Was sind das für weiße Flecken auf dem Parkett?

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.361
Ort
Stuttgart
In unserem Arbeitszimmer liegt das selbe Parkett wie in den anderen Räumen der Wohnung. Unterhalb des Schreibtisches liegt dort eine Rollschutzmatte für den Drehstuhl. An der Stelle an der der Fuß des Schreibtisches auf die Matte drückt bzw. dort wo die vordere linke Ecke des Rollcontainers steht kommt es zu weißen Verfürbungen wie auf dem Bild zu sehen. Das passiert nirgendwo sonst in der Wohnung, also hat es scheinbar etwas mit der Matte und dem Druck zu tun.
Hat von euch jemand so etwas schonmal gesehen oder eine Vermutung was es ist? Hat das mit Feuchtigkeit zu tun oder handelt es sich um eine Reaktion zwischen Kunststoff und Holz?
Mit Wasser oder beim Ölen des Parketts verschwinden die Spuren, kommen aber nach ein paar Wochen wieder.
 

Anhänge

  • IMG_7669.jpeg
    IMG_7669.jpeg
    262,9 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_7670.jpeg
    IMG_7670.jpeg
    186 KB · Aufrufe: 97

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.827
Bild 1 sieht fast aus wie ein Handabdruck. Vielleicht eine chemische Reaktion mit Rückständen von irgendwas im Parkett.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.361
Ort
Stuttgart
Bild 1 sieht fast aus wie ein Handabdruck. Vielleicht eine chemische Reaktion mit Rückständen von irgendwas im Parkett.
Definitiv kein Handabdruck, jede Doppelmarke ist die Position an der die Rolle des Rollcontainers für ein paar Tage stand.
Die chemische Reaktion ist plausibel, interessant aber, dass das nur an Stellen mit dauerhaftem Druck passiert.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
1.804
Ort
29549 Bad Bevensen
Darum meine Frage nach dem Beschichtungsmaterial. Auch in einigen Ölen sind Sachen, die sich mit dem Kunststoff aus den Füßen oder der Matte nicht vertragen. Zumal in solchen Füßen wohl häufig irgendwelches Recyclingzeug verarbeitet wird.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.361
Ort
Stuttgart
Welche Oberfläche ist auf dem Parkett? Welches Produkt wurde verwendet?
Das Parkett ist mit einem Produkt von IRSA geölt, kann ich erst heute Abend raussuchen.

Darum meine Frage nach dem Beschichtungsmaterial. Auch in einigen Ölen sind Sachen, die sich mit dem Kunststoff aus den Füßen oder der Matte nicht vertragen. Zumal in solchen Füßen wohl häufig irgendwelches Recyclingzeug verarbeitet wird.
Also mit den Füßen kann eigtl. nicht sein, die Füße bzw. Rollen die direkten Kontakt haben zeigen diesen Effekt nicht. Nur die beiden die auf der Matte stehen.
Witzigerweise ist es die „teure“ Matte, zwei andere von IKEA haben diesen Effekt auch nicht.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.205
Ort
Wien/österreich
Feuchtigkeit nach evtl. Aufwischen die unter der Matte nicht austrocknen konnte und evtl. geölter Boden.
Versuch den weißen Belag trocken wegzuwischen und auch die Matte abwischen.
LG Gerhard
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.361
Ort
Stuttgart
Also das Produkt von IRSA nennt sich einfach nur Pflegeöl:
IMG_1549.jpeg
Feuchtigkeit nach evtl. Aufwischen die unter der Matte nicht austrocknen konnte und evtl. geölter Boden.
Versuch den weißen Belag trocken wegzuwischen und auch die Matte abwischen.
LG Gerhard
Definitiv nein, das Parkett wird bei uns nicht regelmäßig gewischt, wenn wir das mal machen, dann am Esstisch aber nicht im Arbeitszimmer.
Der Belag geht definitiv nur mit Wasser oder Ölen weg, trocken wischen bringt nichts.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.361
Ort
Stuttgart
Kleb doch einfach Filzgleiter unter die Füße des Stuhls und schau, ob das etwas verändert. So wäre die offensichtlich schwierige chemische Verbindung unterbrochen.
Wie bereits oben geschrieben, steht der Tisch und der Rollcontainer an diesen Stellen auf einer durchsichtigen Unterlegmatte. Das ist also keine Option, da die Reaktion ja vermutlich zwischen Matte und Parkett passiert. Und auf eine Rolle Filzgleiter aufkleben würde sie auch ihrer Funktion berauben.
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
959
Ort
Vaterstetten
Ich kann auf den Fotos keine Rollen erkennen, sondern eine zylindrische schwarze Säule mit weißen Flecken darunter.
Vielleicht wären ein paar Fotos von der gesamten Situation hilfreich für uns, so lässt sich einfach nicht mehr empfehlen, als sowieso schon geschehen.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.361
Ort
Stuttgart
Erstmal vielen Dank euch allen für die Hilfe und deshalb bitte nicht falsch verstehen:
Ich kann auf den Fotos keine Rollen erkennen, sondern eine zylindrische schwarze Säule mit weißen Flecken darunter.
Es sind auf den Fotos auch keine Rollen zu sehen. Anders als der Schreibtisch lässt sich der Rollcontainer verschieben. Hätte sich der Schreibtisch verschieben lassen, hätte ich diese Stelle auch gerne ohne Schreibtisch fotografiert. Auf den Bildern ist ja auch die Rollschutzmatte nicht zu sehen.
Würde ich aber einfach die Rollschutzmatte mit Rollcontainer drauf fotografieren, würde man gar nichts sehen.

Vielleicht wären ein paar Fotos von der gesamten Situation hilfreich für uns, so lässt sich einfach nicht mehr empfehlen, als sowieso schon geschehen.
Das passt ja auch soweit, wenn es keine weiteren Erkenntnisse gibt. Ich habe ja lediglich Fragen beantwortet bzw. falsche Annahmen korrigiert. Evtl. kennt ja z.B. jemand das Öl von IRSA und kann sagen, dass das mit XY reagiert und genau diese Ausblühungen erzeugt.

Ich verstehe den Ansatz, ist auch gut gemeint, lässt sich aber aus zwei Gründen nicht umsetzen:
1. Das gibt die Perspektive nicht her, die Druckstelle beim Schreibtisch ist links, der Rollcontainer steht rechts. Sind ca. 1,4m Abstand. Alle Orte von denen man das auf ein Foto bringen könnte sind durch Wand oder Möbel unzugänglich.
2. Würde man einfach die Gesamtsituation fotografieren, würde der Rollcontainer die eine Stelle komplett verdecken. Und die Rollschutzmatte selbst würde die weißen Flecken deutlich schwerer sichtbar machen.

Ich habe deshalb versucht wichtige Informationen im Text mitzugeben, denn es lässt sich leider nicht immer alles im Bild festhalten. Ich sehe auch, dass hätte ich besser machen können, z.B. hätte ich noch explizit schreiben können, dass die beiden Fotos zwei verschiedene Flecken zeigen. Aber da eine Frage im Forum vorher nicht durch eine UX-Abteilung geht und auch kein Peer-Review erfährt trifft sie eben direkt auf die Realität.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.361
Ort
Stuttgart
Wie ist eigentlich das Holz farblich behandelt? Scheint Eiche zu sein. Ist die geräuchert?
Laut Packung nennt sich das:
tilo
Furnierboden Landhausdiele
Eiche Sand Alpin
Vital UV gebürstet

Uns ist klar, dass das kein hochwertiger Boden ist, aber der war halt drin als wir die Wohnung gekauft haben.
 
Oben Unten