Wärmedurchlasswiderstände

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
846
Ort
Brühl
Ich kenne Rohacell als geschlossenporigen Schaum noch aus meiner Zeit aus der Formula Student Electric und dem Bau von dünnen CFK Bauteilen.

Vielleicht in Kombination mit einer gebürsteten Oberfläche, die weniger Kontakt zur Haut hat aber natürlich nichts für die Arbeit mit einer Computermaus ohne Mauspad ist.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.260
Ort
-
genau genommen ist die Temperaturleitfähigkeit entscheidend: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Temperaturleitfähigkeit...
Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die Temperaturleitfähigkeit gering sein soll,
muss Lamda klein, aber die Wärmekapazität also das Speichervermögen groß sein.
Das Letztere will man hier aber nicht (eher bei bei einer Brandschutztüre).

Idealerweise wäre die Wärmeleitfähigkeit der Tischplatte genau gleich wie bei Luft,
Kork ist in der Größenordnung.

Idealerweise wäre die Wärmekapazität der Tischplatte auch sehr gering (kleine, dünne Platte, oder zB Ikea-Wabenplatte die quasi nur aus Luft besteht) dadurch gleicht sich die Temperatur auch recht rasch an die 36°C des Körpers an.
 
Zuletzt bearbeitet:

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.699
Ort
Dortmund
Genau, Wärmekapazität ist ganz wichtig bei der Betrachtung. Je größer, um so mehr Wärme saugt der Tisch aus meinem Arm, bis er endlich Ausgleichstemperatur hat. Wenn er die Wärme dann auch noch schnell abgibt wg. guter Wärmeleitfähigkeit, kühlt er mich permanent aus.

Beispiele: Styropor hat kaum Wärmekapazität und schlechte Wärmeleitfähigkeit. Optimal. Ein Klotz Alu hat große Wärmekapazität und gute Wärmeleitfähigkeit, ganz schlecht.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
884
Ort
Rheinhessen
Die Tischplatte hat Raumtemperatur und "frei im Raum" hat er keine kalten Arme. Das besagte "Problem" hat weder etwas mit Wärmeleitfähigkeit, noch mit Wärmespeicherfähigkeit zu tun, sondern mit der Oberflächenbeschaffenheit der Tischplatte. Ein rohes Stück Holz fühlt sich wärmer an als das gleiche Stück glatt lackiert.
Deshalb ist das Holz in der Sauna immer roh. Wären die Sitzbänke lackiert würde man sich gefühlt den A...llerwertesten verbrennen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.699
Ort
Dortmund
Und dein Arm gibt signifikant Wärme über Wärmestrahlung ab? Dann solltest du dir schnell aus deiner Alufolie nen Hut basteln.

Man muss andere nicht blöd anmachen, nur weil man eine andere Meinung hat. Tut der Forenatmosphäre nicht gut.

Klar gibt der Arm auch Strahlungswärme ab. Sonst würden ja die Rettungsdecken nicht funktionieren.

In diesem Zusammenhang aber vermutlich wenig relevant, da spielen andere Effekte die dominierende Rolle.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.468
Ort
Ortenberg
Wie wär's wenn man sich drauf einigt dass es einige Einflussfaktoren gibt. Die größtmögliche Wärmekapazität ist egal wenn die Wärmeleitfähigkeit nahe Null ist. Und die ist wiederum Material- und Oberflächenabhängig.
Also sollte man einen Kompromiss finden der aus geringer Wärmekapazität, geringer Leitfähigkeit und einer stark strukturierten Oberfläche besteht, und dabei den Tisch immer noch Tisch sein lässt.

Die Tipps sind ja schon gegeben worden.

Die Theorie geht weiter, aber will man nen Tisch aus ner Styroporplatte haben die mit ner Rettungsdecke beschichtet ist?

Dann doch lieber Kork, weicher Filz oder Stoff, die Amtsstubenstulpen an den Unterarmen... Da muss man wohl selbst rausfinden was sich gut anfühlt, und das auch über ne längere Zeit.

