Werkstatt-Auflösung

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.399
Ort
417xx
Für 2,5 bis 3k gibt es öfter welche. Und nicht nur uralte Antiquitäten, sondern schon welche die es tun sollten. Und da ist dann kein schnell schnell im Spiel.
 

Zero37

ww-pappel
Registriert
12. Oktober 2023
Beiträge
9
Ort
Neusäß
Laufen und gute Pflege sind leider zwei paar Schuhe.
Das was deines Bruders täglich Brot ist ( an ein Auto mal hier mal da ein bisschen Öl und Fett zur Pflege geben) ist leider vielen Schreinern irgendwie völlig fremd. Frag mich bitte nicht wieso, habe es aber schon oft bei solchen Werkstätten wie eurer erlebt. Die Schreiner können dafür andere tolle Dinge, die dein Bruder wiederum eher nicht kann... Wenn dann so Maschinen über Jahre oder sogar Jahrzehnte mit der 1. Schmierung laufen, macht sich das irgendwann doch bemerkbar, obwohl sie noch laufen.
Er restauriert Oldtimer oder eher Baujahr 90. Allerdings sind uns solche Sachen eher fremd (vorallem mir). Das sind auch riesen Teile, tonnenschwer etc. also die Maschinen.
Man muss Prioritäten setzen. Wenn du das Maximum rausholen willst, machst Du Dich über die Maschinen und die möglichen Preise schlau, inserriest sie an verschiedenen Stellen. Das kostet Dich Zeit, in der due mit anderen Tätigkeiten Geld verdienne könntest.
Wenn es um Geschwindigkeit geht, bietestst Du sei zwei oder drei Händlern an. Dann verdienen die das Geld.
Die haben halt das Wissen, das Du nicht hast.

Warum sollte jemand zum Selbstkostenpreis arbeiten? Das wäre doch bescheuert.
Denn man könnte in der Zeit auch Geld verdienen.
Insbesondere bei Händlern ist so ein Verhalten nicht anzutreffen.
Bei Handwerkern ist das leider manchmal anzutreffen. und in künstlerischen Berufen (Floristen, Friseure, Kunsttischler)
geht das sogar oft anders herum.
Ne mit Selbstkosten meine ich die holen das Zeug für lau ab und machen dann damit was sie wollen ohne das enstprechende Kosten anfallen.
Zuerst verkaufen was direkt und einfach weg geht.
Maschinen- oder Altmetallhändler, einfach in der Region suchen oder herumfragen. Ich bin zu weit weg.
Gruss brubu
Werd ich probieren habe ein paar tips (ein tip davon war der eventuelle Käufer, wie es der Zufall nur haben will). Und in puncto Geschäftsgebahren weil ich den durch Zufall erreicht habe wäre das nur fair.

Hallo

für Händler realistischer Preis. Der kommt mit mind 2-3 Mann inkl Equipment das alles was kostet. Und mit 7,5t fährt der mind 2 mal.
Was ich zur Seite stellen würde wären die Fräser, vermutlich gibt es auch noch Sägeblätter und diverses Kleinwerkzeug. Da kann man locker noch mal nene 1000er mit machen. Ichhab da auch noch ein paar Zwingen gesehen :emoji_money_mouth:. Beim Händler wäre es nur: "Klar nehme ich auch noch mit."
Schleifpapier würde ich ihm mitgeben das läßt sich schlechter verkaufen.
Ja aber evtl. möchte der Händler dann doch einen eher fairen Preis bezahlen, wäre jetzt mein Gedanke :emoji_slight_smile:.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.435
Ort
Grabs CH
Sorry aber für 2-3k gibts es keine BB die man noch benutzen kann. Höchstens Schrott und Exportexemplare. Selbst für runtergerockte Oldtimer aus den 80ern gibts beim freundlichen Export-Ägypter noch 1500€.

