Wasserdichte Platte als Duschabtrennung

Quad

ww-pappel
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
6
Hallo Leute,
ich bin gerade an der 'Renovierung' meines alten Hauses. Jetzt stehe ich an dem Problem mit meiner Duschgestaltung. Die Dusche soll wie ein U im Raum stehen, d.h. die Rückwand ist press an der Wand, die beiden Seitenwände stehen frei und sind nur schulterhoch, an der Vorderseite sind zwei Edelstahlrohre die die Seitenwände und die Tür halten.
Mein Problem sind die Seitenwände, eigentlich wollte ich sie aus Wedi Platten bauen und verfliesen, bin aber davon abgekommen, kostet zuviel und ich glaube durch das 'Zuschlagen der Tür könnten sich die Fliesen lösen.
Jetzt hab ich die Idee die Seiten aus wasserdichten 'Resopal' zu konstruieren und diese dann von aussen mit Holz zu verkleiden.
Resopal bitetet zwar spezielle Platten an 'SpaStyling', allerdings gibt's die nur in gräslichen Dekoren und ich bräuchte eine Unifarbe, beispielsweise' in Weis.
Kennt jemand eine Alternative oder ein material dass ich dafür nehmen könnte.
Wäre wirklich dankbar, ich bin jetzt schon seit drei Monaten planlos am planen :emoji_slight_smile:

Danke und Grüße

Quad
 

Hunzenstrunz

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
358
Mineralwerkstoffplatte ala corian, getacore, himacs etc etc sind aber auch alles andere als günstig
 

sachsejong

ww-robinie
Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
730
Ort
Fulda
warum so kompliziert?

Von nem Metallbauer eine VA- oder Alu- Tafel kanten lassen und mit Silikon unten abdichten.
Alu kann man pulvern lassen, dann ist Ruh.
 

Quad

ww-pappel
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
6
Leute,
ihr seit super :emoji_slight_smile:
An Resoplan hatte ich zuerst gedacht, bin mir aber nicht sicher ob die wirklich wasserfest ist.
Diese Mineralstoffplatten sind interessant. Kann ich die normal bearbeiten, d.h. mit einem Hartmetallsägeplatt?
Die Idee mit Alu ist auch nicht schlecht, wobei ich bei Alu immer das Gefühl hab, dass es kalt wirkt. Aber ich könnte über die Firma drankommen.

Danke für die Antworten!!!
 

Hunzenstrunz

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
358
ja danach sind die werkzeuge aber stumpf

und warum sollte hpl nicht wasserfest sein? es ist mit harz GETRÄNKT nicht beleimt..
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Für eine solche Anwendung käme bei mir eine TRESPA-Fassenplatte zum Einsatz.

Googel mal einfach nach TRESPA

Gruß Fritz
 

Quad

ww-pappel
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
6
Hallo,
also ich denke Resopal oder Trespa Platten scheinen ja geeignet zu sein.
Danke für die Antworten, jetzt bin ich mir sicherer und habe nicht mehr Bammel dass sich meine Wände beim ersten Duschen in Schwämme verwandeln.

Grüße

QUAD
 

Hunzenstrunz

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
358
TRESPA ist übrigens das zeug was bei den meisten schwimmbädern für die umkleiden verbaut wird..
 
Oben Unten