welcher Forstnerbohrer für Hartholz

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.682
Alter
39
Ort
Seligenstadt
ah okay. Die Vorrichtung von Hettich hatte ich auch mal.... Dummerweise musste ich sie dann @magmog zurückgeben, der sie mir ausgeliehen hatte :emoji_grin:
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.081
Ort
Hamburg
Da viel nicht erwähnt wird: Für Ottonormal-Anwendungen und Hobby nimmst du den Famag Bohrmax 2.0 (Werkzeugstahl) - reicht vollkommen und macht hunderte, glückliche Löcher. Andere Hersteller machen sicher auch runde Löcher, je billiger desto schwärzer. :emoji_grin:
Genau die habe ich gekauft. Warum Bentley oder Lambo, wenn auch ein schnöder Mercedes reicht.
 

quenten

ww-buche
Registriert
5. April 2018
Beiträge
297
Ich stelle gerade auf Fisch um und bin bislang sehr zufrieden.
Zuvor hatte ich primär Bosch.
Ich hab bisher auch immer die Bosch gekauft, großer Unterschied mit den Fisch?
Die Bosch Professional mit Made in Austria werden von Fisch hergestellt. Ist normalerweise ein Preistipp.

Hättest du davon mal ein paar Fotos? Sieht tatsächlich nicht verkehrt aus.
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
676
Alter
37
Ort
Bad Arolsen
Für 3 Löcher im Jahr bestelle ich als bei AM, wie lange die unter Dauereinsatz durchhalten kann ich nicht sagen.

https://am-zerspanungstechnik.com/c...astlochbohrer-scharnierlochbohrer-o-10-100-mm

Aber die Quelle von Claus würde mich auch interessieren

Für anstehende Vogelhäuser brauchte ich noch 28 & 32 mm. Habe AM bestellt und werde sie testen. Preislich kann man da gar nicht murren!

Nachtrag:
Mit dem Akkuschrauber in Hart- und Weichholz, ohne Probleme und ohne schwarze Stellen. Finde ich gut.
 

Anhänge

  • IMG20250211215849.jpg
    IMG20250211215849.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 7
  • IMG20250211215840.jpg
    IMG20250211215840.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten