Wasserrand auf Treppenstufe entfernen - Was tun?

kelarius

ww-pappel
Registriert
8. März 2025
Beiträge
2
Ort
Radolfzell
Hallo Allerseits,

ich brauche eine fachliche Beratung: Auf unserer Holztreppe befindet sich ein hässlicher Wasserrand von einem feuchten Blumentopf stammt, der auf einer Treppenstufe stand. Nun zu den Fragen: Mit welcher Methode kann ich diesen Wasserrand effektiv beseitigen? Ums abschleifen werde ich wohl kaum herumkommen, oder? Genau betrachtet würde ich eventuell die gesamte Treppe abschleifen um sie wieder neu erstrahlen lassen, da sie über die Jahre einen deutlichen Grauschleier vorweist. Ich habe sie schon zwei Mal mit Proterra GR1900 gereinigt. Ist dies auf Dauer empfehlenswert? Um welches Holz handelt es sich eigentlich hierbei? Welche Körnung sollte das Schleifpapier idealerweise haben? Ist eine maschinelle Bearbeitung (z.B. Bosch PSM100) möglich/zu empfehlen? Muss das Holz anschließend geölt werden? Auf Eure Tipps und Hinweise würde ich mich freuen.

20250308_092823.jpg
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.987
Ort
bei den Zwergen
Nach dem Foto zu urteilen:
Ganze Stufe schleifen bis alles ein Farbton ist. Dann neu ölen. Wird natürlich heller sein als die anderen.
Was man auch machen könnte ist mit H2o2 und kleinem Pinsel nur die runde Stelle bleichen.
Dann würde es heller und man müsste weniger schleifen.
Nur wie kommt man als Privatier an H2o2??
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.270
Ort
Ebstorf
Um welches Holz handelt es sich eigentlich hierbei?
Hallo,

ist Eiche.

Welche Körnung sollte das Schleifpapier idealerweise haben?
Mit 80er kreisend den Fleck wegschleifen, dann mit 120er hinterher etwas großflächiger, womöglich auch die ganze Stufe.
Dann ölen.
Habe genau so einen Fleck auf einem Schränkchen gehabt und bin so vorgegangen. Leichte Farbunterschiede gleichen sich mit der Zeit an.

Gruß

Ingo
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.072
Alter
51
Ort
Saarlouis
Warum kreisend? Ich hätte instinktiv versucht, nur in Richtung der Maserung zu schleifen.

Denn bei kreisend reingeschliffenen Scharten hat man hinterher umso mehr Mühe, diese in Maserrichtung wieder rauszuschleifen. Denk ich mir zumindest.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
846
Ort
sonstwo
Natural Farben Holzauffrischer und gucken was passiert. Wahrscheinlich wird es nur etwas besser. Dann nachölen.

Mir würde das reichen. Gerade ohne Erfahrung ist so "ein bisschen schleifen" selten wirklich eine Verbesserung.

Wenn es aussehen soll "wie neu" ist das nach meiner Meinung nur hinzubekommen wenn man die Treppe zerlegt.

Wenn da so lange ein Blumentopf stand, dann würde ich da wieder einen hinstellen und spazieren gehen. Oder Essen gehen, das mag ich auch.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Ihr schreibt immer von ölen. kelarius hat nichts über die Oberfläche geschrieben. Also zuerst einmal herausfinden welche Oberfläche es ist.
LG Gerhard
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.270
Ort
Ebstorf
Ihr schreibt immer von ölen. kelarius hat nichts über die Oberfläche geschrieben. Also zuerst einmal herausfinden welche Oberfläche es ist.
LG Gerhard
Hallo,

Der Fleck sieht mir typisch für geölte Fläche aus. Auch die Oberfläche sieht mir nicht nach Lack aus. Darum.

Gruß Ingo
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.270
Ort
Ebstorf
Warum kreisend? Ich hätte instinktiv versucht, nur in Richtung der Maserung zu schleifen.

Denn bei kreisend reingeschliffenen Scharten hat man hinterher umso mehr Mühe, diese in Maserrichtung wieder rauszuschleifen. Denk ich mir zumindest.

Mit dem vorhandenen Schleifer kann man nicht linear schleifen, wie mit nem Exzenter auch nicht.

Gruß Ingo
 

kelarius

ww-pappel
Registriert
8. März 2025
Beiträge
2
Ort
Radolfzell
Vielen Dank, für die vielen Rückmeldungen. Bei den Treppenstufen handelt es sich um offenporiges Holz, also nicht beschichtet. Ich hatte eher vermutet dass es Eschenholz ist. Wenn ich mit einem feuchten Lappen drübergehe riecht es angenehm süßlich. Ich werde mal versuchen mit einem 120er Schleifpapier mit der Masserung den Kreis wegzuschleifen, dann die gesamte Stufe mit einem 240er nachschleifen. Was empfiehlt der Fachmann zum ölen?
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.072
Alter
51
Ort
Saarlouis
Mit dem vorhandenen Schleifer kann man nicht linear schleifen, wie mit nem Exzenter auch nicht.

Gruß Ingo
Ah, Ich hätte, so wie der TE es jetzt wohl auch vorhat, von Hand geschliffen.

@kelarius : Mit dem Öl ist es so eine Sache, da hat jeder seinen Favorit. Ich persönlich nutze viel Auro, jedoch wird hier auch oft Osmo empfohlen.
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
777
Ort
Nordbayern
Das ist Eichenholz und vermutlich geölt. Ich würde da nicht punktuell rumschleifen, weil du da nur einen Fleck durch einen anderen austauschst.
 
Oben Unten