Oder eben die Heizung unter der Platte. Dann is a Ruh :emoji_slight_smile:
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.449
Ort
Wien/österreich
. Ein rohes Stück Holz fühlt sich wärmer an als das gleiche Stück glatt lackiert.
Deshalb ist das Holz in der Sauna immer roh. Wären die Sitzbänke lackiert würde man sich gefühlt den A...llerwertesten verbrennen.
Ist da nicht ein Widerspruch in diesem Satz?

Der Grund für rohes Holz in der Sauna ist schlicht und einfach, dass Oberflächenbeschichtungen bei hohen Temperaturen weich werden, kleben, Dämpfe absondern,............
LG Gerhard
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.699
Ort
Dortmund
Das besagte "Problem" hat weder etwas mit Wärmeleitfähigkeit, noch mit Wärmespeicherfähigkeit zu tun, sondern mit der Oberflächenbeschaffenheit der Tischplatte. Ein rohes Stück Holz fühlt sich wärmer an als das gleiche Stück glatt lackiert.

Lackiere mal ein Stück Styrodur und einen Aluklotz. Dann spürst du, dass es doch etwas mit der Wärmespeicherfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit zu tun hat. Oder fass mal eine lackierte Heizung und ein lackiertes Stück Holz an. Wenn es nur und ausschließlich um die Obeflächenbeschaffenheit ginge, müssten sich alle lackierten Flächen genauso vom Wärmeempfinden anfühlen.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
884
Ort
Rheinhessen
Sorry, ich hab mich wohl in dem zitierten Beitrag etwas zu kurz und flapsig ausgedrückt.... :shamefullyembarrased:
Ich bin zwar kein Physiker, kanns nur laienhaft erklären, versuche mich aber trotzdem nochmal, auch wenns etwas offtopic wird.

. Ein rohes Stück Holz fühlt sich wärmer an als das gleiche Stück glatt lackiert.
Deshalb ist das Holz in der Sauna immer roh. Wären die Sitzbänke lackiert würde man sich gefühlt den A...llerwertesten verbrennen.
Ist da nicht ein Widerspruch in diesem Satz?
Ich hätte besser schreiben sollen "Ein kaltes rohes Stück Holz fühlt sich.......
Wobei "kalt" in dem Fall bedeutet kälter als die menschliche Körperoberflächentemperatur.
In der Sauna ist es umgekehrt, da ist die Temp., z. B. der Sitzbänke, höher als die Körperoberflächentemperatur. Da geht der Wärmestrom in die andere Richtung.
Der Grund für rohes Holz in der Sauna ist schlicht und einfach, dass Oberflächenbeschichtungen bei hohen Temperaturen weich werden, kleben, Dämpfe absondern,............
LG Gerhard
Wohl eher nicht, es gibt hitzebeständige Oberflächenbeschichtungen, die, wenn sie "ausgehärtet" sind, nix mehr ausgasen/absondern..... sagt z. B. der Ofensetzer. Die gußeiserne Frontplatte meines Kachelofens müffelt auch nicht mehr, wenn die schwarze "Ofenwichse" getrocknet ist.


Lackiere mal ein Stück Styrodur und einen Aluklotz. Dann spürst du, dass es doch etwas mit der Wärmespeicherfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit zu tun hat
Zum Einen sind es in deinem Beispiel zwei verschiedene Materialien, bei gleichem Material sieht es schon anders aus (rohes vs. lackiertes Brett). Wobei sich auch lackiertes Styrodur im ersten Moment "kalt" anfühlt, wenn dessen Temp. unterhalb der menschlichen Körperoberflächentemp. liegt.
Zum Anderen habe ich die Eingangsfrage so interpretiert, dass es ihm im ersten Moment, wenn die Arme den Tisch berühren, zu kalt ist.
Tatsächlich haben wir beide recht. Hier geht es im ersten Moment um den "Wärmeübergang" zwischen zwei Oberflächen (Tischplatte. vs.Unterarm). Der wiederum zuerst von der Oberflächenbeschaffenheit abhängig ist. Danach greift dann die Wärmeleitfähigkeit. Die "Wärmeleitfähigkeit" beschreibt den Wärmestrom INNERHALB eines Bauteils oder Stoffes. Die Wärme des Arms wird nicht so schnell entzogen, bzw. sie "staut" sich an der Grenz- bzw. Übergangsschicht Tisch/Arm, sprich Tischoberfläche, weil sie nicht so schnell in die Tischplatte weitergeleitet wird, wie sie aus dem Arm "nach strömt". Danach greift erst die Wärmespeicherfähigkeit, wenn die Tischplatte so viel Wärme des Arms aufgenommen und gespeichert hat, dass sie sich nicht mehr kalt anfühlt.
So hat mir mal ein Bauphysiker einen Teil des Themas Thermodynamik laienverständlich erklärt.