@Martin45
Jede gute, noch präzise und gepflegte 1100er aus den 90ern gibt noch 4k oder mehr. Man muss sich halt Mühe geben beim verkaufen…. Für alles was neuer als Bj. 2000 ist zahlt man eh 5-stellig. Kannst ja mal auf Maschinensucher schauen ob du eine Vega im vierstelligen Bereich findest. Und die Teiler sind über 20 Jahre alt. Trotzdem wirst du keine finden. Das betrifft natürlich hautpsächlich Markenhersteller wie Bütfering oder Kündig. Italienisches Geraffel oder Vergleichbares kriegt man hinterhergeworfen aber das will man auch nicht in der Bude haben in dem Alter…
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.160
Ort
CH
Bei Maschinen und besonders der Breitband ist der Zustand entscheidend und nicht der Preis allein. Dabei ist die Bandbreite sehr gross.
Im Netz sieht man alles von wie neu bis total abgewetzt. Da darf der Preis für eine gute Maschine locker das Doppelte sein.
Diese grünen Bütfering mutmasslich aus den 90ern sind sehr gut. Einziger Minuspunkt, die hat den damals teuren weichen Teppich drauf.
Der ist mittlerweile an der Oberfläche sicher hart, sieht aber eher dick aus und könnte sich gut schleifen lassen.
Zudem handelt es sich um einen Kleinbetrieb also dürfte die Maschine wenig Stunden haben. Sie sieht auch recht gut aus und ist sicher gut für einen Kleinbetrieb oder speziellen Einsatz, z.B. 2. Maschine zum Kalibrieren, Vorschleifen etc.
Eine Einband hat wohl den 11 kW Motor drin, braucht also keinen speziell grossen Anschluss.
Gruss brubu
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.435
Ort
Grabs CH
Bei Maschinen und besonders der Breitband ist der Zustand entscheidend und nicht der Preis allein.

Genau, und bei BBs ist immer die Grösse für die Begehrtheit mitentscheidend. Eine 30 Jahre alte 1350er mit 3 Band und 4t Gewicht ist nicht so interessant. Aber grad eine gepflegte 1100er mit 1 oder 2 Aggregaten ist das was viele suchen die neu anfangen, oder noch keine Breitband hatten bisher. Es werden dann auch entsprechende Preise bezahlt.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.160
Ort
CH
Genau so ist es, Industriemaschinen für grössere Betriebe will niemand wenn sie älter sind, die kaufen neu. Alles was sich für Kleinbetriebe oder Hobbyisten eignet ist begehrt. Diese Maschinen stammen meist aus Keinbetrieben und haben auch wenn sie alt sind eher wenig Stunden drauf.
Ich habe nochmal nachgeschaut, 4K für die Breitband ab Platz wäre sicher ein fairer Preis. Da liegt auch der Transport noch drin.
Gruss brubu
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.997
Ort
HinternDiwan
Sagmal, träumt ihr?
Alle reden von nem super Zustand, und wie willst den ohne Ahnung vorführen?

Achja, vergessen: man klemmt das ganze Zeug jetzt ab und räumts auf die Seite.

Und dann? Wir reden hier von Profimaschinen, nix fürn Hobbykeller. Dann stromlos, ohne Absaugung. Der ahnungslose Verkäufer erzählt dann wie doll die laufen sollen, hat er mal vom Makler gehört der den (Verstorbenen?) Vorbesitzer gesehen hatte?!
Grüne Maschinen, mind. 30 Jahre alt, die jetzt unbedingt jeder Betriebsneugründer haben will weil er, obwohl das Ding älter ist wie er selber, problemlos reparieren und einstellen kann? Die fette Förderung kriegt er auch noch durchgedrückt?! Ja klar, neee...

Diejenigen, die schon Werkstätten haben schauen ja auch eher ob se ihren Maschinenpark verjüngen können....

