Würth oder Festool Handmaschinen?

hobel911

ww-ahorn
Registriert
7. Mai 2004
Beiträge
136
Ort
kärnten
Hallo,
wir haben Bosch professionell 12, 14 und 18V Akkuschrauber
Finde Preis Leistung Top.
Saugmobil,Hobel, Tauch- und Stichsäge von Festool
teilweise mehr als 10 Jahre im täglichen Einsatz.

Gruß
Dieter
 

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Unsere Wahl steht fest.
Nächstes Jahr bringt Festool zwei Staubsauger sowie die kleine Kappsäge als Akkuvarianten raus.
Dann ist endlich das leidige Stromthema gegessen.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.992
Ort
bei den Zwergen
Unsere Wahl steht fest.
Nächstes Jahr bringt Festool zwei Staubsauger sowie die kleine Kappsäge als Akkuvarianten raus.
Dann ist endlich das leidige Stromthema gegessen.
Die Festostaubsauger habe ich auch. Funktionieren aber auch prächtig mit allen anderen Maschinen!
Wenn man eine andere Akkumaschine dranmacht würde ich auf den oben erwähnten Einschalter zurückgreifen.
 

Kony

ww-esche
Registriert
25. Juni 2020
Beiträge
401
Ort
TBB
Also Staubsauger mit Akku kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dass das vernünftig geht ohne dass der Sauger ewig schwer bzw. groß wird.
Na ja, beim Starmix Batrix sind die Abmessungen 45 × 40 × 57,5 cm und das Gewicht beträgt 12,5 kg (denke ohne den/die Akkus). Das Behältervolumen ist (max.) Brutto-Staub-Wasser 25/20/15 l. Und dieser entspricht einer vergleichbarer Saugleistung wie ein Netzgerät, das leidige dabei ist die Laufzeit der Akkus, unter 8Ah Akkus bei 18V macht das kein Spaß, mit 2 Sätzen Akkus bin ich und ein Kollege (Elektriker) sogar beim Schlitzfräsen im Altbau über den Tag gekommen, aber da muss immer ein Satz im Ladegerät verbeiben.
 

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Bei den Akku Handmaschinen gibt es Akkus mit Bluetooth, da fällt der extra Knopf fürs einschalten weg.
Ich gehe davon aus, dass Festool sich da schon Gedanken gemacht hat, ob das mit Akku funktioniert.
Von anderen Herstellern gibt es ja auch schon Akku Sauger, ist ja jetzt nicht die Neuheit.
Im nächsten Jahr wird der CTC Sys und der CTC Mini + MIDI als Akkusauger kommen. Der Sys und der MIDI sogar in der M Staubklasse.
Wir werden uns den MIDI und den Sys dann fest in den Bus packen.

Behältervolumen 10L und 15L (Mini + Midi)
Gewicht beide jeweils 12kg ohne Akkus
Die Maße der Sauger stehen auf der Homepage.
 

Timer

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
302
Ort
Reutlingen
Also Staubsauger mit Akku kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen dass das vernünftig geht ohne dass der Sauger ewig schwer bzw. groß wird.

Natürlich funktioniert das, die Frage ist nur für welche Zwecke. Mal kurz ne Tauchsäge absaugen oder ein paar Bohrlöcher klappt gut. Renovierungsfräse, Giraffe oder Stemmhammer eher nicht, mit Vorabscheider erst recht nicht. Aber das ist beim Blick auf Laufzeit und Leistung ja klar.

Nur teuer ist der Spaß. Hat Kony ja schon angemerkt. 4x 8ah+ Akkus zusätzlich zum Sauger sind nicht gerade billig und bei der Art von Anwendung sind die Verbrauchsmaterial.
 

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Der Mini und MIDI werden wohl eher ohne Vorabscheider betrieben. Den brauchst ja auch beim Kunden nicht.
Denke mal für unsere Zwecke optimal.
Falls die Akkus zur Neige gehen kaufen wir uns halt ein zweites Paar mit dem 8er Schnellladegerät. Sollte gut funktionieren.
Die Kombi mit der Akku Kappsäge finde ich super!
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.226
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Mahlzeit,
Bei den Akku Handmaschinen gibt es Akkus mit Bluetooth
Was so eines der unnötigsten Dinge der Welt ist. Wie oft saugt man ne Akkumaschine ab?
Klar gibt es Menschen die das Hypen, ich bin der Meinung wenn Absaugung dann spielt das Kabel überhaupt keine Rolle.
Klar als Handwwerker der zu 99,5% Montage macht mag das sinnvollsein, im Hobbykeller oder der Werkstatt halte ich es eher für "Schischi".

