Welche Spritzpistole für kleine Dinge

Ikeabana

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
355
Ort
NW-Deutschland
eigentlich sagt der Titel schon alles. Ich lackiere keine Möbel und auch keine Autos. Aber Dinge für die meine Airbrushpistole zu klein ist. Also meistens Dinge, die Schuhkartongröße nicht überschreiten. Dann verwende ich seidenmatten Lack und vorher eine Grundierung. Ein Kompressor mit Wasserabscheider ist vorhanden. Es käme aber auch eine elektrische Lackierpistole in Frage, wenn mir jemand sagt, dass die was taugen.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.659
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab ne uralt Wagner geerbt maximal aus den 80ern. Für Klarlack schon verwendet. Laut aber funktioniert. Wenn es nicht gerade hochglanz sein soll.
Gehe mal davon aus das neuere eher besser sind.
Mein Maler hat eine Graco für Heizkörper und Zäune. Ergebnis ist gut.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.167
Ort
CH
Hallo
Sofern der Kompressor ausreichend ist würde ich eine normale Becherpistole nehmen. Da kommt es eher auf die Düsengrösse an, die hat bedingt mit deinen kleinen Teilen zu tun sondern mit der Viskosität des Lackes. Es gibt auch normale Pistolen mit kleineren Bechern.
Empfehlen kann ich dir keine weil ich die heutigen Modelle nicht kenne und fast nur mit Spritzgerät lackiere.
Gruss brubu
 

Ikeabana

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
355
Ort
NW-Deutschland
Über Sata stolpert man recht schnell. Das scheint der Platzhirsch zu sein und ist wohl die erste Wahl des Profis. Wenns dann nicht klappt, kann man sich sicher sein, dass man den Fehler bei sich suchen muss. In den finanziell sauren Apfel beiße ich erst, wenn ich sicher bin, dass ich keine andere Lösung finde.
Nun bin ich aber kein Profi. Ich lackiere vielleicht zweimal im Jahr. Die einfachste Kategorie findet man im yippie yeah oder Bibermarkt für sehr kleines Geld. Das scheint Gelumpe zu sein. Der Tipp von @wasmachen liegt preislich dazwischen und wäre mir deshalb natürlich lieber. Hast Du @wasmachen Erfahrungen mit dem Ding oder ist das ein Ergebnis Deiner Googlesuche.

Ich suche die Budgetlösung für den Hobbyhandwerker. Ergebnis verläßlich ok, vielleicht für den Profi zu umständlich zu reinigen oder für den Profi nicht langlebig und stabil genug und deshalb günstiger. Eigentlich hatte ich sogar gehofft hier im Umkreis einer Stadt mit knapp 200.00 Einwohnern sowas vor Ort kaufen zu können, wohlmöglich mit Beratung. Nix da, nichtmal die Großhändler für Maler und Lackierer haben sowas vorrätig.

Vielleicht hat noch jemand Erfahrung mit Wagner und Co.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.002
Ort
HinternDiwan
Ich hab Erfahrung mit sowas, ja.
Deswegen sagte ich ja auch, wo hauptsächlich der Unterschied liegt.

Von den Sata's bin ich selber weg.
Für die allermeisten 'Holzarbeiten' wären die 'Mittelklassen' leicht ausreichend, da ganz wenige im Holzbereich Zeugs lackieren, was in den Bereich der Autolackierer rankommen würde....
Persönlich bin ich bei Devilbiss (das willst ned, siehe Preise). Warum? Im Vergleich zur Sata für größere Hände, weicherer Spritzrand, und war preislich auch interessanter. Kenn ich von den Autolackern, da ist das der Platzhirsch, nicht Sata (kenn ich auch welche, ganz wenige dagegen...).