Sorry.
Dein Bruder wird in seinem Metier recht problemlos n paar Hunni mit nem Service machen, und mit irgend ner Karre problemlos n paar Kilo.
Für den ists ziemlich rentabel, wenn er dem Maschinenhändler bei dem Preis einfach 'Besenrein' aifs Auge drückt...
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.399
Ort
417xx
zwei Garagen anmieten, das Zeug da hin bringen und in Ruhe verkaufen ist keine Option ?
Nimm's mir bitte nicht übel, aber über dein "hinbringen" musste ich jetzt schmunzeln. So einen Hobel, FKS, Breitband ohne Stapler "hinbringen" ist so eine Sache (nicht so rückenfreundlich, sag ich mal vorsichtig).
Und ungefähr die erste der zwei Garagen braucht eine FKS (mit montiertem Schlitten wird's garnicht werden). Schon beim Starkstrom für die Vorführung, dass die Maschine läuft, ist i.d.R. Ende mit der Garage.
Sowas hat einfach ganz andere Dimensionen als eine Hobbywerkstatt. Die Menge, aber auch die Zeit zum "rausräumen".
 

Mitglied 59145

Gäste
Ist wie mit allen Waren. Hast du Ahnung und investiert Zeit, kannst du eine Mark dran machen.

Weniger Ahnung und weniger Zeit wirkt sich beides negativ auf den Ertrag aus. Die Zeit die man sich lässt um das ganze zu verkaufen ebenso.

Ähnlich wie mit "gut,günstig und schnell"

Ich hätte die Möglichkeit und würde das einlagern, habe aber keine Zeit und Lust :emoji_wink:
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.435
Ort
Grabs CH
Sagmal, träumt ihr?
Alle reden von nem super Zustand, und wie willst den ohne Ahnung vorführen?

Darum gehts doch garnicht, aber 5500.- ist einfach ein lächerlicher Preis, ich sehe auf den Bildern:

- Bäuerle Formatkreissäge
- Bäuerle Schwenkfräse mit Vorschub
- Bäuerle Abricht-Dickenhobel
- Ott Presse
- Ott KAM
- Furnierfüge mit Hobelkopf
- Bütfering BB
- Absaugung
- Kettenstemmer
- Langloch
- Bandsäge
- Langband
- Rahmenpresse
- Hobelmesser-Schleifmaschine
- Astflick-Bohrmaschine
- Zig Zwingen
- Fensterwerkzeuge
- sicherlich noch anderes Werkzeug


Ja, alles alt und das meiste gewerblich nicht mehr wirklich nutzbar. Aber selbst wenn man da nur einen ganz simplen, einzelnen Aufräumverkauf macht und sehr TIEFE Preise ansetzt, gibt das mehr als 5500€. Und einen Maschinenhändler der eine Werkstatt besenrein hinterlässt gibts nicht. Das Gelumpe was er nicht nimmt darf man trotzdem selbst entsorgen…

Anzeige in die Zeitung oder soziale Medien und dann einen Verkaufstag machen. Überall ein Preisschild hinkleben und schon läuft das von selbst. Machen hier bei uns in der Region viele so bei Auflösungen. Gibt dann meist sehr gesellige Anlässe und rentiert sich auf jeden Fall. Weil wenn man schon hinfährt kauft man ja meist auch Dinge die man sonst evtl. liegen lassen würde. Und Schreinerei-Auflösungen haben magisch anziehende Wirkung auf die ganzen Hobbyisten, Landwirte und Bastler. Nebeneffekt, die ganzen Export-Heinis tauchen da auch auf und bieten sich gegenseitig hoch, das ist etwas was sonst unmöglich hinzubekommen ist. Ist halt meine Erfahrung :emoji_wink:

Natürlich muss das jeder selbst wissen. Man kann auch alles dem erstbesten, genug frechen Händler geben und sich an dem freuen was der zahlt. Ich hätte da keine Befriedigung damit
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.435
Ort
Grabs CH
@Martin45
Falls du mich meinst. Nein eigentlich nicht, der private / nicht gewerbliche Gebrauchtmaschinenmarkt (Auktionsplattformen und Kleinanzeigen) in der Schweiz ist deutlich kleiner und es werden auch idR. deutlich tiefere Preise für Maschinen bezahlt. Anders siehts bei den Angeboten von Maschinenhändlern aus, aber da ist die Ausrichtung anders. Ausser für die BB würde sich in der CH kaum ein Händler finden der überhaupt interessiert sein könnte… Eine Gebrauchte die keine 10k mehr bringt tun sich die wenigsten Händler an. Ein grosser Teil der Gebrauchtmaschinen geht über Höchsmann nach DE oder über die vielen Exporttypen in den Balkan / Afrika.

