Werkzeug-Erotiker

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Hallo liebe Gemeinde,

habe schon mal mit meiner alten Maschine angefangen. Ein elender Dreck, weil als erstes das Gepachtelte zu glätten ist.

Wie bewertet Ihr denn die Absaugleistung von einer guten Maschine. Unabhängig von dem Sauger hinten dran gibts doch bestimmt Unterschiede: Löcher, Luftführung, etc.

Oder ist Euch das nicht so wichtig?

Ahoi, Joe
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

Wie bewertet Ihr denn die Absaugleistung von einer guten Maschine. Unabhängig von dem Sauger hinten dran gibts doch bestimmt Unterschiede: Löcher, Luftführung, etc.

Ich denke mal, dass sich alle Maschinen aus dem rrofessionellen Segment da nicht viel schenken. Die Absaugung wird da meist duch eine Art Lüfterrad unterstützt, das den Dreck direkt Richtung Absaugschlauch treibt. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich meinen Bosch noch nie ohne Sauger betrieben habe. Es ist zwar eine Filtertüte dabei, aber ausprobiert habe ich sie noch nicht.

Von den Metabo Sandern aus der Profi-Reihe, weiß ich aber, das die Eigenabsaugung sehr gut funktioniert.

Gerade bei Schleifgeräten ist mir eine gute Absaugung sehr wichtig. Grobe Späne sind da nicht so schlimm, Schleifstaub hingegen finde ich extrem unangenehm. Ganz davon abgesehen, dass es der Gesundheit schadet.

Gruß

Heiko
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Festool hat zwar eine von den meisten anderen Herstellern abweichende Lochung (zusätzliches Mittelloch für den Jet-Stream), aber es gibt auch andere Hersteller, die Papier für Festool-Schleifer herstellen. Wie diese Papiere aber preislich gegenüber dem Originalpapier aussehen kann ich dir nicht sagen.
Einen Tip aber noch: Kauf dir Großpackungen mit 25, 50 oder 100 Stück, denn die sind im Vergleich zu den Kleinpackungen mit 5 oder 10 Stück bezogen auf den Stückpreis um bis zu 50% billiger und zwar weitgehend unabhängig vom Hersteller.
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
Ok, danke.
Am Wochenende muss ich 'ran. Bis dahin muss ein neuer Exzenterschleifer und ein Absauger her.
Wo kaufe ich da im Großraum München ein??

Ahoi, Joe
 

kitingjoe

ww-ulme
Registriert
2. Juli 2007
Beiträge
178
Ort
München (Großraum)
So,

nach dem Ihr hier offensichtlich alle aus Langenhorn, Barmbek oder Bramfeld kommt, eröffne ich Euch mal meinen Einkaufplan für morgen:

ETS 150/3
TS 55 EBQ-Plus-FS
CTL Midi

Da wird ein guter Riese draufgehen. Werde ich das bereuen?

Ahoi, Joe
 

Nairolf

ww-birke
Registriert
22. Februar 2006
Beiträge
68
Ort
München
Hallo Joe,

Zu Deinen Fragen:

- Zu dem CTL Midi kann ich mangels persönlicher Erfahrung nichts beitragen.
(gehört habe ich Gutes)

- TS 55 EBQ-plus FS wirst Du nicht bereuen, super Säge!!!

- ETS 150/3 guter Exzenterschleifer, insbesondere für den Feinschliff.
Ich habe wochenlang zwischen dem ETS 150/3, dem ETS 150/5 und dem Rotex 150 geschwankt. Genommen habe ich schließlich den Rotex, weil auch geeignet für brutalere Schleifaktionen und ggf. polieren mit der zuschaltbaren Zwangsrototation. Ist aber dafür deutlich schwerer und teurer. Schleifmaterial ist identisch. Ich würde mit die verschiedenen Exzenterschleifer im Laden vor Kauf vorführen lassen und auch selbst ausprobieren, sehr entscheidend ist auch die Ergonomie, muss gut in deiner Hand liegen.

- Im Großraum München gibt es viele Festool-Händler. Du kannst Sie alle über die Festool-Webseite finden (nach Postleitzahlen). Rabatte sind (bis auf 3% Skonto) auf Maschinen normalerweise nicht drin, auf Zubehör/Verbrauchmaterial evtl. schon. Bei denen als "TestCenter" ausgewiesenen Händern kannst Du die Maschinen auch ausprobieren (würde ich in Deinem Fall machen).
Nachdem die Preise quasi identisch sind, rate ich Dir zu dem für Dich am besten erreichbaren Händler mit der besten Beratung, man hat ja auch später miteinander zu tun. Wenn Du damit nicht zufrieden bist, geh' zu einem anderen, nimm Dir etwas Zeit.

- Persönlich kenne ich drei Festool-Händler (alle westlich von München), die ich empfehlen kann.
Wenn Du selbst keinen findest, schick' mir eine PM, will hier keine Werbung machen.

Viel Erfolg und Spaß! (wirst Du sicher haben)


Florian
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Sicher keine schlechte Wahl!

Das einzige worauf du aufpassen hättest müssen ist, keinen CTL Mini zu kaufen. Dieser ist baugleich mit dem Midi, hat aber ein um 4l kleineres Volumen.

Da wäre das Preis / Leistungsverhältnis nicht von Vorteil.

D.
 

schaefferstefan

ww-pappel
Registriert
29. März 2012
Beiträge
1
Ort
Mötzingen
Itas

Wir verwenden schon mehrere Jahre ''Itas coated abrasives'' auf den 150er ets von Festo
Die Qualität ist super und wir können den unterschied in Qualität mit Festool schleifmittel nicht entdecken,behaupte mal ganz frech Itas ist besser :cool:

100 stück kosten zwischen € 32,- und € 36,- excl mwst. (Körnung macht preis unterschied)

grusse
albert


Hallo, bin gerade zufällig auf diese diskusion gestoßen.

Das ITAS Produkt benützen auch wir und sind ebenfalls sehr zufrieden! Die Preise sind unterschiedlich und gehen auch über die Stückzahl.
Wir benützen das KP904CO Fix Multiloch von ITAS und bezahlen nur 28,-€ für 100 Stück, weil wir größere Stückzahlen abnehmen.
Die ITAS Generalvertretung für Deutschland macht die Firma Seibel-Partner-GmbH in Rangendingen Baden-Württemberg
Man kann ITAS nur über sie beziehen, oder über Händler die von Seibel+Partner einkaufen.

Festool und Württ lassen unter anderem bei VSM und Awuko produzieren.

Gruss Stefan
 
Oben Unten