... aber einfach alles als Lüge zu brandmarken, was einem nicht in den eigenen Kram passt ist einfach SCHLIMM! ...
Ich denke, auch hier muss, wie eigentlich überall, mit Bedacht gelesen werden.
RobinWood, oder auf Peta im Bereich Tiere, sind als sehr aggressiv bekannt. Da werden schonmal Fakten so hingedreht, dass es sich möglichst nach Weltuntergang anhört und wenn es diese Fakten nicht gibt, werden sie halt erfunden. Getreu dem Motto "Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast."
Muss man diesen Organisationen nun alles glauben und nachplappern?
Soll jeder für sich selber entscheiden.
Das es einen Raubbau an den Urwäldern (nicht nur in den Tropen) gibt, ist allerdings unbestritten. Aktuell ist ja gerade die Diskussion um Tropenholz in Kinderbüchern.
Wenn also der Tischler das Meranti nicht zu Fenstern verarbeitet, kommts halt in die Papierindustrie.
Ein Boykott von Tropenholz geht also viel weiter als nur gegen Fenster aus Meranti zu wettern. Boykott von Tropenholz bedeutet dann auch, auf Kaffee, Tee, Südfrüchte, Zeitungen, Bücher... zu verzichten
FairTrade-Kaffee, FSC, schön und gut. Aber irgendwann war da auch mal Urwald, der abgeholzt wurde. Muss man als echter Öko also auch boykottieren.
Vor kurzem hab ich eine Doku gesehen (Nein, nicht Galileo, eine von den Öffentlich-Rechtlichen), da ging es um einen Farmer in Südamerika. Dort wurde vor 50 Jahren alles abgeholzt und das Land an die weißen Siedler "verschenkt". Er baut jetzt mit den Indios wieder "Wald" auf. Keine Plantage sondern gemischten Nutzwald, also verschiedenen Bäume und nachhaltiges Ernten.
Ein schönes Beispiel, wie es auch geht. Ob das auf Dauer funktioniert, bleibt abzuwarten.
Aber man muss ja nicht in die Welt schweifen. Ein Blick vor die eigene Haustür reicht ja.
Der Atomausstieg in Deutschland wurde beschlossen. Ginge es nach den oben genannten Organisationen, wären alle Atomkraftwerke gestern abgeschaltet worden. Für mich hier im Norden wäre das ziemlich egal, ich bekomm Strom aus den Windparks. Mein Stromkonzern produziert teilweise seinen kompletten Bedarf aus Windkraft*. Was ihr im Süden dann macht, kann mir persönlich ja sch*** egal sein

Die Regierung war ja wenigstens so schlau, dass sie den Atomausstieg solange hinauszögern, bis die Leitungen in den Süden gebaut sind.
Nur wurden gegen diese Leitungen jetzt auch wieder protestiert. Von wem könnt ihr ja mal raten. Ins eigene Knie geschossen, sozusagen.
Und bezahlen darf das ganze Debakel jetzt der kleine Mann über die Stromrechnung. Super Idee...
*Ich war im Zuge eines Uniprojekts in deren Steuerzentrale und habe die Livegrafiken gesehen. Live, keine gefälschten Bilder!