Aber zurück zu diesem Fall. Ich sage nicht dass man hohe Preise erzielt (ausser bei der BBS). Aber die Menge machts hier aus. Selbst wenns für FKS, Fräse und Hobel nur je 1200€ sind, was sehr realistisch ist. Für den Rest je 300€. Für die Breitband 3000€. Das gibt meiner Meinung nach schon fast 10k. Und wenn sich an dem Verkaufstag noch Käufer für das ganze Restmaterial, Böcke, Trockenwagen, Absaugrohre etc. finden, kommt man gut weg. Man spart sich dann auch Entsorgungskosten :emoji_wink: Wenn der Händler die Maschinen mitnimmt, dann muss man den Rest entsorgen. Weil ohne die taucht keine Sau an dem Tag auf. Sind aber noch viele interessante Dinge da, zieht das mehr Interessenten an.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.633
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Sagmal, träumt ihr?
Alle reden von nem super Zustand, und wie willst den ohne Ahnung vorführen?
Nimm's mir bitte nicht übel, aber über dein "hinbringen" musste ich jetzt schmunzeln. So einen Hobel, FKS, Breitband ohne Stapler "hinbringen" ist so eine Sache (nicht so rückenfreundlich, sag ich mal vorsichtig).
Und ungefähr die erste der zwei Garagen braucht eine FKS
also ich verstehe das so, dass ihr meinen Vorschlag lächerlich findet ?
Entschuldigung, aber ich versuche nur dem TE noch eine Möglichkeit zu nennen, die er evtl. nicht auf dem Schirm hatte.

Vielleicht hat ja der Bruder / Schwager/ Bekannte einen Hof mit Scheune / Halle / Garage, wo man was unterstellen kann und dann in Ruhe verkaufen kann. Seinem Bruder scheint ja Zeit wichtiger zu sein als Geld.

Dass die ganze Situation beschi... ist , weiß ich. Und Maschinen vorführen ohne Absauge ist auch blöd.
Deshalb wäre es am schnellsten/effektivsten, wenn er jetzt seine Anzeige bei KA und in der Tageszeitung macht. Je schneller viele Leute das lesen, desto größer die Chance.
Auf jeden Fall hilft eine gelöschte Anzeige bei KA gar nichts ?? @Zero37 Wieso ist die nicht freigeschalten ?
Und mach nicht eine Anzeige mit einem Foto pro Maschine, sondern mach für jede Maschine eine Anzeige mit guten Fotos.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.399
Ort
417xx
@willyy Lächerlich finde ich das absolut nicht!
Aber es muss ja auch durchführbar sein. Mit 2 Garagen ist es leider bei weitem platzmäßig nicht getan (250m² lt Anzeige sind nicht in 2x18m² unterzubringen, auch eng oder gestapelt) und ohne Gabelstapler bei der Menge ist das Handling auch absolut nicht praktikabel. Selbst wenn man ab Werkstatt verkauft.
Als Käufer ist bei diesen Gewichtsklassen an Maschinen zumindest meine allerspätestens zweite Frage, ob ein Stapler vor Ort ist. Ist das nicht der Fall, muss der Preis schon sehr, sehr, sehr gut sein, dass ich überhaupt weiter nachdenke.
Ich würde dem guten Zero37 ein mehr an Geld ja gerne gönnen und ein großer Freund von Händlern bin ich auch nicht.
Aber ohne Erfahrung, Ahnung und Zeit ist es einfach echt schwierig.
 

