Welches Werkzeug für eine gebürstete Oberfläche?

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.169
Ort
südlicher Odenwald
Hallo zusammen
Gewünscht ist eine gebürstete Oberfläche auf Eiche. Habe das auch schon mal mit einem Bürstenaufsatz auf einer Bohrmaschine bei einem kleineren Werkstück gemacht. Bei einem größeren möchte ich mir das aber nicht antun.
Wäre eine Satiniermaschine da die richtige Wahl? Oder gibt es auch die Möglichkeit, dass mit einer Flex (eine 125 wäre vorhanden) zu machen? Da kenn ich bisher nur Topfbürsten, die nicht in Frage kommen. Oder doch was ganz anderes?
Die zu bearbeitende Oberfläche wäre eine runde Scheibe, Platte mit ca 1m Durchmesser. Wäre wahrscheinlich auch nur eine einmalige Angelegenheit. Habe also nicht vor, sowas noch öfter zu machen.
Gruß Michael
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
473
Alter
47
Bei einmaligem Einsatz und der doch ziemlich überschaubaren Größe würd ich das einfach mit einer Handbürste machen. Eine harte Messingbürste geht gut. Bei Eiche auf keinen Fall Stahlbürsten nehmen, das gibt dunkle Flecken.

Damit hat man mehr Kontrolle über das Ergebnis und es geht eigentlich schnell (genug).
 

Holzdraht

ww-pappel
Registriert
16. April 2025
Beiträge
8
Ort
Bayern
Hallo Michael,

für gebürstete Oberflächen gibt es spezielle Bürstenschleifer. Ich hab einen von Makita 9741 mit Kunststoffbürste, der funktioniert ganz gut. Flex mit Bürste würde ich nicht empfehlen, die dreht zu schnell und ist recht aggressiv.
Satiniermaschine müßte m. M. auch gut funktionieren mit entsprechenden Messing- und Kunststoffbürsten. Die Drehzahl sollte aber einstellbar sein. Drehzahl nicht zu hoch einstellen.
Wahrscheinlich wirst du 2x über die Oberfläche gehen müssen. Eiche ist recht hart: 1. Durchgang mit Messingbürste um die Struktur herauszuarbeiten 2. Durchgang dann mit Kunststoffbürste zum Glätten der Oberfläche.

Gruß
Holzdraht
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
835
Ort
sonstwo
Wenn wir das gut timen, kann ich dir so'n Makitading mit bürsten leihen.

Oder du kommst vorbei, dann kann man sich Zeit sparen und es durch die große Maschine lassen. Erfordert aber immer auch das Handgerät.

Stahl macht bei uns keine Probleme. Ölen ber auch nur. Ob man mit Metall anfängt hängt vom gewünschten Ergebnis ab. Tischplatten machen wir mit P60, irgendwas dazwischen und dann p150. Zwischenschliff p180 Nylonbürsten.

Vorher Grundschliff an der Langband 60er oder 80er. Sonst schimmert der Hobelschlag durch.

Diagonal ist auch immer wichtig, im Prinzip sehr ähnlich dem Verfahren mit nem Bandschleifer.

Bei Interesse PN
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.655
Ort
01561
Moin
Vor ein paar Wochen, habe ich mit einem Kollegen insgesamt 3,5 Kubikmeter Fichte kvh mit der Stahlbürste in der Tischfräse mit Vorschub, gebürstet.
Hat knapp 7 Stunden gedauert.
War für eine Ladeneinrichtung.
Für kleinere Sachen dann mit der Makita Bürstmaschine.
1m Durchmesser mit der Handdrahtbürste ist sicherlich auch noch machbar.
Grüße Micha
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.169
Ort
südlicher Odenwald
Danke erstmal für die Rückmeldungen. Mit der Hand bürsten ist keine Option. Ich stell mal nachher noch ein Bild ein vom jetzigen Zustand und erläutere mal noch näher, was wir vorhaben. Bin jetzt noch auf einem Flohmarkt.
@isso vielen Dank, supernettes Angebot.
Gruß Michael
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.169
Ort
südlicher Odenwald
So, bin wieder zuhause.
Vor einiger Zeit habe ich beim Sperrmüll diese Tischplatte mitgenommen. Eiche, 1m Durchmesser 45mm dick. Daraus soll jetzt eine Gartenskulptur werden. Dazu wollte ich der Platte eine diskusförmige konvexe Form geben und sie senkrecht auf zwei Eisenstäben aufstellen. Ein 1/8 bis 1/16 Kreissegment soll noch durch ein anderes, nicht konvex gearbeitetes Holz ersetzt werden.
Mein Plan bis jetzt. Erstmal die konvexe Diskusform (Ufo) herstellen und dann wieder die Oberfläche bürsten. Möglichst so, wie sie jetzt auch ist. Von Hand hab ich das schon mal mit einer Drahtbürste probiert. Bekomme ich so nicht hin. Durch eine Maschine laufen lassen, vermute ich wird aufgrund der konvexen Form, auch nicht möglich sein. Bekomme ich mit der Makita so eine Oberfläche hin? Welche Bürste wäre da nötig?
Noch ein paar Bilder: 1.mit Blitz, 2.ohne Blitz, 3.Gesamtansicht 20250421_115459.jpg 20250421_115445.jpg 20250421_115248.jpg
 

Holzdraht

ww-pappel
Registriert
16. April 2025
Beiträge
8
Ort
Bayern
Hab ich schon geschrieben:

Mit einer feinen Stahl- oder Messingbürste und niedriger Drehzahl die Struktur vom Holz herausarbeiten. Anschließend mit Kunststoffbürste die Struktur glätten.
 
Oben Unten