Was ist das für Holz

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.466
Ort
Maintal
Hallo Leute.
Bin neu hier und arbeite so als Hobby mit Holz.
Lese schon ne Weile hier mit und finde das forum sehr zivilisiert :emoji_slight_smile:
Nun habe ich vor ein Möbelstück zum vorhandenen gekauften dazu zu bauen.
Verkauft wurde das Möbel als wild nussbaum. Aber ich finde nirgendwo eine holzart die annähernd so aussieht. Vor allem das "grobe" gefällt mir und würde ich gerne verarbeiten.
Nur was für eine holzart ist das und wo bekomme ich sowas?
Danke 16214974964817291448887998742760.jpg
 

Boshu

Gäste
Ich würde jetzt mal Kernbuche sagen, wenn das alles die gleiche Holzart ist. Da sind aber manche Riegel drin, die auf den ersten Blick nicht passen.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.466
Ort
Maintal
Verunglückt?
Ich finde es richtig schön. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
OK. Also nix mit nuss.
Dann schaue ich mal nach eiche und Erle ob ich da was passendes finde.
Danke schon mal
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.517
Ort
Wuppertal
Eins ist klar: Nuss ist raus.
Der Riegel links unten könnte in der Tat Esche sein, ansonsten viel Buche der dritten Sortierung. Aber genau sowas kann man ja wieder bei der Ergänzung nehmen.
Schwierig, aber machbar.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.784
Ort
Pécs
Platte und Seitenwände Eiche (soweit man das sieht).
Blenden verschiedene Hölzer.
Nuss in keinem Fall.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.466
Ort
Maintal
Ok. Dachte buche wäre mehr rötlich aber ich schaue mal. Darf ich mal fragen wo ihr euer Holz kauft? Online?
Jemand einen Tipp wo ich 3 Wahl Ware bekomme?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.901
Ort
Dortmund

xila

ww-birnbaum
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
207
Ort
Nikosia
Hi,
Ob da tatsächich verschiedene Holzsorten gemischt wurden?
Also Wilde Walnuss auf keinen Fall. Ich vermute mal Wildeiche.
Gruss stefan
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.466
Ort
Maintal
Geh zum nächsten Tischler und frag ob du dir etwas aus seiner Brennholzkiste raussuchen darfst.
LG Gerhard
Ui. Sorry. Dachte das wäre so nach dem Motto das ist eh Schrott oder so. Dann entschuldige ich mich natürlich. Benötige halt 2 Platten als Front für große Lautsprecher. Denke das werde ich da nicht finden. Habe das bei ebay gefunden. Das könnte passen. Dank euch ast eiche Screenshot_2021-05-21-08-11-25-382_com.android.chrome.jpg
Wäre es hier sinnvoll das Brett 1380*400mm in Streifen zu schneiden und neu zu verleimen mit lamellos ?
Kann keine gratleiste anbringen und versuche das "Arbeiten" zu minimieren
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

xila

ww-birnbaum
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
207
Ort
Nikosia
Ja Uli, anhand des unscharfen Fotos:emoji_wink:.
Ich gehe mal von der Logik aus dass Wilde Walnuss und Wildeiche verwechselt wurden. Kann ja vorkommen. Und dann frage ich mich: Was ist eigentlich Wildeiche? Da werden doch Reste, die durchs Qualitätsraster gefallen sind verarbeitet. Da kann auch Buche oder Esche dabei sein. Solang es Wild aussieht oder gerade um es nicht " zu wild" aussehen zu lassen.
Gruss stefan
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.178
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ja Uli, anhand des unscharfen Fotos:emoji_wink:.
Ich gehe mal von der Logik aus dass Wilde Walnuss und Wildeiche verwechselt wurden.
Das Foto ist in der Tat zu unscharf um die zweite Holzart bestimmen zu können. Ich sehe da kein Nussholz.

Und dann frage ich mich: Was ist eigentlich Wildeiche?
Wildeiche ist ein frei interpretierbarer Marketingbegriff, und soll aussagen, dass die Holzauswahl rustikal, unruhig, und mehr oder minder astig/rissig sein kann bzw. darf. Das schließt dann die meisten Mängelrügen aus - ist ja Wildeiche. :emoji_grin:
 

xila

ww-birnbaum
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
207
Ort
Nikosia
Dsdommi,
Die Platte, die du kaufen möchtest ist schon aus schmalen Riegeln zusammengeleimt. Eiche ist selten homogen in der Farbe, das wird aber meistens erst nach dem ölen sichtbar. Auch würde ich mich nicht zu sehr auf das Foto verlassen. Jede Platte wird anders sein.

@ Uli, Mit Verwechslung von Wilder Nussbaum und Wildeiche meinte ich Verkäufer oder Themenersteller. Einer hatte was falsches gesagt.:emoji_spy:
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.466
Ort
Maintal
Nun ja. Über Qualität muss man sich nicht unterhalten. Wenns gefällt ist gut. Was macht ihr wenn ich rustikales holz haben wollt?
Bohlen kaufen und selbst hobeln etc?
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.466
Ort
Maintal
Hallo xila.Danke Ist mir bewusst mit der Farbe etc.
Was ich überlegt hatte war dass ich die Platte wieder trenne und dann mit lamellos wieder verleime um das Schüsseln zu verhindern. Bringt das was oder ist das nicht nötig?
 
Zuletzt bearbeitet:

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.113
Alter
63
Ort
Eifel
Nun ja. Über Qualität muss man sich nicht unterhalten. Wenns gefällt ist gut.
Was macht ihr wenn ich rustikales holz haben wollt?
Wenns dir gefällt, ist für dich alles gut.
Ganz ehrlich: Ich schmeiß dich aus der Werkstatt; zusätzlich zur Pandemie brauche ich nicht noch akuten Augenkrebs. :emoji_wink:
 

xila

ww-birnbaum
Registriert
10. Oktober 2009
Beiträge
207
Ort
Nikosia
Hi Dsdommi,
Die Platte, die du kaufen möchtest ist schon aus schmalen Riegeln zusammengeleimt.
Ich schätze mal 6-7 cm breit. Da würde ich nichts machen. Schmale Riegel heisst aber nicht dass sich eine Holzplatte nicht schüsselt. Das hängt dann noch von anderen Faktoren ab. Bei schmalen Lautsprecherboxen würde ich mir darüber nicht allzu grosse Sorgen machen.
 
Oben Unten