Hubraumschrauber

ww-esche
Registriert
4. September 2019
Beiträge
428
Ort
Tübingen
Hallo,

3 Händler Angebote, das höchste ziehen, und weg mit.

Außer es gibt einen Hobbyist aus Augsburg der zB den ADH braucht, und in den nächsten 4 Wochen 4 Tage Urlaub nimmt und die Preise n bisschen kennt… 1 Tag Bilder machen und einstellen, stapler organisieren, 1 tag Abverkauf und mit den ganzen Menschen rummachen die dann aufschlagen, 1 Tag Abholung schwere Maschinen und 1 Tag mit dem TE und seinem Bruder 2 Schrottcontainer füllen und den Rest aufräumen. Ich denk da hätten alle Beteiligte was davon…

Wenn man die Händler Nummer nicht zieht, sehe ich keine Möglichkeit, dass nicht Jdn min 3 Tage Arbeit investiert, um eine besseren Preis zu erzielen.

Entscheidend ist mM nach auch, dass ein Stapler/ Frontlader am Verkaufstag am Start ist und dass Besichtigung und Abholung irgendwie geordnet oder entzerrt wird: Folgendes Szenario. Morgens um 8 fängt der FKS Käufer an, die 16A Festverdrahtung mit dem Seitenschneider zu kappen, bis das einer sieht, die Sicherung rausdreht, und auf dem ganzen Strang kein ADH und keine Fräse mehr läuft. Die Interessenten hierfür sind aber auch schon da, und dann geht das Chaos los. Hier halb abgeklemmt, nicht isoliert, blanke Drähte etc, dann wieder Strom drauf. Die Pläne was genau wo läuft weiß auch keiner… das wird was.
Ich spreche aus eigener Erfahrung als Käufer.

Ohne Stapler erreichst die Hobbyisten nicht bei den Maschinen.

Ich war auf der anderen Seite, ähnliche Lokalität, ähnlicher Verkäufer.
Bäuerle HCH aus Betonfundament ausgehoben mit Maschinenhebern. Guss mit runden Kanten, so fängt es an, usw… Dann Palette für Transport mit selbstmitgebrachtem Hubwagen, über Stufe ins Freie, dann Frontlader in Eigenregie organisiert und auf Hänger gehoben.

Kölle FKS ähnlich, nur ohne frontlader mit Winde auf Autotrailer.

Geht alles, nur solche Spinner die einen solchen Aufwand betreiben gibt es wenige und damit auch weniger die einen entspr. Preis zahlen, weil die meisten schon daran scheitern, ain Auto mit entsprechendem Hänger/Fahrer zu organisieren.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.399
Ort
417xx
Genau das was @Hubraumschrauber schreibt, ist es.
Geht alles, nur solche Spinner die einen solchen Aufwand betreiben gibt es wenige und damit auch weniger die einen entspr. Preis zahlen, weil die meisten schon daran scheitern, ain Auto mit entsprechendem Hänger/Fahrer zu organisieren.
Und es braucht nicht den einen Spinner für eine Maschine sondern mindestens 10 Spinner für 10 Maschinen, die dann alle jeder 3 Stunden daran rumwerken, ihre Maschine auf ihren Anhänger zu bringen. Spätestens nach dem zweiten wirst du da keinen Bock mehr drauf haben.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.997
Ort
HinternDiwan
Ich hol Popcorn....
Breitband mit Frontlader und Anhänger... :emoji_joy:
Mit einem Abholtag alles raus... ja nee, eh klar... der 'Leichenflederer' kommt unter der Woche, der 'Spinner' am WE, und den Frontlader/Stapler kannst jetzt mit Bedienpersonal ne Woche vorhalten...

Das Szenario vom Schweizer kenn ich auch. War bis vor grob 15-20 Jahren gängig und wurde über professionelle Vwrsteigerer gehandhabt. Die hatten genügend Kontakte und Zeit. Und haben dazumal idr schon das Konvolut komplett gekauft und den Deal mir 'Besenrein' vereinbart = deswegen hat der VK da auch nicht mehr gesehen...
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.160
Ort
CH
Guten Morgen
Stapler braucht es eine sehr grossen sonst geht nicht viel. Wie will man Breitband und Furnierpresse mit einem normalen Stapler verladen?
Wir haben einige Maschinen selber transportiert, bzw. jeweils einen LKW mit Kran kommen lassen. Maschinen anheben, hinausrollen und mit dem
Kran verladen sonst wird es schnell gefährlich. Einmal hatten wir einen grossen Radlader mit Fahrer, der schaukelte schon auf dem festen Boden gefährlich.
Gruss brubu
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.773
Ort
heidelberg
Breitband mit Frontlader und Anhänger... :emoji_joy:
Mit einem Abholtag alles raus... ja nee, eh klar... der 'Leichenflederer' kommt unter der Woche, der 'Spinner' am WE, und den Frontlader/Stapler kannst jetzt mit Bedienpersonal ne Woche vorhalten...