Gruß SAW
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.015
Ort
HinternDiwan
Mahlzeit,

Was so eines der unnötigsten Dinge der Welt ist. Wie oft saugt man ne Akkumaschine ab?
Klar gibt es Menschen die das Hypen, ich bin der Meinung wenn Absaugung dann spielt das Kabel überhaupt keine Rolle.
Klar als Handwwerker der zu 99,5% Montage macht mag das sinnvollsein, im Hobbykeller oder der Werkstatt halte ich es eher für "Schischi".

Gruß SAW

Ist der Profibereich und ned Hobbykeller....
Bin ansonsten bei dir, Akku ist bei mir nur der Schrauber....
 

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Wir sind recht breit aufgestellt, machen Innenausbau sowie Möbelbau.
Nächstes Jahr kommt noch der Outdoorbereich dazu inkl. Terrassen und Outdoorküchen.
 

Kony

ww-esche
Registriert
25. Juni 2020
Beiträge
401
Ort
TBB
Habe letztes Jahr einen Wintergarten bekommen, und das erste war, wo ist die Steckdose mit Strom. Und was hängten die hauptsächlich dran ihre Ladegeräte und das alle Tage an denen sie da waren.
 

Kony

ww-esche
Registriert
25. Juni 2020
Beiträge
401
Ort
TBB
Nee, was ich damit meine ohne Strom (Steckdose) geht es eher selten. Und keiner kommt mit soviel Akkus das sie den Tag überleben, sondern eher mit leeren Akkus.
 

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Na Dein Handgeräte kannst ja noch im Staubsauger einstecken.
Da wir aber eh unsere alten Maschinen ersetzen, kommen nur noch Akkumaschinen in die Werkstatt.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.992
Ort
bei den Zwergen
Ich sag mal, die Akkutigersäge ist im großen Garten schon sehr praktisch und der Strahler auch. Das wars dann auch schon. Der Rest hat Kabel.
 

Kony

ww-esche
Registriert
25. Juni 2020
Beiträge
401
Ort
TBB
Der Akku "Wahnsinn" lässt sich nicht mehr aufhalten, was mir aber nicht in den Kopf geht ist, das du bei immer mehr Geräten auch noch eine APP brauchst um an den verschiedenen Einstellungen zu kommen.
 

Dirm

ww-birnbaum
Registriert
17. März 2021
Beiträge
213
Ort
ME
bei immer mehr Geräten auch noch eine APP brauchst um an den verschiedenen Einstellungen zu kommen.
Spart Hardware, die auch kaputt werden kann.
Funktionen können nachgeliefert werden.
Solange die Grundfunktionen Hardware bleiben, durchaus ein Vorteil.

Aber - irgendwann kommt auch hier das Abo-Modell. 50-Minuten-Staubsaub-Paket heute für nur 10€ in der Äpp.

Hersteller bekommt das Nutzungsverhalten der Kunden. kann pos und neg sein...
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.945
Ort
Ortenberg
Ernsthaft? Grundlegende Funktionen per App?
Das kann man nicht ernsthaft kundenfreundlich finden wenn der Hersteller spart (ganz sicher ohne günstigere Maschinen anzubieten) und die eigentlich tip-top dastehende Maschine irgendwann nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktioniert. Und da kann man sich drauf verlassen dass die Hersteller nicht 20 lang für die dann aktuelle Hardware die Apps aktuell halten.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.628
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Na Dein Handgeräte kannst ja noch im Staubsauger einstecken.
Da wir aber eh unsere alten Maschinen ersetzen, kommen nur noch Akkumaschinen in die Werkstatt.
Netzbetriebene Geräte über den Akkustaubsauger betreiben?
Und werden hier ernsthaft auch noch funktionierende ältere Geräte konsequent durch aktuell hippes Akkuspielzeug ersetzt?
 
Oben Unten