Welche kleinen Tischkreissägen könnt ihr empfehlen (Gebrauchtmarkt)

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
437
Alter
47
Ich bin auf der Suche nach einer (wirklich) kleinen, leichten TKS, die sich nach Gebrauch bequem wegräumen lässt. Die maximale Schnitthöhe sollte bei 45° zumindest noch 20mm betragen. Ich brauche die wirklich nur für Kleinteile, z.B. für Schatullen, Modellbau usw.

Leider scheint der Markt für Kreissägen in einer Größe zwischen Proxxon FET (für mich zu klein und bei 15mm Hartholz grenzwertig in der Leistung) und den kompakteren Montagesägen wie z.B. Dewalt 7485, CS50, Erika 60 usw. quasi nicht (mehr) existent zu sein. Letztere sind für mich schon zu groß und zu schwer, um sie ständig hin- und herzuräumen. Sehr schön (wenn auch immernoch etwas größer als ich es mir wünschen würde) wäre natürlich die Festool CSC Sys 50, aber für mich leider viel zu teuer.

Was man heute noch bekommt, ist nur noch Schrott vom Schlage einer Einhell TC TS 200 oder TC TS 8 I. Die können höchstens durch ihren Induktionsmotor punkten, aber alles andere ist gruselig. Scheinen eher Fliesenschneider mit Holzsägeblatt zu sein.

Mit Kapp- und Gehrungssägen als Alternative habe ich mich schon auseinandergesetzt, in der Richtung bin ich auch schon versorgt. Aber die Arbeit damit ist irgendwie nichts für mich, zumindest für die Zuschnitte, die ich machen möchte.

Also hoffe ich, dass es vielleicht noch ein paar Schätchen aus der guten alten Zeit gibt, die in das Profil passen könnten. Gefunden habe ich bisher die Metabo 5348. Leider seit vielen Wochen kein Gebrauchtangebot in meiner Nähe, um die mal live anzuschauen, aber das wäre so in etwa das Format, das mir vorschwebt.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.067
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Matthias,
ich bin da ein Fan der Metabo 5348. Gibt es auch als Schleicher oder Rockwell Compacttool (Made in Germany).
NachMöglichkeit mit Spaltkeil kaufen, da nur schwer, einzeln zu bekommen. Ich habe mir eine Platte druntergeschraubt um sie hochkant stellen zu können.
5E99648A-8CBD-41C4-B963-26A0B3E31D48.jpeg
CBE4A9C8-2E0A-4639-9530-875871FF8172.jpeg

Es grüßt Johannes
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
437
Alter
47
Ja, die würde mir schon gefallen. Die Tischverbreiterungen könnten bei mir sogar noch weg. :emoji_slight_smile:
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
437
Alter
47
Hmm, die 1256 scheint mir recht massiv zu sein, schätze eher >25kg?
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.594
Ort
Südniedersachsen
Die Metabo 5348 ist sehr solide und präzise, daneben auch leise. Und die gibt es oft deutlich unter 100 Euro.

Ich hab mal die Suche hier nach meinen Beiträgen dazu bemüht, da findest Du weitere Infos. Der letzte Treffer erklärt „das mit dem leise …“
https://www.woodworker.de/forum/search/2533209/?q=5348&c[users]=raziausdud&o=date

Noch mehr Infos findest Du per Suche ohne die Einschränkung auf einen bestimmten Nutzer.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
437
Alter
47
Ja. die Metabo habe ich wie gesagt schon auf dem Schirm, und beobachte die Kleinanzeigen seit mehreren Wochen. Leider ist noch keine in <100km von mir aufgetaucht, geschweige denn eine Günstige mit Spaltkeil.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.100
Alter
63
Ort
Eifel
Ja. die Metabo habe ich wie gesagt schon auf dem Schirm, und beobachte die Kleinanzeigen seit mehreren Wochen. Leider ist noch keine in <100km von mir aufgetaucht, geschweige denn eine Günstige mit Spaltkeil.
Die wäre für deine Zwecke das Richtige.
Spaltkeilrohlinge Metabo 5348 habe ich noch im Lager liegen.
Originalvorlage: @Johannes :emoji_wink:
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.555
Ort
Hessisch Lichtenau
Ich weiß nicht, ob Schnitttiefe und Geschwindigkeit reicht, aber ich fand die sogenannten Zeilensägen ne Zeit sehr sexy.
Hochwertig verarbeitet, präzise.
Allerdings schwerer, als Du möchtest.
Aber Präzision ohne Gewicht ist schwierig.
Viel Glück bei der Suche, Tobi
 

asphaltblau

ww-ulme
Registriert
5. November 2015
Beiträge
168
Ort
Edinburgh
Vielleicht passt ja auch ein Inca-Säge für dich. Die kleine Modelle sind oft ab 50€ zu haben. Leistungsstark und präzise und mit einer guten Sägeblattabdeckung.
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
437
Alter
47
Bei den Incas (zumindest die, die ich kenne) ist der Motor in der Regel separat im Untergestell verbaut. Hatten die auch kompakte Modelle mit integriertem Motor?

