Nordlandfreak
ww-pappel
Moin Moin und ein frohes Neues Jahr 2020,
da ich das neue Jahr direkt in meiner Werkstatt begonnen habe, ist mir heute beim umräumen eine Idee gekommen.
Zurzeit lagern meine Massivholz Abschnitte hinter dem Abricht/Dickenhobel, an die Wand gestellt.
Damit ich mehr Ordnung in meine Werkstatt bekomme und auch mehr Holz in der Werkstatt lagern kann, kam mir die Idee, ein Wandregal zu bauen oder kaufen, wo ich mein Massivholz lagern kann.
Ich möchte dort keine ganze Eichenbohle lagern, diese liegen bei mir im Garten, neben der Werkstatt und sonst wo auf dem Grundstück verteilt. Aber oft bleiben ja größere, noch brauchbare Teile übrig, die man zu einem späteren Zeitpunkt oder einem anderen Projekt nochmal gebrauchen kann.
Da klassische Kragarm Regal Systeme sehr teuer sind, habe ich mal nach Alternativen geschaut. Dies habe ich dabei gefunden und fand ich sehr interessant:
https://www.regalraum.com/de/traeger-2-reihig.html
Sehr günstig, leicht verstellbar und Paarweise mit bis zu 110kg belastbar. Das klingt doch perfekt.
Ich würde die Träger relativ dicht aneinander setzten, damit die Last sich gut verteilt. 110kg würde ich also nicht erreichen für zwei Träger. Bei dem Preis kann man ja gut und gerne mal zwei, drei Schienen mehr an der Wand befestigen.
Was haltet ihr von dieser Idee? Hat jemand schon mal Erfahrungen mit diesen Haltern gemacht? Würde mich sehr interessieren.
Wenn diese gut sind,
Würde ich mir mal ein Regalsystem bestellen und meine Werkstattwand damit ausrüsten.
Gruß aus der Werkstatt,
Lasse
da ich das neue Jahr direkt in meiner Werkstatt begonnen habe, ist mir heute beim umräumen eine Idee gekommen.
Zurzeit lagern meine Massivholz Abschnitte hinter dem Abricht/Dickenhobel, an die Wand gestellt.
Damit ich mehr Ordnung in meine Werkstatt bekomme und auch mehr Holz in der Werkstatt lagern kann, kam mir die Idee, ein Wandregal zu bauen oder kaufen, wo ich mein Massivholz lagern kann.
Ich möchte dort keine ganze Eichenbohle lagern, diese liegen bei mir im Garten, neben der Werkstatt und sonst wo auf dem Grundstück verteilt. Aber oft bleiben ja größere, noch brauchbare Teile übrig, die man zu einem späteren Zeitpunkt oder einem anderen Projekt nochmal gebrauchen kann.
Da klassische Kragarm Regal Systeme sehr teuer sind, habe ich mal nach Alternativen geschaut. Dies habe ich dabei gefunden und fand ich sehr interessant:
https://www.regalraum.com/de/traeger-2-reihig.html
Sehr günstig, leicht verstellbar und Paarweise mit bis zu 110kg belastbar. Das klingt doch perfekt.
Ich würde die Träger relativ dicht aneinander setzten, damit die Last sich gut verteilt. 110kg würde ich also nicht erreichen für zwei Träger. Bei dem Preis kann man ja gut und gerne mal zwei, drei Schienen mehr an der Wand befestigen.
Was haltet ihr von dieser Idee? Hat jemand schon mal Erfahrungen mit diesen Haltern gemacht? Würde mich sehr interessieren.
Wenn diese gut sind,
Würde ich mir mal ein Regalsystem bestellen und meine Werkstattwand damit ausrüsten.
Gruß aus der Werkstatt,
Lasse