Welchen Kleber für mein Projekt?

timg1993

ww-pappel
Registriert
16. Mai 2023
Beiträge
2
Ort
NRW
Guten Tag zusammen,

ich habe in den letzten Wochen unsere alten Betontreppen sehr aufwendig saniert.
Auf den Stufen befindet sich jetzt Ausgleichsmasse und es sollen im nächsten Schritt massive, mit hartwachsöl behandelte Eichenstufen (siehe Symbolfoto) aufgeklebt werden.
Da man auf der Suche im Netz eine scheinbar unendliche Zahl an Meinungen und Produkten findet, dachte ich, ich wende mich hier mal an Leute die mehr davon verstehen. Konkret bin ich auf der Suche nach dem passenden Kleber und (falls benötigt) der entsprechenden Grundierung. Ich denke, es ist sinnvoll die Stufen vollflächig zu verkleben, daher ist Eimerware vermutlich die beste Wahl.
Welche Produkte könnt ihr mir empfehlen, an die ich auch als Heimwerker dran komme?

Vielen Dank und schöne Grüße aus dem Sauerland!

Tim
 

Anhänge

  • R20A-HN-20786_web.jpg
    R20A-HN-20786_web.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 33
  • 20230517_090553.jpg
    20230517_090553.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 34

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
609
Ort
Wegberg
ich würde das vermutlich mit PU kleben z.B. Sika111 oder Sika Bond T2,
hätte aber generell bei allen Klebern bedenken mit dem Hartwachsöl.
Vielleicht solltest Du erwägen, die Klebestellen auszulassen oder dich bei dem Hersteller des von Dir letztendlich benutzten Klebers erkundigen, bevor Du das Holz behandelst.
 

timg1993

ww-pappel
Registriert
16. Mai 2023
Beiträge
2
Ort
NRW
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Würde sich ein Parkettkleber auch dafür eignen?

Ponal Statik finde ich auch interessant, aber der wird ja in "Würsten" aufgetragen. Ich hätte hinsichtlich der Beanspruchung irgendwie ein besseres Gefühl, wenn die Stufen vollflächig verklebt sind. Oder ist das unbegründet?
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
609
Ort
Wegberg
das ist, denke ich unbegründet. Die Klebestelle ist ja gar nicht so hoch belastet, die meiste Kraft wirkt von oben.
Wie gesagt, das Öl/Wachs würde mir Bauchschmerzen bereiten.
 

PePi58

ww-kirsche
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
145
Ort
ERH
Haĺlo,
ich bin mir nicht sicher, ob das hier eine Option ist, aber unsere Buchenstufen wurden zusätzlich zu der Verklebung alle auf "Stifte" gesteckt, die in die Betontreppe geschraubt sind.
Viele Grüße, Peter
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.307
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Auch ich düble Schrauben in den Beton, allerdings um die Stufen auf ihnen
abzulegen und so ein planes Niveau für die Stufen zu bekommen,
mit genauer Steigungshöhe.
 
Oben Unten