Wer kennt die Tormek Schleifvorrichtung DBS-22

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.797
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
zum Schleifen von Bohrern?

Ich hab's schon mal mit der Suchfunktion probiert, da kam dann diese Meldung
Die folgenden Wörter wurden in deiner Suchabfrage nicht berücksichtigt, da diese entweder zu kurz, zu lang oder zu allgemein waren

Bisher war ich geübt, meine Bohrer von Hand zu schleifen. Aber seitdem der Zahn der Zeit sich auch an mir vergreift, wird's mit den feineren Durchmesser nicht mehr so, wie es sein sollte. Ich hatte diese Schleifvorrichtung zwar schon einmal auf dem Schirm, aber immer wieder zurückgestellt.

Ich suche jetzt nach Erfahrungswerten, die mir den Kauf der Vorrichtung schmackhaft machen werden.

Ich danke shon mal für die vielen Wortbeiträge (die noch kommen werden).

Batucada
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.790
Ort
Pécs
Ich habe die T8 und auch diese Vorrichtung damals mitgekauft.
Die liegt aber noch originalverpackt im Schrank.
Also wenn Du Interesse hast mache ich Dir den passenden Preis dazu.
 

Mitglied 67188

Gäste
Aber seitdem der Zahn der Zeit sich auch an mir vergreift, wird's mit den feineren Durchmesser nicht mehr so, wie es sein sollte.
kleiner als Ø 4 mm kaufe ich immer in größerer Menge in mittlerer Qualität.
Darüber hat mein Schleifbock eine Schutzscheibe die auch vergrößert.
(Diese ist aber verbesserungswürdig)

die Auflage am Schleifbock habe ich auf 10° geneigt und mir darauf parallele Linien mit 58° eingeritzt.

Mit diesen Parametern und Brille und Vergrößerungsscheibe muss/sollte das gehen.


Die Vorrichtungen zum Bohrer schleifen kenne ich alle nicht.
Gesehen habe ich sie aber auch nirgends in einer Profiwerkstatt.

Der Preis ist auch ein stolzer da bekommst du vieler kleine Bohrer drum...
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.797
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Also wenn Du Interesse hast mache ich Dir den passenden Preis dazu.
Ich überleg' es mir noch. Da die Vorrichtung bei dir noch verpackt im Schapp liegt, läuft die auch nicht weg :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin: Ich will zunächst einmal ausloten, ob ein evtl. Benutzer über seine Erfahrungen berichtet.
Danke fürs Angebot, ggf. komme ich darauf zurück.

LG zum 1. Mai
Batucada
 

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
Wenn Du sie günstig bekommst (s.o. habe selbst sogar unter 100 € bezahlt) schleift sie die Bohrer mit relativ geringem Aufwand (nach ein wenig Übung und wenn mans öfter macht) sehr gut. M.E: ist das nicht vergleichbar mit dem Freihandschliff. Die laufen oft sogar besser "in der Spur" bzw sind zentriert durch die Art des Anschliffen, wirtschaftlich ist wahrscheinlich der Neukauf vergleichbar und viele SonderSpitzen (z.B. von den Dewalt Bohrern) und Holzbohrer kann man damit nicht anschleifen. Aber z.B. meine normalen Centrotec Bohrer habe ich damit angeschliffen und sie sind gut und wären ansonsten teuer. Ulli
P.S. benutze aber auch den Blackstonestein - wäre aktuell vielleicht auch mit Diamant sinnvoll, habe ich aber nicht
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.797
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
...Die Vorrichtungen zum Bohrer schleifen kenne ich alle nicht.
Gesehen habe ich sie aber auch nirgends in einer Profiwerkstatt.
Hallo Martin,
Es gibt solche echten Profiwerkzeuge. Ich hab' mal selbst während meiner Ausbildung vor fast 6 Jahrzehnten an einer solchen Maschine gearbeitet. Was es da alles Einzustellen gab....

Das mit der vergrößernden Schutzscheibe.... hast du einen Link, worauf sollte man achten, wenn man das verbessern will? Ich will ja schließlich besser werden als du mit deiner Einrichtung:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:

LG zum 1. Mai
Batucada
 

Mitglied 67188

Gäste
Das mit der vergrößernden Schutzscheibe....
die war bei meinem Drechselmeister 200 irgendwas Schleifbock schon dabei.
Es handelt sich dabei um eine billige Plastikscheibe die zwar vergrößert aber weit entfernt
von einer vernünftigen Optik.
In Verbindung mit einer Brille würde/werde ich mir ähnlich wie bei Elektroniker oder Juweliere ein
Vergrößerungsglas an einem Schwanenhals o.ä. montieren.

Während meiner ersten Ausbildung (Metall) habe ich 2 oder 3 Wochen in der Werkzeugschleiferei gearbeitet,
alles frei Hand, nur die Werkzeuge die anschließend in den Transferstraßen (CNC) eingesetzt wurden, wurden
komplett automatisiert geschliffen. (fast 4 Jahrzehnte ist das her :emoji_ghost:)
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.167
Ort
Deutschland
Morgen
Zwischen Schmied, Stahlbau und feinmechanik liegen Welten und so hat eben jeder seinen persönlichen Anspruch hinsichtlich Präzision. Ich konnte mir bei einer Auktion auch dieses Teil kaufen. Mein Stein hat aber nur noch 205 mm und dadurch lies sich die Vorrichtung nicht mehr einstellen. Vielleicht war es aber auch nur mein Unvermögen , die Vorrichtung wartet jetzt auf einen neuen Stein und einen neuen Anlauf gibts dann in x Jahren :emoji_wink: . Beim Tormek schleift man an der mantelfläche. Wie gut man diese Vorrichtung an Schleifer mit im Durchmesser kleineren Steinen oder wie hier bei der metabo an eine topf Scheibe anpassen kann weiß ich nicht. Vierflächenanschliff ist aber gut zum anbohren ohne vorher zu körnen.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.167
Ort
Deutschland
Hallo stefan
es ist kein ausspritzen der querschneide.
es sind vier Flächen die sich im Zentrum treffen .
die Vorrichtung wird nicht geschwenkt bzw sie wird nur linear verschonen und schleift nur eine plane Fläche ( bei einer Topfscheibe)
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.797
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
[Klugscheißermodus ON]
Bei Stephan (@schrauber-at-work ) fehlt ein "p" und bei @Da bin ich ist ein "r" übrig :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin:
[Klugscheißermodus OFF]


Ich kenn' das auch unter dem Begriff Ausspitzen. In meinem Lehrbetrieb standen die Bohrerschleifmaschinen auch in der Werkzeugschleiferei. Es gab dort alle möglichen Maschinen, um die verschiedensten Werkzeuge zu schleifen. Ich hab' zwar auch gelernt, einen Bohrer von Hand zu schleifen, aber die Werkzeuge für die zerspanende Verformung innerhalb der mechanischen Vorfertigung des Betriebes mussten hochpräsize sein. Da wurde nichts von Hand geschliffen, außer wenn man von der Bedienung der Maschinen absieht.

Batucada
 
Oben Unten