Wenn du nur 2x im Jahr lackierst, könntest was ganz billiges nehmen, weil du es vmtl 'eh nicht kannst'.... emofehle ich aber nicht, das putzen frustriert, und dann willst erst recht nicht...
Bei den 'Mittelklässlern' geht das viel besser (aber noch nicht so wie bei den 'HighEnd-Flinten'; und du kannst schonmal n passendes Düsenset und Fließbechergröße raussuchen; wenn irgendwann n Thema, gehts auch Richtung Einwegbechersystemen.

Meine erste war ne AGRE , die war sehr schnell zum ärgern...
Und bevor einer meint, Autozeug und Holz ist das gleiche, dem lass gesagt sein: ich lackiere im Holzbereich mit einer Autofüller-Pistole, die mit 1,8er Düse für den Autobereich schon sehr groß ist = im Holzbereich taugt das für normalen Klarlack, auf dem Niveau der Sata 5xxx Modellreihe....

Wenn dir unsicher bist n Tip: ruf da im Link an und rede mit dem. Der berät auch und weiss, wovon er spricht....
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.495
Ort
Hofheim / Taunus
Ich habe noch eine größere, Name fällt mir grad nicht ein, muss ich morgen gucken, die geht auch für kleinere Sachen, die gibts wahrscheinlich nur noch gebraucht... Meine olle Krautzberger perfekt 3 habe ich verkauft, die war mit Düse 1,5 auch für kleine Sachen gut. sollte es auch gebraucht geben.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.113
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wichtig wäre, meiner Meinung nach, was du verarbeitest. Ich habe eine Sata mit Wechselbecher-System da kann der Lack im Becher bleiben und man kann zwischen Grundierung, Farblack und klarlack wechseln ohne die Becher reinigen zu müssen. Wenn der Lack eintrocknet wird der Becher einfach entsorgt. Nennt sich Sata RPS. Eventuell gibt es so ein System auch von/für andere Hersteller.

ES grüßt Johannes
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.002
Ort
HinternDiwan
Gibts auch z.b. von 3M, Colad und einige andere....
Das RPS ist quasi 'nur' Sata.

Persönlich find ich das von Colad wesentlich attraktiver; wenn mal die Flinte wechseln würdest oder ne andere dazu, könntest das Bechersystem beibehalten...
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.002
Ort
HinternDiwan
eigentlich sagt der Titel schon alles. Ich lackiere keine Möbel und auch keine Autos. Aber Dinge für die meine Airbrushpistole zu klein ist. Also meistens Dinge, die Schuhkartongröße nicht überschreiten. Dann verwende ich seidenmatten Lack und vorher eine Grundierung. Ein Kompressor mit Wasserabscheider ist vorhanden. Es käme aber auch eine elektrische Lackierpistole in Frage, wenn mir jemand sagt, dass die was taugen.

...und? Was ists geworden?
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.788
Ort
Pécs
Wir nutzen seit über 30 Jahren Krautzberger und sind zufrieden.
Gespritzt werden damit Glasuren im Keramikbereich und Lacke im Metallbereich.
Glasuren sind abrasiv, dort sind die Pistolen mit HM-Düsen bestückt.
 

Ikeabana

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
355
Ort
NW-Deutschland
@wasmachen
Ich habe noch nicht zugeschlagen. Bei meiner Recherche bin ich noch über Rodcraft RC8102-14 gestolpert. Vermutlich ein SATA Klon aus China, der aber nicht schlecht beleumundet ist. Das Lackieren wird bei mir nie eine zentrale Rolle spielen. Ich bin sonst immer bereit ins oberste Regal zu greifen, bei diesem Gewerk bin ich geneigt Kompromisse einzugehen.

Wenn ich noch jemanden im Bekanntenkreis mit Lackierpistole finde und ich den Auftrag fremd vergeben kann, wäre ich da auch nicht abgeneigt. Da die Annahme einer solchen Gefälligkeit meistens zu einer Kompensationsleistung meinerseits führt, bin ich noch zögerlich. Sowas kann schnell ausarten und auch den Kauf einer SATA günstig erscheinen lassen. :emoji_wink:
 
Oben Unten