odul
ww-robinie
Ich beiße mich ja gerade in die Python API von Fusion 360 rein.
Von Java bin ich es gewöhnt, dass man sehr leicht rausfindet, welche Funktionen in welcher Bibliothek zur Verfügung stehen, man beim Tippen angezeigt bekommt, welche Methoden zur Verfügung stehen und mit automatischer name completion sich Tipparbeit spart. Und dann z.B. überprüft wird, dass man die richtige Anzahl an Argumenten bei einem Funktionsaufruf übergibt.
Ich nehme mal an, dass man das meiste mit einigen Plugins hinbekäme, habe dazu aber keine verlässlich erscheinenden Vorschläge im www gefunden. Hat da jemand einen guten Vorschlag.
Dann gibt es da noch Copilot. Wie brauchbar ist das in der freien Variante und verträgt sich das mit anderen Plugins?
Mit etwas AI habe ich auch schon experimentiert. Aber zu dem "Fusion 360 Python API" findet sich wenig im Netz. Und dann fangen die AIs an zu fantasieren
Von Java bin ich es gewöhnt, dass man sehr leicht rausfindet, welche Funktionen in welcher Bibliothek zur Verfügung stehen, man beim Tippen angezeigt bekommt, welche Methoden zur Verfügung stehen und mit automatischer name completion sich Tipparbeit spart. Und dann z.B. überprüft wird, dass man die richtige Anzahl an Argumenten bei einem Funktionsaufruf übergibt.
Ich nehme mal an, dass man das meiste mit einigen Plugins hinbekäme, habe dazu aber keine verlässlich erscheinenden Vorschläge im www gefunden. Hat da jemand einen guten Vorschlag.
Dann gibt es da noch Copilot. Wie brauchbar ist das in der freien Variante und verträgt sich das mit anderen Plugins?
Mit etwas AI habe ich auch schon experimentiert. Aber zu dem "Fusion 360 Python API" findet sich wenig im Netz. Und dann fangen die AIs an zu fantasieren