Gruß,
KH
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.468
Ort
Ortenberg
@K2H : Beim Saunaholz und dem Gusseisernen Ofen handelt es sich auch um unterschiedliche Materialien.
Gerhard hat da schon recht. Ölen wäre ganz verkehrt, dann riecht es in der Sauna nach Schinken statt nach Latschenkiefer.
Hygienischer wäre im Zweifelsfall ne Lackierung, aber das Holz arbeitet nunmal (dafür gäbe es wohl Lacke, aber Dämpfen die dann auch nichts aus?) und es gibt in den sehr heißen Saunen keinen Grund für Desinfektion. In den nicht so heißen Saunen wie Dampfbädern etc. ist dann gefliest.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
884
Ort
Rheinhessen
@Lorenzo
Ich will mich nicht an lackiertem Saunaholz und auch nicht an meinem Kachelofen aufhängen. Ölen von Saunaholz als Beispiel stammt nicht von mir. Im ersten Beitrag schrieb ich: "Wären die Sitzbänke lackiert...." im letzten ganz bewusst verallgemeinernd "hitzebeständige Oberflächenbeschichtungen".
Das Öl in einer Sauna eher "suboptimal" wäre, ist mir auch klar, verarbeite selbst recht viel Leinöl und Ölfarben.
Darum geht es doch auch überhaupt nicht. Es geht mir nur prinzipiell um Wärmeübergang, Wärmeleitfähigkeit, Wärmespeicherfähigkeit.
Das lackierte Saunaholz ist da vielleicht ein schlechtes Beispiel gewesen.......????.....
Achtung Frotzelmodus: Dachte eigentlich hier im Forum kenne man den Unterschied zwischen Lack und Öl. :emoji_grin:

Gruß,
KH

Edit: Jetzt wird wirklich offtopic......
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.468
Ort
Ortenberg
Kenn man auch den Unterschied zwischen Scherz und Angriff, wenns schon um Schinkengeruch von verbrannten Arschbacken in der Sauna geht? Das war n Witz, nicht bös gemeint.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.260
Ort
-
Weil ich es zufällig gerade gefunden habe:

"Flächen, mit denen Nutzende ständig in Berührung kommen, insbesondere die Arbeitsplatte, dürfen keine unzuträgliche Wärmeableitung zulassen. Die Wärmeleitzahl muss ≤ 0,7 Watt/mK sein."

Das stammt aus:
DGUV Grundsatz 315-410
"Sicherheitsanforderungen an Büro-Arbeitstische, Büroschränke und aufrüstbare Raumgliederungselemente in Deutschland"
(Und die verweisen da auf div. Normen)
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.725
Ort
Pécs
Ich möchte da jetzt nicht weiter rumrühren aber erklären warum das lackierte Holz sich kälter anfühlt als das Rohe.
Der Grund ist an sich ganz einfach.
Die lackierte Oberfläche ist viel kleiner (glatter) daher berührt der Arm ein wesentlich größere Fläche.
Das rohe Holz wird nur teilweise berührt.

Der Ofenbauer hat mit der Thematik viel zu tun.
Dabei geht es natürlich nicht um Holz.
Aber keramische Oberflächen fühlen sich deutlich heißer an als Verputzte.
Auch hier geht es um die berührte Größe der Oberfläche.
 
Oben Unten