(Wand-) Sekretär mit größerer Tischplatte

Karla S

ww-pappel
Registriert
29. November 2021
Beiträge
12
Ort
Lübeck
Hallo,

Ich baue gerade einen Sekretär mit nur 15 cm Tiefe (mit Wandbefestigung). Die Klappe/Tischplatte soll eine Maße von 85x55 cm haben.

Nun habe ich festgestellt, dass die Bremsklappenhalter meistens für Platten bis 45 cm ausgelegt sind.

Ich habe vor, unterhalb der Platte zwei kleine Türen zu machen, die ausgeklappt die Platte noch zusätzlich etwas stützen sollen.

Ist das Projekt so durchführbar oder sollte ich doch lieber mit einer kleineren Klappe von Max. 45 cm leben? Hat jemand einen Tipp?

Beste Grüße von Karla
 

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr

rist

ww-pappel
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
14
Ort
Wien
Hi

Ich plane was Ähnliches und und hab im Moment vor diesen Beschlag zu verwenden: https://www.heimwerkertools.com/sch...h1977-zapfenband-edelstahl-matt-zum-schrauben

Der ist recht teuer aber offenbar der einzige mit ausreichend definierter Tragkraft und oberhalb der Platte (also im Arbeitsbereich) unsichtbar ist. Ich erwarte nicht dass die auf der Klappe abgelegten Dinge schwer sind (mein Laptop hat zb 1.5kg) aber befürchte dass man sich irgendwann unbedacht drauf abstützt.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.495
Ort
Hofheim / Taunus
ich habe für eine Klappe mit knapp 60 cm Tiefe vergleichbare Bänder vom Schlosser anfertigen lassen. das Seitenteil hat 8 mm Bolzen als Anschlag. Länge Bänder 30 cm
 

Karla S

ww-pappel
Registriert
29. November 2021
Beiträge
12
Ort
Lübeck
Danke für die Tipps.

Da bei mir die Platte am Korpus aufliegt, scheint das Zapfenband raus zu sein, wenn ich die Montageanleitung richtig verstehe.

Ich werde den Sekretär als kleines Homeoffice nutzen. Also soll auch nur der Laptop rauf, aber es wäre schön, wenn nichts bricht, wenn man die Arme mal mit etwas mehr Druck aufstützt (oder wenn der Kopf beim Einschlafen auf die Platte knallt ).

Der erste Klappenhalter vom Lignoshop ist meine erste Wahl. Der ist ja zumindest für Platten der Größe ausgelegt. Ich hoffe, ich bekomme die dann auch richtig eingebaut…

Notfalls muss ich wohl auch zum Schlosser. Kann ich von der Konstruktion mal ein Foto haben?
 

Karla S

ww-pappel
Registriert
29. November 2021
Beiträge
12
Ort
Lübeck
Die Platte ist aus massiven Buchenholz mit 1,8 cm Stärke bzw. so stelle ich mir das vor. Leider gibt es die Größe nicht beim Baumarkt um die Ecke. Ich werde sie bei einem Online-Shop bestellen.
Bisher bin ich dabei, den Korpus fertig zu stellen. Bin gespannt, ob das alles so hinhaut, wie ich mir das denke.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Ich habe hier zuhause einen Aufsatz mit geringer Tiefe von 35cm und recht hoher also heruntergeklappt recht tiefer Platte von 55cm.

DC523DB3-101E-40A3-A06E-FBBAF17A0FA9.jpeg

Der Beschlag, ähnlich den in #2 verlinkten, ist 40cm lang hält - meist nur für eine Tastatur, gelegentlich mal etwas schreiben - alles locker. Das Problem ist, dass der gesamte Aufsatz leicht ins Kippeln gerät/geriet. Ich hab ihn hinten mit dem Unterschrank verschraubt. Also denk bitte auch daran. Aber Du hast ja „mit Wandhalterung“ geschrieben.

Wenn Du bei Dir noch zwei Türen drunter zum Abstützen der Platte nimmst, hätte ich - bezogen auf meine Platte - überhaupt keine Bedenken bez der Stabilität.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.495
Ort
Hofheim / Taunus
hoffe, das ist deutlich, Gruss Werner
 

Anhänge

  • IMG_20230323_083637.jpg
    IMG_20230323_083637.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20230323_083615.jpg
    IMG_20230323_083615.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_20230323_083552.jpg
    IMG_20230323_083552.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 22

Karla S

ww-pappel
Registriert
29. November 2021
Beiträge
12
Ort
Lübeck
Super, das hat mir geholfen.

Danke für die Fotos. Die Bänder kommen für mich nicht infrage, weil die Platte ja nicht innenliegend ist. Trotzdem gut zu wissen für eventuelle zukünftige Projekte.

Vielen Dank für eure Ideen.
 
Oben Unten