Fiamingu
ww-robinie
Ich ziehe bei jedem Werkzeugwechsel den Netzstecker.
Bei meiner Akkukettensäge entnehme ich den Akku.
Bei meiner Akkukettensäge entnehme ich den Akku.
Und mit vom Netz getrennter Maschine öffnet auch die hydraulische Spannung der Werkzeugaufnahme nicht.Und mit vom Netz getrennter Maschine wäre garnichts passiert!
Sorry aber muss man den Satz inhaltlich verstehen? Hast du ein Problem mit Handschuhen im Allgemeinen? Es wurde ja schon zig mal gesagt dass die Werbung und manche bis viele YouTuber Mist bauen, aber das kannst du nicht ändern.Nur, wer von denen würde seine Handschuhe ausziehen, um seine Hand für die hier Betroffenen/ Verunfallten ins Feuer halten ?
Hast du ein Problem mit Handschuhen im Allgemeinen?
Das liegt aber auch daran, dass die meisten sich überhaupt keine Gedanken darüber machen über die Folgen ihres Tuns. Und wenn es dann schief geht ist das Geschrei groß. Vieleicht einfach vorher mal darüber nachdenken was welche Konsequenzen haben kann und danach sein Tun ausrichten. Nicht nur auf die teilweise haarstäubenden YouTube-, Instagramm- und sonstige Beiträge schauen. Aber in der heutigen Welt gehört anscheinend selbständige Denken nicht mehr zu den Kernkompetenzen. Für alles gibt es ja eine Vorschrift oder Anleitung, die man nur befolgen muss und schon kann nichts passieren.Und die Grünschnäbel wie "Lets Bastel"* und viele Andere Möchtegern-Professionelle* machen brav nach.
Das halte ich für einen eklatanten Fehler nicht dass er Handschuhe getragen hat. Die Bedienelemente für solch kritische Fuktionen sollten so angeordnet sein, dass eine Verwechselung ausgeschlossen ist. Z.B. dadurch dass der Knopf für das Öffnen der Fräszange erst dann funktioniert, wenn die Antriebsspindel arretiert ist. Auch ohne Handschuhe wäre die Hand in diesem Falle zu Hackfleisch verarbeitet worden. Mit ein paar Schnittverletzungen wäre es nicht getan. Außerdem kann man sich an Werkzeugschneiden auch im Stillstand ekelhaft schneiden.Doch anstatt den Knopf für das öffnen der Fräszange zu drücken hat er die Maschine eingeschalten ( Die Knöpfe für beide Funktionen lagen auf dem selben Bedienteil nicht weit von einander weg)
Möchte Handschuhe beim schweißen, flexen, ......
...ein armseliger Schrauber, der meint, sich so aufzuwerten zu müssen, indem er andere abwertet ???
ach, ihr zieht bestimmt auch zum hackfleisch kneten handschuhe an![]()
Ich trage also lieber Handschuh, trotz des Risikos deutlich schlimmerer Verletzungen, also ohne zu arbeiten und mir super unsicher an der Maschine bin, weil ich das Werkstück nicht richtig - und somit sicher - packen kann. Was vermutlich zu einem höheren Risiko führen könnte, überhaupt sich zu verletzen.
Ich trage also lieber Handschuh, trotz des Risikos deutlich schlimmerer Verletzungen, also ohne zu arbeiten und mir super unsicher an der Maschine bin, weil ich das Werkstück nicht richtig - und somit sicher - packen kann. Was vermutlich zu einem höheren Risiko führen könnte, überhaupt sich zu verletzen.
Ich glaube, du schätzt die Gefahren von Handschuhen an rotierenden Maschinen völlig falsch ein oder bist bereit, ein extrem hohes Risiko einzugehen, dich schwerst zu verletzen.
Ok, was ich höre: Du bist dir vollkommen über die Gefahren bewusst, bist auch bestens darin geschult, gehst aber trotzdem ganz bewusst dieses Risiko ein.
Muss man eigentlich bei Vorsatz die Behandlungs- und Rehakosten bei einem Unfall selbst zahlen? Und was ist mit Einmalzahlungen oder monatlichen Zahlungen von Unfallversicherungen? Gilt da auch das Solidarprinzip?