppo

komisch, bei mir klappt das mit dem hochladen der bilder nie, sende mir mal deine email-Adresse, dann schick ich dir ein paar bilder
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
linny, die Bilder dürfen nicht grösser sein als 1mb, sonst bekommst Du einen weissen Schirm.
Beppo, ich habe Dir auf Deine Frage im anderen Thema über die Bilder einen Blog mit Erklärung und Links zu IrfanView verlinkt, damit kannst Du sehr einfach Deine Bilder verkleineren.
 

Linny

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2013
Beiträge
11
Ort
Sauerland
Aha, meine Bilder waren zu groß jetzt müßte es gehen ( ist aber nur ne kleine Skizze)
 

Anhänge

  • DSC06236.jpg
    DSC06236.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 56
  • DSC06230.jpg
    DSC06230.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 44

Linny

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2013
Beiträge
11
Ort
Sauerland
Hallo Ihr Lieben,
ich war heute im Obi und habe festgestellt, daß der Preisunterschied gar nicht groß ist zwischen Multiplex Buche (24 mm) und Dreischicht Fichte (27 mm). Sie kosten beide 21,95 qm. Leider gibt es das Multiplex auch nicht dicker. Obwohl ich könnte noch einen Hagebau in der Nachbarstadt durchforsten. Die Fichtenoberfläche ist mir zu weich, wenn da mal ein Sikutransporter unsanft drauf landet...

@Beppo ich würde Dir gerne meine Adresse schicken um die Bilder zu sehen, doch ich kann Deine Adresse nicht sehen. Vermutlich da ich neu in dem Forum bin, oder weil Du sie nicht eingetragen hast? Versuch doch mal Deine Bilder zu verkleinern so wie Harald es vorgeschlagen hat. Sicher möchten auch Andere gerne Deine Bilder sehen. Ich habe mir die Bilder als Email geschickt. Dabei werden Sie automatisch verkleinert. Dann abgespeichert und hier hochgeladen. Ging ganz schnell und blondinenfreundlich:emoji_grin:

Liebe Grüße Linny
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Mahlzeit linny,

das mit dem Foto als email an sich selber schicken, das war schon mal ne gute Idee. so habe ich die bilder schon mal klein bekommen. aber jetzt erscheint laufend "fehler beim hochladen, ungültige Datei" obwohl es eine jepg Datei ist :confused:
scheinbar bin ich noch blonder :emoji_slight_smile:

ich probier es weiter :emoji_wink:

übrigens, daß fichte natürlich weich ist, ist schon klar, da hat der siku lkw klar vorfahrt. bei uns wird halt viel fichte verarbeitet. ist ein warmes, weiches holz und schön zu verarbeiten.

gruß aus dem oberallgäu
beppo
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
jepg geht nicht :emoji_slight_smile: jpg oder jpeg ......

eventuel hast Du beim speichern der Beilagen eine falsche Extensie benützt, Schreibfehler, Buchstabendreher....
 

uglyripper

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2010
Beiträge
574
Moin,

Auch auf die Gefahr hin, deine Konstruktion nicht richtig verstanden zu haben - ich hätte starke Bedenken ob der entstehenden Fallhöhe.
Deine Front dürfte incl. Matratze eine Höhe von ca. 55-60cm haben und hat keinerlei Rausfallschutz. Bei einem 4jahrigen Kind und einer 80er Matratzenbreite ist das Herausfallen im Schlaf quasi vorprogrammiert. Zudem könnte die Höhe grenzwertig sein, wenn es um das selbständige Einsteigen geht.


Gruß, ugly
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Moin,

Auch auf die Gefahr hin, deine Konstruktion nicht richtig verstanden zu haben - ich hätte starke Bedenken ob der entstehenden Fallhöhe.
Deine Front dürfte incl. Matratze eine Höhe von ca. 55-60cm haben und hat keinerlei Rausfallschutz. Bei einem 4jahrigen Kind und einer 80er Matratzenbreite ist das Herausfallen im Schlaf quasi vorprogrammiert. Zudem könnte die Höhe grenzwertig sein, wenn es um das selbständige Einsteigen geht.


