raziausdud
ww-robinie
Hallo nochmal,
Und deshalb auch noch einmal der Hinweis auf mein Vorschlag/meine Frage weiter oben: wenn man auf die Kerven verzichten könnte, läge dann DIE GESAMTE ABGEBILDETE DACHKONSTRUKTION in einer Ebene, insgesamt dann um 8 Grad geneigt. Man müsste dann die Köpfe der Stützbalken und den Wandbalken am Haus anpassen. Kann sein, dass das nicht fachgerecht ist. Für einen Laien mE aber durchschaubarer...
Herzliche Grüße
Rainer
Das sehe ich auch so, also nur normale 90 Grad rechts und links und 60 Grad oben und unten.Aber die Oberseiten der zwei schräg aufeinandertreffenden Balken liegen doch auf einer gemeinsamen Ebene?
Und deshalb auch noch einmal der Hinweis auf mein Vorschlag/meine Frage weiter oben: wenn man auf die Kerven verzichten könnte, läge dann DIE GESAMTE ABGEBILDETE DACHKONSTRUKTION in einer Ebene, insgesamt dann um 8 Grad geneigt. Man müsste dann die Köpfe der Stützbalken und den Wandbalken am Haus anpassen. Kann sein, dass das nicht fachgerecht ist. Für einen Laien mE aber durchschaubarer...
Herzliche Grüße
Rainer