Moin

Der Großteil hier dürfte noch nie bei einer Auflösug mitgemacht haben , vor allem wenn es um Maschinen wie eine Furnierpresse geht .
Da braucht man schon mal einen potenten Stapler .

Und die Maschinen " mal schnell umräumen " geht auf keinen Fall
Genauso wie der Einzelmaschinenverkauf , bei dem man noch gute Kohle macht , das ist zeitintensiv und somit kostspielig .

Und kleinanzeigen.de ist auch der falsche Platz , um sowas anzubieten .

Maschinensucher.de ist für sowas die richtige Adresse .
Kostet zwar , aber da tummeln sich die richtigen Interessenten .
Aber auch da sollte man bei Einzelverkauf einige Zeit einplanen .

Ansonsten kauft sowas ein Händler für 5000 oder 6000 € .
Unser Maschinenhändler kommt bei sowas mit einem Sattelzug , auf dem ein 4 Tonnen Stapler mit drauf ist .

Aber auch nur , wenn da Geld zu verdienen ist , alleine der Sattelzug mit dem Stapler drauf schlägt mit 1000 € zu Buche .
Pro Tag :emoji_wink:

Gruß
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.773
Ort
heidelberg
Ist das nicht eine Adresse, wo der Käufer (weil meist Profis) nicht nur eine Quittung, sondern eigentlich auch ausgewiesene MwSt erwartet? Würde ich mir dort so vorstellen.
Hallo

Klar , im Normalfall schon .
Aber im Endeffekt ist es doch der Verkaufspreis , der entscheidend ist .

Das dürfte für den Fragestellenden vermutlich ja eher schwierig zu realisieren sein.

Wieso denn , dann gibst du einfach an , dass du die Mwst. nicht ausweisen kannst .
Stimmt der Preis , wird deine Ware trotzdem gekauft , in seine Bücher kann der Käufer die Ware ja problemlos aufnehmen .

Auf maschinesucher.de tummeln sich halt Profis , da werden auch mal Teile gekauft , für die woanders gar kein Markt vorhanden ist

Gruß
 

Zero37

ww-pappel
Registriert
12. Oktober 2023
Beiträge
9
Ort
Neusäß
So Leute, erst mal fetten Dank an alle die sich da richtig Mühe gemacht haben!!!

Also kurzes Update bzw. mein Plan:

Der Maschinenhändler nimmt das Zeug auf jeden fall meinte aber zum Verkäufer des Grundstücks dass er mit uns keine Geschäfte macht.
Wenn ich jetzt mal den O-Ton hier zusammenfasse dann ist das Zeug auf jeden Fall mehr als 5500€ wert, aber das ganze ist mit sehr viel Aufwand verbunden. Connections und Ahnung von der Materie haben wir, wie bereits erwähnt keine und in 4-5 Wochen bekommt man das Ganze sicher nicht verkauft. Meinem Bruder dauert das alles zu lange und er benötigt die Werkstatt in spätestens 6 Wochen, er hat dem Verkäufer mitgeteilt, dass er dem Maschinenhändler zusagen kann, allerdings ist dieser gerade in China (der Verkäufer des Grundstücks) und lässt sich mit dem Antworten Zeit.

Mein Plan wäre jetzt einen auf die schnelle (und vermutlich mit viel Glück) Händler zu finden der das alles auf einmal nimmt, mit einzeln verkaufen ist also nichts.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.458
Ort
Ilshofen
Wem gehören denn die Maschinen?
So wie sich das liest, sind nicht beim Kauf dabei gewesen.
 
Oben Unten