Hallo, ich bin 40 Jahre und zur Zeit Hausfrau. Ich komme aus einem metallverarbeitenden Beruf, habe also handwerkliche Grundkenntnisse aber kaum Erfahrung mit Holz. An Werkzeug stehen mit Pendelhubstichsäge, Kappsäge, Schwingschleifer, Deltaschleifer und Oberfräse (habe ich aber noch nicht mit gearbeitet), und natürlich Bohrmaschine, Winkel usw zur Verfügung.
Nun muss ich für meinen 4-Jährigen Sohn ein Bett mit ca. 40 cm hohen Schubladen bauen, welches zwischen Wand und Schrank passt (175 x 80 cm). Es muss auch noch extrem stabil sein, da wir einen 150 kg Bettkantensitzer und Gutenachtgeschichtenerzähler in der Familie haben.
Als Wand-, Kopf-, und Fußteil dachte ich große Leimholzplatten zu nehmen und die auf ganzer Fläche auf dem Boden aufstehen zu lassen. Die Seite zum Zimmer hin dann nur ein schmales Brett welches die Matratze bis auf 4 cm (?) versteckt.
Die Lattenrostauflage von innen geleimt und geschraubt. Zwischen Lattenrostauflage und Boden noch zwei Bretter quer zum Bett, die das Gewicht verteilen und mir 3 Fächer zaubern in die ich dann 3 Schubladen packen kann.
So, nun meine ganzen Fragen:
1. Welches Material würdet ihr für die sichtbaren Bretter und für die unsichtbaren nehmen. Das sichtbare Holz soll nacher nicht deckend gestrichen, gewachst oder geölt werden.
2. Welche Verbindung nehme ich für Kopf und Seitenteile? Kann ich da mit Metallwinkeln von innen arbeiten oder Einschraubgewinde und Schlossschraube, oder diese " Ikeaverbinder"? Es muss nicht demontierbar sein und solle auch nicht irgendwann anfangen zu knarzen.
3. Die Längsseite an der Wand noch festdübeln?
3. Die Schubkästen sind nacher ca. 55 cm breit, 40 cm hoch und 75 cm lang. Schraube ich da besser Bockrollen drunter oder Schubladenvollauszüge.
4. Wenn Schubladenvollauszüge, müssen die dann so lang sein wie die Schublade oder geht auch einige Zentimeter kürzer? Das die Schublade dann nicht ganz aufgeht ist mir natürlich klar
.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bin für jede ernstgemeinte Antwort dankbar.
Liebe Grüße an alle Holzwürmer
Linny
Nun muss ich für meinen 4-Jährigen Sohn ein Bett mit ca. 40 cm hohen Schubladen bauen, welches zwischen Wand und Schrank passt (175 x 80 cm). Es muss auch noch extrem stabil sein, da wir einen 150 kg Bettkantensitzer und Gutenachtgeschichtenerzähler in der Familie haben.
Als Wand-, Kopf-, und Fußteil dachte ich große Leimholzplatten zu nehmen und die auf ganzer Fläche auf dem Boden aufstehen zu lassen. Die Seite zum Zimmer hin dann nur ein schmales Brett welches die Matratze bis auf 4 cm (?) versteckt.
Die Lattenrostauflage von innen geleimt und geschraubt. Zwischen Lattenrostauflage und Boden noch zwei Bretter quer zum Bett, die das Gewicht verteilen und mir 3 Fächer zaubern in die ich dann 3 Schubladen packen kann.
So, nun meine ganzen Fragen:
1. Welches Material würdet ihr für die sichtbaren Bretter und für die unsichtbaren nehmen. Das sichtbare Holz soll nacher nicht deckend gestrichen, gewachst oder geölt werden.
2. Welche Verbindung nehme ich für Kopf und Seitenteile? Kann ich da mit Metallwinkeln von innen arbeiten oder Einschraubgewinde und Schlossschraube, oder diese " Ikeaverbinder"? Es muss nicht demontierbar sein und solle auch nicht irgendwann anfangen zu knarzen.
3. Die Längsseite an der Wand noch festdübeln?
3. Die Schubkästen sind nacher ca. 55 cm breit, 40 cm hoch und 75 cm lang. Schraube ich da besser Bockrollen drunter oder Schubladenvollauszüge.
4. Wenn Schubladenvollauszüge, müssen die dann so lang sein wie die Schublade oder geht auch einige Zentimeter kürzer? Das die Schublade dann nicht ganz aufgeht ist mir natürlich klar
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bin für jede ernstgemeinte Antwort dankbar.
Liebe Grüße an alle Holzwürmer
Linny