kelarius
ww-pappel
Hallo Allerseits,
ich brauche eine fachliche Beratung: Auf unserer Holztreppe befindet sich ein hässlicher Wasserrand von einem feuchten Blumentopf stammt, der auf einer Treppenstufe stand. Nun zu den Fragen: Mit welcher Methode kann ich diesen Wasserrand effektiv beseitigen? Ums abschleifen werde ich wohl kaum herumkommen, oder? Genau betrachtet würde ich eventuell die gesamte Treppe abschleifen um sie wieder neu erstrahlen lassen, da sie über die Jahre einen deutlichen Grauschleier vorweist. Ich habe sie schon zwei Mal mit Proterra GR1900 gereinigt. Ist dies auf Dauer empfehlenswert? Um welches Holz handelt es sich eigentlich hierbei? Welche Körnung sollte das Schleifpapier idealerweise haben? Ist eine maschinelle Bearbeitung (z.B. Bosch PSM100) möglich/zu empfehlen? Muss das Holz anschließend geölt werden? Auf Eure Tipps und Hinweise würde ich mich freuen.

ich brauche eine fachliche Beratung: Auf unserer Holztreppe befindet sich ein hässlicher Wasserrand von einem feuchten Blumentopf stammt, der auf einer Treppenstufe stand. Nun zu den Fragen: Mit welcher Methode kann ich diesen Wasserrand effektiv beseitigen? Ums abschleifen werde ich wohl kaum herumkommen, oder? Genau betrachtet würde ich eventuell die gesamte Treppe abschleifen um sie wieder neu erstrahlen lassen, da sie über die Jahre einen deutlichen Grauschleier vorweist. Ich habe sie schon zwei Mal mit Proterra GR1900 gereinigt. Ist dies auf Dauer empfehlenswert? Um welches Holz handelt es sich eigentlich hierbei? Welche Körnung sollte das Schleifpapier idealerweise haben? Ist eine maschinelle Bearbeitung (z.B. Bosch PSM100) möglich/zu empfehlen? Muss das Holz anschließend geölt werden? Auf Eure Tipps und Hinweise würde ich mich freuen.