Für mich ist es wie gesagt wichtig, dass ich die Säge einfach komplett wegräumen kann, sie kann bei mir keinen festen Stellplatz bekommen. Meine Werkstatt hat nur 8m², und davon bleiben nur ca. 3m² freie "Lauffläche" übrig. Den einzigen freien Parkplatz für eine halbstationäre Maschine hat schon mein Frästisch gepachtet. Die Bandsäge musste schon auf die Werkbank, aber auch die ist zumindest so leicht, dass ich sie bei Bedarf wegräumen kann.
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
437
Alter
47
Ja, über die Hegner MK4 bin ich auch schonmal gestolpert, aber soweit ich weiß kann die nur 90° Schnitte, da sich das Sägeblatt nicht schwenken lässt? Lasse mich aber gerne korrigieren!

Die Größe wäre ok, aber vom Gewicht her schon Grenzwertig, zumal ich die anderen Funktionen nicht brauche. Schleifmaschine und Frästisch sind schon vorhanden.
 

pb57

ww-eiche
Registriert
18. September 2023
Beiträge
304
Ort
Rheinland
Ich weiß nicht, ob Schnitttiefe und Geschwindigkeit reicht, aber ich fand die sogenannten Zeilensägen ne Zeit sehr sexy.
Hochwertig verarbeitet, präzise.
Allerdings schwerer, als Du möchtest.
Aber Präzision ohne Gewicht ist schwierig.
Ich habe so ein Maschinchen: kompakt, sehr präzise, mit Formatschiebetisch, kräftig, ca. 2.500 upm, aber: schwer (geschätzt 45 kg), Sägeblatt nicht schwenkbar, Schnitthöhe nicht verstellbar, kein richtiger PA, kein Winkelanschlag (die kann man natürlich dranbasteln).
Für meine Zwecke ist sie genau richtig, aber meiner Ansicht nach wahrscheinlich nicht ganz das, was der TE sucht/braucht.
 

Polina

ww-kiefer
Registriert
26. Juli 2020
Beiträge
51
Ort
Aachen
Was hältst du von der Dewalt DWE 7492? Zwar nicht gebraucht, aber auch nicht ausgenudelt.
Und preislich im Rahmen.
26,5 kg schwer.
Hier im Forum findest du dazu einigen Zuspruch.

Oder der etwas kleineren Schwester: DWE 7485 mit 20,5 kg.
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
437
Alter
47
Die sind mir beide noch zu groß und unhandlich, um sie regelmäßig ins Regal und wieder rauszuräumen. Sonst kämen ja viele Alternativen in Betracht. Idealerweise wäre die Stellfläche nicht größer als 30x40cm. Von der Größe her die Obergrenze wäre was in Richtung Festool CSC SYS 50, aber wie gesagt leider zu teuer und ein Akkugerät brauche ich nicht.
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
437
Alter
47
Die ist schon schwer, ja, vor allem aber leider auch zu groß. Wenn ich "ins Regal stellen" sage, dann meine ich das tatsächlich so :emoji_grin: In ein handelsübliches Baumarkt-Schwerlastregal muss die reinpassen. Ich glaube, im Moment ist nur die Metabo 5348 noch im Rennen.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.956
Ort
bei den Zwergen
Etwas Ot
Etwas unter Erika 65, Metabo Uk gibt's nur noch gebraucht, Festool Sägen würde ich nicht wollen, weil ich gerade bei Kleinzeug schneiden eine Unterflurzugsäge unschlagbar in Bezug auf sichere Handhabung ist. Festhalten auch zb mit Schiebestock und Sägeblatt bewegen.
Da kann nix wackeln.
Ich hole bei Schatullenbau etc immer oben erwähnte Basis 1a aus der Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.388
Alter
67
Ort
Koblenz
Etwas Ot
Etwas unter Erika 65, Metabo Uk gibt's nur noch gebraucht, Festool Sägen würde ich nicht wollen, weil ich gerade bei Kleinzeug schneiden eine Unterflurzugsäge unschlagbar in Bezug auf sichere Handhabung ist. Festhalten auch zb mit Schiebestock und Sägeblatt bewegen.
Da kann nix wackeln.
Die CS 50 und 70 sind Unterflursägen, diese Funktion habe ich vor allem beim Hausumbau geschätzt.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.067
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
soweit mir bekannt, wurden diese Sägen immer mit Spaltkeil ausgeliefert. Es gab aber immer Leute, die den abgebaut haben und dann nie mehr wiedergefunden haben. Oft ist dann auch der Halter verschwunden, den kann man aber recht einfach selbst nachfertigen. Grundsätzlich sollte man beim Kauf alter Tischkreissägen darauf achten, das möglichst alles an Zubehör, welches man benötigt, dabei ist.

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten