Schnitte immer mit Klammerpflaster (Strips) Und Plaster drüber. Sekundenkleber habe ich mal probiert, das gefiel mir nicht.
Da bin ich absolut bei Peter. Klebeband ist Mist, da die Haut von der Feuchtigkeit aufquillt. Aber klar, sieht hart aus. Ich kaufe die in größeren Packungen online und verwende sie ohne sparsam zu sein, sonst kann man's gleich lassen. Sichert man die Enden (!) und passt beim Händewaschen auf, dass die nicht nass werden, dann halten sie 4-6 Tage. Die Wunde ist dann i.d.R. gut verheilt und platzt nicht sofort wieder auf, wenn man etwas Acht gibt.
Die besten Schnitte holt man sich, wenn das Werkzeug nicht dreht, laut meiner Erfahrung. Oder beim Müll rausbringen und in die Tonne drücken (Rand einer Konservendose).

Ich hab versucht, danach den Müll nicht mehr rausbringen zu müssen. Es war einfacher, die Strips vorrätig zu halten.
Für große Sachen gibt's in Werkstatt und Auto auch große Gegenmittel (Israeli Bandage und Tourniquet), die man hoffentlich nie braucht. Nennt es paranoid, aber Kettensäge und Stationärsägen ... Kostet nicht mehr als 2 gute Stemmeisen.