Werkstattheizung

Unregistriert

Gäste
Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit einem Warmluftofen der Marke "Ewitherm Prestige SE 25 kw" oder "Fabri 35 kw", da ich in meiner 450 cbm "großen" Werkstatt einen neuen Ofen benötige. Ich wäre über Erfahrungswerte sehr dankbar!

Grüße
Bernd Lörcher,
Schreinermeister
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
mit diesen Angaben kann man keine Aussagen treffen ob die Heizleistung ausreicht.
Man müßte dazu minderstens die U-Werte sämtlicher Umschließungsflächen einschließlich der Fenster und Türen kennen. Jedoch noch viel wichtiger wären die Lüftungsverluste durch die Gebäudehülle und die der Späne und Farbnebelaubsaugung. Daneben ist natürlich auch noch eine entscheidende Frage wie warm du es in deiner Werkstatt brauchst oder willst und für welchen Zeitraum.
Ich habe mir zum Beispiel einmal ein Angebot von einem Hersteller für eine kleine Farbnebelabsaugung (4000m³/h) mit Zuluftdecke machen lassen. Zur Erwärmung der Zuluft hat man mir dafür eine zu bereitstellende Heizleistung von 70kw (-15°C außen 20°C innen) berechnet .
Gruß Georg
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Georg,

vielen Dank für Deine Antwort!
Mir wäre eigentlich auch wichtig ob jemand erfahrung mit den Herstellern Ewitherm und Fabbri hat da ich mir schwer tue bei der Kaufentscheidung.

Gruß Bernd
 

Schreiner-Michl

ww-pappel
Registriert
2. Oktober 2003
Beiträge
2
Ort
Todtmoos
Hallo Herr Lörcher, wir haben seit 1992 einen Ofen der Fa. Ewi-Therm. Hatten bis jetzt noch nie Probleme, nur wenn wir lackieren und die Farb-Absaugung läuft, müssen wir den Ofen(Gebläse) abstellen, da er sonst Spritznebel ansaugt. Haben die ersten 3 Jahre einen Wartungsvertrag gehabt, aber das Geld kann man sich sparen. 2 mal im Jahr den Feuerungsbereich kontrollieren und bei bedarf mit Schamott die Fehlstellen ausschmieren.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.553
Ort
Hamburg
EWI Therm Prestige -SE-

So einen haben wir, Baujahr 1993, als Erstaz für einen defekten Spänex Umluftofen.
Wir haben diesen auf der LIGNA gesehen, er hat die gleiche Leistung, wie ein
vergleichbarer Spänex gehabt und war 45% billiger.

Der Ofen ist echt klasse, mit Holzvergasertechnik, Umluftgebläse mit Thermoschalter usw.

Ich heize allerdings von Hand, der Ofen schickt nach ca. 20 min. warme Luft in den Raum und die Werkstatt ist schnell warm.

Vorteil durch die Vrgasertechnik ist z.B. wenig Asche, somit wenig Reinigung und
Wartung.
Ich bin sehr zufrieden, wir haben einen Wartungsvertrag, ist nicht alzu teuer.


Weiteres per Anfrage.
 

Unregistriert

Gäste
Ewitherm Prestige

Vielen Dank für die Beiträge!
Hat mir echt geholfen, ich habe jetzt einen Ewitherm bestellt!

Grüße aus dem Schwarzwald

Bernd Lörcher
 

Unregistriert

Gäste
Warmluftofen EWI Therm

Hallo! Darf ich fragen wo sie den Ofen bestellt haben. Könnten sie mir bitte an jochi-schmelz@web.de mailen?
Das wäre net!
MfG Jochen Schmelzeisen
 
Oben Unten