Gruß, ugly

grüß euch,

ja, da hast du nicht ganz unrecht, wobei mit vier jahren sollte man nachts doch nicht mehr aus dem bett fallen - oder ??? :confused: weiß nicht mehr so genau, unsere tochter fährt jetzt Auto, da hat man andere sorgen :emoji_grin:

ich mache betten in der regel so hoch wie Sitzmöbel (48cm +/-) wegen dem ein und aussteigen. hat sich bis jetzt bewährt. und laß die Schubladen etwas zurückspringen, damit du beim betten machen und gute nacht Bussi geben auch ganz ans bett ran stehen kannst. :emoji_slight_smile:

gruß aus dem oberallgäu,
beppo
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Beppo,ich war so frei Deine Bilder anzuhängen :emoji_wink:

Auf picasa mit rechts auf das Bild klicken, Eigenschaften wählen, die URL markieren und kopieren und dann diesen Link bei "Anhänge verwalten" (erweitert) einfügen :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • P1040795.JPG
    P1040795.JPG
    55,1 KB · Aufrufe: 31
  • P1040799.JPG
    P1040799.JPG
    49,3 KB · Aufrufe: 32
  • P1040802.JPG
    P1040802.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 33

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
ja, danke.

mit dem link das funz aber auch . stolz :cool:

so, bei dem pisswetter gehe ich nochmal in die Werkstatt. wieder ein bett mit Schubladen. Fotos folgen :emoji_slight_smile:

ja, ich weiß, es ist sonntag. :rolleyes: aber wir haben noch eine kleine wirtschaft und da muß ich am sonntag auch arbeiten und in die Werkstatt kann ich nur bei schlechtem wetter weil da weniger los ist. verstanden ???

gruß aus dem oberallgäu,
beppo
 

Linny

ww-pappel
Registriert
31. Mai 2013
Beiträge
11
Ort
Sauerland
Hallo Ihr Lieben,
die Höhe gab mir bezüglich meines Sohnes am Anfang auch sehr zu denken. Leider ist das Kinderzimmer nicht sehr groß und wir brauchen Stauraum ohne Ende. Darum soll das Bett so hoch werden. Er schläft jetzt in einem kleinerem Bett aus dem er auch noch nicht rausgefallen ist. Denoch haben wir so ein abklappbaren Rausfallschutz gekauft, welcher unter die Matratze geklemmt wird. Ich werde ihn allerdings sicherheitshalber am Lattenrost festschrauben. Wenn das rein klettern nicht klappen sollte, bekommt er noch einen Kindertritt aus dem Bad ins Zimmer. Die Schubladen bekommen absichtlich keine Griffe, da die sonst sicherlich als Leiter mißbraucht werden.

Beppo sieht toll aus so puristisch gehaltene Betten. Auch mit der Fichte, das sieht schön warm und hell aus. Ich seh auch Deine Winkel, wenn das doch gut klappt ohne knarzen/quietschen, warum machen das nicht alle, sondern nehmen die Bettbeschläge? Bin noch total verunsichert was ich da jetzt nehme....
Nebenbei bei uns lacht schon den ganzen Tag die Sonne vom Himmel bei 16°C

Also sonnige Grüße aus dem Sauerland Linny
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich linny,

das mit den winkeln ist halt nicht so fachmännisch und du brauchst eben Werkzeug zum aufstellen des bettes, den bettladenbeschlag braucht man nur einhängen.
quitschen wird wohl eher der beschlag, die winkel sind ja fest verschraubt.

ob so hohe Schubladen wirklich Ordnung schaffen ??? da wirft man doch alles nur rein, da wären zwei übereinander evtl. sinvoller. ???

gruß aus dem (noch) verregneten oberallgäu,
beppo
 
Oben Unten