Ich hab Erfahrung mit sowas, ja.
Deswegen sagte ich ja auch, wo hauptsächlich der Unterschied liegt.
Von den Sata's bin ich selber weg.
Für die allermeisten 'Holzarbeiten' wären die 'Mittelklassen' leicht ausreichend, da ganz wenige im Holzbereich Zeugs lackieren, was in den Bereich der Autolackierer rankommen würde....
Persönlich bin ich bei Devilbiss (das willst ned, siehe Preise). Warum? Im Vergleich zur Sata für größere Hände, weicherer Spritzrand, und war preislich auch interessanter. Kenn ich von den Autolackern, da ist das der Platzhirsch, nicht Sata (kenn ich auch welche, ganz wenige dagegen...).
Wenn du nur 2x im Jahr lackierst, könntest was ganz billiges nehmen, weil du es vmtl 'eh nicht kannst'.... emofehle ich aber nicht, das putzen frustriert, und dann willst erst recht nicht...
Bei den 'Mittelklässlern' geht das viel besser (aber noch nicht so wie bei den 'HighEnd-Flinten'; und du kannst schonmal n passendes Düsenset und Fließbechergröße raussuchen; wenn irgendwann n Thema, gehts auch Richtung Einwegbechersystemen.
Meine erste war ne AGRE , die war sehr schnell zum ärgern...
Und bevor einer meint, Autozeug und Holz ist das gleiche, dem lass gesagt sein: ich lackiere im Holzbereich mit einer Autofüller-Pistole, die mit 1,8er Düse für den Autobereich schon sehr groß ist = im Holzbereich taugt das für normalen Klarlack, auf dem Niveau der Sata 5xxx Modellreihe....
Wenn dir unsicher bist n Tip: ruf da im Link an und rede mit dem. Der berät auch und weiss, wovon er spricht....