Welcher Benchtop Dickenhobel

Robert16

ww-pappel
Registriert
25. März 2025
Beiträge
1
Ort
Offenburg
Hallo zusammen,

Ich möchte mir einen Dickenhobel kaufen und aufgrund des Platzes kann es leider nur so ein Benchtop Modell sein und da schwanke ich gerade zwischen dem Metabo DH330 und dem Bamato BH-330.

Der Bamato hat im Gegensatz zum Metabo eine Drei-Messer-Welle.
Ist jedoch auch teurer.

Ich frage mich ob sich der Mehrpreis für eine Drei- Messer-Welle lohnt.

Wie sind eure Meinung dazu?


Vielen Dank.

Gruß Robert
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
963
Ort
München
Ich hatte den Metabo und war sehr zufrieden damit - Buche, Eiche, Esche, alles sehr schön gehobelt.

Unterschätze das Gewicht nicht :emoji_stuck_out_tongue: So mobil wie manche denken sind die kleinen Hobel nicht...

Wichtig ist eine vernünftige Absaugung, ein normaler Staubsauger kommt an seine Grenzen, schon wegen der Spänemenge.
 

Thom_S

ww-ahorn
Registriert
10. September 2023
Beiträge
114
Ort
Anonym
Wenn man eine ordentliche Einstelllehre besitzt, schneiden alle 2/3/4/6/7 Messer.
Was mit "schneidet nur ein Messer" gemeint ist, ist dass
reguläre Einstelllehren eine Genauheit von maximal(minimal?) 0,01mm erreichen, dies aber zu ungenau ist und man am fertigen Hobelbild genau sieht, welches Messer am tiefsten steht.
Wenn mit normalen Hobby-/ oder Professionellen Hobelmaschinen gearbeitet wird, haben am fertigen Hobelbild die "Täler und Berge" nur wenige um Unterschied.
Wenn ich morgen dran denke, werde ich aus dem Fachbuch für Spanungslehre zitieren.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.708
Ort
65307 Bad Schwalbach
Ich hatte, da Du Bamato erwähnst , den von Bernardo
https://www.bernardo-maschinen.com/th-330-bernardo-dickenhobelmaschine.html

Aktuell ist der preislich interessant, er hatte ei schönes Hobelergenis. Mittlerweile werkelt er wohl problemlos bei einem Forenkollegen, Negatives habe ich von ihm bisher nicht gehört.
Hallo,
stimmt, die Bernardo (2 Wendemesser) läuft bei mir problemlos ohne Beanstandungen.
Ich benutze sie hauptsächlich, um sägeraue Bretter, Leisten und Kanthölzer zu hobeln und auf das benötigte Maß zu bringen.
Mit den erzeugten Oberflächen bin ich zufrieden. Allerdings habe ich als Laie auch keine gehobenen Ansprüche und keine Vergleichsmöglichkeiten.
Für das Geld jedenfalls ein schönes Gerät, wie ich finde!
Gruß
 
Oben Unten